Wahlen in Deutschland

  • Einige tun sich dabei besonders hervor und scheinen geradezu besessen zu sein, z.B. Söder von den Grünen

    Söder - der Scheinriese aus Bayern.

    Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte die CSU 6,3%. Da macht sich jemand wichtiger, als er ist.
    https://www.tagesschau.de/wahl…1-09-26-BT-DE/index.shtml

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • Jedenfalls bin ich sehr besorgt, dass wir einen massiven Rechtsruck erleben werden.

    Warten wir mal ab. Wenn ich die letzte INSA-Umfrage zur Bundestagswahl sehe, würde es für eine schwarz grüne Koalition reichen.

    --> https://www.wahlrecht.de/umfragen/insa.htm


    Wenn wir mal alle Parteien abziehen, die unter der 5%-Hürde bleiben, bleiben CDU/CSU, SPD, Grüne, AfD und BSW übrig. Diese Parteien hätten zusammen 83%, 17% der Stimmen fallen also durch die Kleinparteien weg. Bei 83% Gesamtstimmvolumen hätte eine Koalition die absolute Mehrheit an Sitzen, wenn sie 42% schafft. Eine schwarz grüne Koalition hätte gerade diese 42%.

  • Wenn wir mal alle Parteien abziehen, die unter der 5%-Hürde bleiben, bleiben CDU/CSU, SPD, Grüne, AfD und BSW übrig. Diese Parteien hätten zusammen 83%, 17% der Stimmen fallen also durch die Kleinparteien weg. Bei 83% Gesamtstimmvolumen hätte eine Koalition die absolute Mehrheit an Sitzen, wenn sie 42% schafft. Eine schwarz grüne Koalition hätte gerade diese 42%.

    Am Ende geht's um Sitze, nicht um Stimmenanteile.

    „Fakten haben keine Lobby.“


    (Sarah Bosetti)

  • :autsch:

    Hast du dir den Kopf angeschlagen?

    Bei der letzten Landtagswahl hatte Söder gerade Mal 37% erreicht. Hab's mal auf die Wahlberechtigten in Bayern und der BRD umgerechnet. Da waren es sogar nur noch 5,4% der Wahlberechtigten der BRD, die ihr Kreuz bei Söder gemacht haben.
    Wie bemerkt: Söder - der Scheinriese. Er ist einer von 16 Ministerpräsidenten - jedoch bei weitem der lauteste. Wenn es nach ihm geht, darf die Union nur alleine regieren - am besten mit ihm als Kanzler. :daumenrunter:

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • Ich bin übrigens ähnlich verzweifelt wie Antimon. Es weiß jeder, dass ich kein Grünen Fan bin, aber die Scholz Esken SPD halte ich nicht mehr für wählbar, das weiter so der CDU möchte ich auch nicht unterstützen, zumal dieser Säufer Verein sich so an dem Cannabis aufhängt, aber Alkohol verharmlost. FDP sowieso nicht, dass ich Sahra Wagenknecht mochte, war mal vor Corona. Tja, was bleibt da groß übrig.

  • Die SPD verhält sich gerade so dilettantisch, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass da noch viel Schwung in die Entwicklung kommt, so lange sie Scholz nicht gegen Pistorius austauschen und das macht die linke Basis nicht mit.

    Möglich sein werden Schwarz Rot oder Schwarz Grün, ganz eventuell noch Schwarz Gelb.


    Sorge vor einem "Rechtsruck" halte ich für völlig überhöht. In den letzten 20 Jahren hat sich Deutschland politisch deutlich nach links bewegt, es ist ganz normal, dass auch konservative Vorstellungen mal eine Gegenbewegung machen. Die CDU will weder die Ehe für alle abschaffen, noch den Mindestlohn. Sie möchte lediglich die Ausgaben bei Bürgergeld senken und die Migration in dieses Land begrenzen. Auch die Klimawende will sie nicht rückgängig machen, sie wird nur das Tempo rausnehmen. All diese Punkte haben meiner Meinung nach durchaus eine Mehrheit in der Bevölkerung, das muss man dann vielleicht auch einfach mal akzeptieren ohne gleich von Rechtsruck zu sprechen. Auch unter Merz wird sich dieses Land politisch weiter Links befinden, als es unter Kohl der Fall war.


    Was mich davon abhält die CDU zu wählen, sind nicht die Inhalte, sondern das Personal.

