Ich liebe Hamburg ....
Wahlen in Deutschland
-
-
Manches könnte man natürlich auch einfach selbst recherchieren, aber dann würde niemand die tolle Frage mitkriegen
Es ist der Sinn solcher Anfragen Debatten anzustossen.
-
Stimmt auch wieder...
-
Ich liebe Hamburg ....
Die Frage ist hier doch, warum Hamburg deutlich anders als fast der komplette Rest Deutschlands wählt.
Meine Theorie als (zugereister) Hamburger:
Hamburg hat als einziges Bundesland tatsächliche Erfahrungen mit einer rechtspopulistischen Regierungsbeteiligung gemacht (2001-2003, “Rechtsstaatliche Offensive” oder Schill-Partei), die chaotisch verlief und in vorgezogenen Neuwahlen endete, bei der die Partei von 17% auf unter 1% abstürtzte.
Weiterhin wird Hamburg von seinem rot/grünen Senat objektiv erfolgreich regiert. Die Wirtschaft wächst (!), der Wohnungsbau hält sich auf einem im langjährigen Vergleich guten Niveau, die Schulden schrumpfen, das Land ist als einziger Stadtstaat Nettozahler im Länderfinanzausgleich, und in den Pisa-Rankings schneidet die Hamburger Bildungspolitik gut ab. Die oppositionelle CDU tat sich im Wahlkampf schwer, überhaupt glaubwürdige Kritikpunkte am Senat zu finden.
Die AFD hat trotz der zahlreichen Migranten in Hamburg Mühe, durchzudringen, da das Zusammenleben im Allgemeinen gut funktioniert.
-
Ich denke, dass Herr Tschentscher einen maßgeblichen Anteil am Wahlergebnis hat. Mit ihm sind sehr viele Bürger:innen zufrieden - über die Parteigrenzen hinweg.
-
Die Frage ist hier doch, warum Hamburg deutlich anders als fast der komplette Rest Deutschlands wählt.
Meine Theorie als (zugereister) Hamburger:
Hamburg hat als einziges Bundesland tatsächliche Erfahrungen mit einer rechtspopulistischen Regierungsbeteiligung gemacht (2001-2003, “Rechtsstaatliche Offensive” oder Schill-Partei), die chaotisch verlief und in vorgezogenen Neuwahlen endete, bei der die Partei von 17% auf unter 1% abstürtzte.
Weiterhin wird Hamburg von seinem rot/grünen Senat objektiv erfolgreich regiert. Die Wirtschaft wächst (!), der Wohnungsbau hält sich auf einem im langjährigen Vergleich guten Niveau, die Schulden schrumpfen, das Land ist als einziger Stadtstaat Nettozahler im Länderfinanzausgleich, und in den Pisa-Rankings schneidet die Hamburger Bildungspolitik gut ab. Die oppositionelle CDU tat sich im Wahlkampf schwer, überhaupt glaubwürdige Kritikpunkte am Senat zu finden.
Die AFD hat trotz der zahlreichen Migranten in Hamburg Mühe, durchzudringen, da das Zusammenleben im Allgemeinen gut funktioniert.
Hier geht es um Lokalpolitik, da kennt man die Leute noch eher und weiß was jemand konkret vor Ort macht/machen wird. Da ist das Parteibuch gar nicht so wichtig, deswegen gibt es hier auch öfters Parteilose.
-
Die AFD hat trotz der zahlreichen Migranten in Hamburg Mühe, durchzudringen, da das Zusammenleben im Allgemeinen gut funktioniert.
„Trotz“ aka „wegen“.
-
Back to Boomer vs. Generation Z
Vielleicht geht hier ja das Teilen eines FB-Reels, der das prägnant klarstellt:
https://www.facebook.com/share/r/15pBzAx6iN/ -
CSU-Chef Markus Söder will den Präsidenten des Bayerischen Bauernverbands Günther Felßner (CSU) zum Landwirtschaftsminister machen, das wäre eher keine gute Wahl. Die Petition gegen den Lobbyisten hat schon fast 400000 Unterzeichner*innen, es sollten mehr werden.
-
Er galt als Favorit von CSU-Chef Söder für den Posten des Bundeslandwirtschaftsministers. Doch der bayerische Bauernpräsident Felßner will nicht mehr: Grund seien Proteste von Umweltschützern - auch auf Felßners Hof.
Ob der Zweck in diesem Fall die MIttel heiligt, bezweifle ich allerdngs.
ZitatAktivisten der Organisation "Animal Rebellion" protestierten direkt auf dem Privatgelände des Bauernpräsidenten. "Ich bin nicht bereit, diese Gefährdung für mich und meine Familie hinzunehmen", sagte Felßner. Seine Frau und ein Mitarbeiter hätten während des Vorfalls "Angst um Leib und Leben" gehabt. Die Aktivisten seien auf seinen Hof vorgedrungen und hätten dort auf dem Dach Bengalos entzündet.
-
Beitrag von Websheriff ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Falscher Faden. ().
Werbung