Wahlen in Deutschland

  • Sie ist definitiv alles andere als intelligent, ich frage mich nur immer wieder, was für Gehirnakrobatik sie anstellen muss, um sich mit den Standpunkten ihrer Partei anzufreunden.

    Ich glaube, für Weidel ist es eine reine Machtfrage. In einem Artikel (Spiegel online?) stand kürzlich, dass sie wohl in ihrem früheren Job in der Wirtschaft nicht so übermäßig erfolgreich war. Ich glaube, in der AfD sieht sie die Möglichkeit, jetzt Erfolg zu haben. Nicht mehr und nicht weniger. Dafür nimmt sie die kognitiven Dissonanzen in Kauf.

    Höcke sehe ich hier eher als Gesinnungstäter. Und bei ihm, studierten Historiker, würde mich die Gehirnakrobatik tatsächlich interessieren.

  • Das galt auch für Lucke

    Lucke war der Sohn meiner Grundschuldirektorin und ich keine, die ist auch für die AfD in den Stadtrat eingezogen - das waren keine Faschisten und einfach eine ganz andere Nummer als das, was die AfD heute vertritt. Eigentlich schade, dass die Partei von rechtsaußen gekapert wurde, denn grundsätzlich wäre im Parteienspektrum durchaus noch "Platz" für eine konservativ-wirtschaftsliberale Partei gewesen.

    Ich frage mich - ganz unironisch - ob Lucke heute Abend vor den Wahlergebnissen sitzt und sich fragt, was er da eigentlich mit der Parteigründung angerichtet hat.

  • Sie ist definitiv alles andere als intelligent

    Ich nehme an, das ist ein Verschreiber. Alice Weidel als "dumm" zu bezeichnen kann man eigentlich nur aus persönlicher Antipathie.


    und verrückterweise glaube ich, der Privatmensch ist VIEL umgänglicher.

    Genau das glaube ich eben auch. Es gibt in den schweizer Medien hin und wieder Interviews mit Frau Weidel als Privatperson, die in den deutschen Medien gar nie ankommen. Euch zeigt sie immer nur das Gesicht für die volle Windel, das trifft es eben schon ganz gut.

  • Als jahrelanger FDP hat diese 2x in Regierungsverantwortung versagt, aber jetzt könnte der knappe Sprung über 5% eine grüne Regierungsbeteiligung verhindern.


    Wenn dann die Wirtschafts- und Migrationsprobleme nachhaltig gelöst werden, wird die AFD wieder stark an Bedeutung verlieren.


    Gleich geht's zur Wahl.

    Könnte sogar genau deine Stimme sein, die die FDP in den Bundestag hievt und damit schwarz-rot-grün als Regierung sichert.

  • Ich glaube, für Weidel ist es eine reine Machtfrage.

    Dann hoffen wir mal, dass die nächste Regierung einen besseren Job macht, und dann weder die Weidel noch ihre AFD ein großes Thema ist. Man darf ja wohl noch träumen... Hauptsache wäre jetzt: Die FDP bleibt draußen. Warten wir es ab.

  • Zum Thema "kognitive Dissonanz" habe ich übrigens was zum Lachen:

    https://www.youtube.com/watch?…o&ab_channel=SCHWIFTYMEME

    Ihr müsst das mit Ton anschauen, bei Sekunde 7 auf Pause drücken und euch überlegen, wie ihr euch den Typen zu der Stimme vorstellt. "Spieglein, Spieglein, an der Wand!" :rotfl:

  • Oh, die Berliner Runde hat ihre Einladungsmodalitäten geändert. Bisher haben die immer nur eingeladen, wer in den Hochrechnungen über 5 % war, jetzt sind aber auch Wagenknecht Mohamed Ali und Lindner dabei. Vielleicht ja ein Omen.

  • Ein Bernd Lucke musste damals schon genau gewusst haben, mit wem er ins Bett gestiegen ist. Die ganzen Strömungen um Beatrix von Storch und Björn Höcke waren von Anfang an Teil der AfD bzw. deren Netzwerks.


    Friedrich "Ich möchte das Wahlergebnis der AfD halbieren" Merz sollte sich das auch genau anschauen: Mit Rechtspopulist*innen steigt man nicht ins Bett, die machen sich nämlich schnell so breit, dass sie dich von der Bettkante stoßen. Trotz der teils Übernahme echtsextremen Inhalte verliert die Union viele / die meisten Stimmen (?) an die AfD. Die AfD kann man nicht entzaubern, die Menschen dort möchten eine rechtspopulistische bis -extreme Politik. Und wählen das Original.

  • Mein Kommunalwahlbezirk ist ausgezählt und klar an die AfD gegangen, das ist schon irgendwie übel.

    Aber dann wiederum angesichts der Zustände in unmittelbar angrenzender Nähe auch nicht überraschend. Möchte man diese Partei nicht weiter stärken, muss wirklich was passieren.

  • Könnte sogar genau deine Stimme sein, die die FDP in den Bundestag hievt und damit schwarz-rot-grün als Regierung sichert.

    Aktuell sieht es aus, als könnten die Stimmen für Sahra Wagenknecht, bekannte Grünen Hasserin, der Grund sein, wieso die Grünen in eine Regierung mit rein müssen. 😂😂😂

  • FDP 4,6 %. Yeah!
    Lindner hat in der Runde bereits seinen Weg in den Ruhestand angekündigt.

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

  • FDP 4,6 %. Yeah!
    Lindner hat in der Runde bereits seinen Weg in den Ruhestand angekündigt.

    Ich gönne es ja der FDP - und vor allem Lindner - dass sie die Quittung für ihr Verhalten in der Ampel und um das Ampel-Aus bekommen.

    Gleichzeitig glaube ich aber, dass es keine gute Nachricht ist, dass eine Partei der Mitte weniger im Bundestag sitzt. Die Regierungsbildung wird schwer genug und ich würde mir für die Opposition möglichst viele Sitze wünschen, die die Regierung bei sinnvollen Absichten auch unterstützt.

    Meiner Meinung nach ist das einzige, was einen weiteren Rechtsruck aufhalten kann, eine Regierung, die sich Inhalten zuwendet und als aktiv sowie effektiv (!) handelnd wahrgenommen wird. Das liegt jetzt in der Verantwortung des gesamten Bundestags und dass man auf 20% schon nicht bauen kann, ist ein echtes Problem.

  • Kommentar zu Deutschland von Jan Böhmermmann - für die New York Times auf TikTok:


    Jan Böhmermann bei der NYT

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten

Werbung