  • Ich bin übrigens ähnlich verzweifelt wie Antimon. Es weiß jeder, dass ich kein Grünen Fan bin, aber die Scholz Esken SPD halte ich nicht mehr für wählbar, das weiter so der CDU möchte ich auch nicht unterstützen, zumal dieser Säufer Verein sich so an dem Cannabis aufhängt, aber Alkohol verharmlost. FDP sowieso nicht, dass ich Sahra Wagenknecht mochte, war mal vor Corona. Tja, was bleibt da groß übrig.

    Am Ende wählt wohl kaum jemand aus Überzeugung, sondern geleitet durch den Versuch, Schlimmeres abzufangen.

  • Am Ende wählt wohl kaum jemand aus Überzeugung, sondern geleitet durch den Versuch, Schlimmeres abzufangen.

    Nö, das stimmt zumindest für mich überhaupt nicht. Ich habe schon Wahlen ausgelassen, weil ich wirklich nicht wusste, was ich ankreuzen soll und ich habe aus absoluter Überzeugung noch *nie* CDU gewählt. Ich schwanke bei Wahlen in Deutschland immer zwischen Grüne und FDP und bis vor Baerbock und Habeck auf der einen Seite bzw. Lindner und Wissing auf der anderen Seite war ich einfach näher an der FDP. Baerbock und Habeck haben für mich einiges an Rationalität bei den Grünen reingebracht, Wissing und Lindner sind in meinen Augen blöde Narzissten. In der Schweiz ist es für mich einfacher zu wählen, da haben wir halt die Grünliberalen, das ist genau die Mitte zwischen Grün und Gelb.

  • Das glaube ich ehrlich gesagt nicht.

    Ich schon, sonst würde ich Piraten wählen :)

    Baerbock und Habeck haben für mich einiges an Rationalität bei den Grünen reingebracht, Wissing und Lindner sind in meinen Augen blöde Narzissten. In der Schweiz ist es für mich einfacher zu wählen, da haben wir halt die Grünliberalen, das ist genau die Mitte zwischen Grün und Gelb.

    Habeck und Rationalität? puh steile These. Die Grünen haben sich in dieser Legislatur selbst demontiert. Das wird einige Jahre dauern bis die wieder Land sehen. Ja die Lidner und Wissing waren auch nicht besser. Zu Baerbock will ich gar nichts sagen...

  • Wer außerhalb von Bayern hatte denn die Chance, ihn überhaupt anzukreuzen?

    Eben. Keine Ahnung, was die unsinnige Rechnerei soll. Meines Wissens gibt es auf dem bayrischen Wahlzettel keine CDU und ausserhalb Bayerns keine CSU.

  • Eben. Keine Ahnung, was die unsinnige Rechnerei soll. Meines Wissens gibt es auf dem bayrischen Wahlzettel keine CDU und ausserhalb Bayerns keine CSU.

    So ist es. Daher sind die 37% (wenn sie denn stimmen, nicht überprüft), erstmal etwas, was andere nicht schaffen, egal wie man ihn findet. Anscheinend gibts einige in BY, die ihn toll finden.

  • So ist es. Daher sind die 37% (wenn sie denn stimmen, nicht überprüft), erstmal etwas, was andere nicht schaffen, egal wie man ihn findet. Anscheinend gibts einige in BY, die ihn toll finden.

    Es waren 31.7 % im 2021, im 2017 waren es 38.8 % und im 2013 waren es 53.9 %. Söder ist seit 2018 Ministerpräsident in Bayern, seither hat die CSU *massiv* verloren, Stoiber konnte vor ihm ohne Koalitionspartner mit bis über 60 % Stimmanteil regieren.

  • Die Grünen haben sich in dieser Legislatur selbst demontiert. Das wird einige Jahre dauern bis die wieder Land sehen. Ja die Lidner und Wissing waren auch nicht besser.

    Die Grünen stehen aktuell bei ca. 10%. Sie haben 30 Jahre lang zwischen 5 und 10% gelegen und hatten bei der letzten Wahl einen deutlichen Satz nach oben gemacht, weil sie einerseits beim Klimaschutz genau das für sie günstige Fenster getroffen haben, als eine positive Aufbruchstimmung herrschte und die Kosten den Leuten noch nicht bewusst waren und sie andererseits die historische Parität zwischen Realos und Fundamentalisten zugunsten der Realos aufgegeben haben, so dass sie für die Mitte wählbarer wurden.

    Die Grünen liegen nicht am Boden, sie sind lediglich auf ein normales Niveau zurückgekommen. Auch hier wird aktuell vieles überzogen dargestellt. (Am Boden liegt die SPD.)

Werbung