Wahlen in Deutschland

  • Denkst du, Pistorius hätte sich freiwillig aufstellen lassen?

    Gute Frage, wenn nicht, gäbe es denn wirklich keine Alternative? Die SPD besteht doch wahrscheinlich noch aus mehr als 2 Personen oder?

  • Beitrag von s3g4 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Never mind :D ().
  • Schade, dass BSW und FDP raus sind, kann aber wegen der Zersplitterung des Bundestags auch gut sein.


    Was ist eigentlich mit den Linken und AFD. Haben über 33% der Sitze. Können die damit etwas erreichen? Zumindest in der Ukraine - Russlandfrage haben die große Übereinstimmungen.

  • Ich setze auf SPD, Grüne und Die Linke. Olaf Scholz bleibt Kanzler und Die CDU guckt doof aus der Wäsche, weil sie nichts zu sagen haben wird, denn mit der AFD zusammenarbeiten kann sie nicht.


    Die CDU wird bei allen Abstimmungen entscheiden müssen, ob sie mit der Regierung oder mit der AFD stimmt.


    Bei solchen Diskussionsbeiträgen kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

    Zum einen darüber, dass Lehrkräfte eine Demokratievorstellung haben, bei der Parteien mit einem guten Drittel der Wählerstimmen ihre Position durch irgendwelche Tricks gegen die übrigen zwei Drittel erzwingen, zum andern, weil die Haltung ja entlarvt, dass der Kampf gegen die AfD für einen selbst eigentlich nur ein Hebel ist, es geht gar nicht um die AfD sondern darum in der politischen Mitte Positionen durch zu drücken, für die man sonst keine Mehrheiten hätte.

    Damit delegitimiert man letztlich den Kampf gegen die AfD in der Mehrheit der Bevölkerung, dort sind die Menschen zwar bereit sich gegen rechts außen zu positionieren, aber nicht auf Dauer ihre eigenen politischen Vorstellungen abzuschreiben und zu akzeptieren, dass sie von jemandem regiert werden, den sie nicht wollen. Eines der großen Institute hat bei der Nachwahlerhebung auch zur Zusammenarbeit CDU/AfD gefragt, 52% der Befragten sind inzwischen grundsätzlich der Auffassung, dass die CDU mit der AfD zusammenarbeiten sollte. Vielen Dank dafür.

  • Bei solchen Diskussionsbeiträgen kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

    Zum einen darüber, dass Lehrkräfte eine Demokratievorstellung haben, bei der Parteien mit einem guten Drittel der Wählerstimmen ihre Position durch irgendwelche Tricks gegen die übrigen zwei Drittel erzwingen, zum andern, weil die Haltung ja entlarvt, dass der Kampf gegen die AfD für einen selbst eigentlich nur ein Hebel ist, es geht gar nicht um die AfD sondern darum in der politischen Mitte Positionen durch zu drücken, für die man sonst keine Mehrheiten hätte.

    Damit delegitimiert man letztlich den Kampf gegen die AfD in der Mehrheit der Bevölkerung, dort sind die Menschen zwar bereit sich gegen rechts außen zu positionieren, aber nicht auf Dauer ihre eigenen politischen Vorstellungen abzuschreiben und zu akzeptieren, dass sie von jemandem regiert werden, den sie nicht wollen. Eines der großen Institute hat bei der Nachwahlerhebung auch zur Zusammenarbeit CDU/AfD gefragt, 52% der Befragten sind inzwischen grundsätzlich der Auffassung, dass die CDU mit der AfD zusammenarbeiten sollte. Vielen Dank dafür.

  • Ich halte schwarz-rot noch gar nicht für ausgemacht. Verhandelt wird, einen Koalitionsvertrag wird es wohl auch geben. Aber mit nur ein paar Stimmen über dem Durst könnte Merz der erste Kanzlerkandidat sein, der im ersten Wahlgang scheitert. Und in der zweiten Wahlphase auch.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Im August 1961 errichtete die DDR Grenzsicherungsanlagen an der Sektorengrenze zu West-Berlin sowie später an der übrigen deutsch-deutschen Grenze.

    Sie bewies dabei soviel Weitblick auf die kommende Enkel- und Urenkelgeneration, dass sie ihn "antifaschistischen Schutzwall" nannte.

    Heute würden wir ihn brauchen...

  • Ich halte schwarz-rot noch gar nicht für ausgemacht. Verhandelt wird, einen Koalitionsvertrag wird es wohl auch geben. Aber mit nur ein paar Stimmen über dem Durst könnte Merz der erste Kanzlerkandidat sein, der im ersten Wahlgang scheitert. Und in der zweiten Wahlphase auch.

    Halte ich auch nicht für ausgeschlossen, insbesondere nicht nach diesem völlig unangemessenen und unwürdigen Auftritt am Samstag. Mir wird echt flau, wenn ich mir den als Chef und Vertreter der Bundesrepublik vorstelle.

    ...wär er doch bloß im Sauerland geblieben.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    ich denke schon, dass die CDU erst Gespräche mit der SPD aufnehmen wird.

    Aber nach dem Auftritt von Samstag kann Merz der SPD keinen Millimeter entgegen kommen. Oder es war am Samstag nur Wahlkampf-Getöse.

    Aber wenn ich es richtig gehört habe, hat er gestern Abend noch gesagt, dass er kein Wort seiner Rede bereue.


    Mittelfristig wird er daher garantiert gemeinsame Sache mit der afd machen. Da bin ich mir (leider) jetzt schon sicher.

Werbung