Schulamt lässt mich nicht an die Realschule

  • Ich muss etwas ausholen. Ich habe erfolgreich Lehramt für die Berufsschule studiert und hatte immer das Ziel nach dem Abschluss an die Realschule zu gehen.

    Nun war ich fertig und ich hab mich beim Schulamt beworben.

    Habe als Erstwunsch die Realschule für Englisch angegeben und Berufsschule als Zweitwunsch Englisch plus mein Berufsschulfach.

    Danach habe ich erstmal 5 Wochen nichts mehr von denen gehört.

    Toll dachte ich, wo wir ja angeblich Lehrermangel haben.

    Hab dann vorsichtig per Mail nachgefragt, ob meine Bewerbungsunterlagen angekommen sind. Das scheint den Prozess etwas beschleunigt zu haben.

    Dachte ich. Ich bekam eine Standardantwort und das man sich ggf meldet.

    Dann kam wieder ewig nichts. Ich hab dann versucht die Kontaktperson für Realschulen anzurufen. Ging nicht ans Telefon. Die Frau ist nie erreichbar.

    Also rief ich den Kollegen von ihr an und der war für die Berufsschulen zuständig. Der wollte mich von Angang an in Richtung Berufsschule drängen.

    Ich hab ihm dann gesagt, dass ich das eigentlich nicht will, weil ich davor schon 3 Jahre als Vertretungslehrerin an einer RS gearbeitet habe. Hat er so vermerkt.

    Jetzt kriege ich letzten Freitag eine Einladung als Lehrkraft für die Berufsschule. Der Sachbearbeitet oder Zuständige hat meine Unterlagen direkt dorthin geschickt.

    Ich will das aber gar nicht.

    Nun ist die Beauftragte für die Realschule aber nicht erreichbar. Ich hab bestimmt 10 Mal versucht sie zu verschiedenen Tageszeiten anzurufen. Ans Telefon geht sie nicht. Auf meine Mails antwortet sie auch nicht.


    Was mache ich?
    Ich will eigentlich gar nicht an die Berufsschule und jetzt fühle ich mich richtig verheizt.

    Hatte das vorher schon mal dem Sachbearbeiter für die BS gesagt, der meinte seine Kollegin wäre eine Extraabteilung und würde sich nur um die RS Bewerbungen kümmern.

    Die ist aber nicht erreichbar.


    Alle sagen mir, ich soll es an der BS versuchen, aber in mir sträubt es sich. Ich will keine so alten Schüler unterrichten.

    Ich kam mit Klassenstufe 5 bis 10 viel besser klar.

    Hat jemand einen Rat für mich?

  • Bundesland?


    Ganz grundlegend verstehe ich allerdings nicht, warum du dich „verheizt“ fühlst, wenn du ein Einstellungsangebot für genau die Schulart bekommst, für die du nun einmal qualifiziert bist.


    Bei uns an den Realschulen mag es einigen fachfremden Unterricht geben, aber wenn man dann wie du lediglich ein einziges Unterrichtsfach im Angebot hat, wird es je nach Versorgung in diesem Fach schwierig, dich ggf. in Vollzeit einzusetzen ohne nur aufgrund deiner für die Realschule unzureichenden Qualifikation den Anteil fachfremden Unterrichts erhöhen zu müssen. In manchen Regionen wird das sicherlich angesichts des generellen Lerhkräftemangels in der Sek.I keine Rolle spielen- jedenfalls wenn es um eine Vertretuungsstelle geht. Für eine Festanstellung in der SEK.I dürftest du aber wohl nach aktuellem Stand in keinem Bundesland die Vorraussetzungen erfüllen mit lediglich einem Unterrichtsfach.

    Oder gibt es in deinem Bundesland ein spezielles Seiteneinstiegsangebot in die SEK.I für Lehrkräfte für berufliche Schulen, die nur ein schulartrelevantes Fach mitbringen mit entsprechender Nachqualifikation?

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Ich mag das Bundesland nicht schreiben.

    Habe Angst, dass die vom Schulamt hier mitlesen und auf den Beitrag kommen.

    Nein, soweit ich weiß gibt es dafür kein Programm und mein 2. Fach wird nur für die BS und nicht für die RS anerkannt.

  • Ich mag das Bundesland nicht schreiben.

    Habe Angst, dass die vom Schulamt hier mitlesen und auf den Beitrag kommen.

    Nein, soweit ich weiß gibt es dafür kein Programm und mein 2. Fach wird nur für die BS und nicht für die RS anerkannt.

    Dann weißt du doch, warum deine Bewerbung an die passenden Sachbearbeiter deiner Schulart weitergegeben wurde: Du bist nicht qualifiziert für eine Festanstellung an Realschulen und es gibt mutmaßlich auch kein Seiteneinstiegsangebot für unzureichend qualifizierte Lehrkräfte anderer Schularten, um diese im Hinblick auf eine Planstelle ausreichend nachzuqualifizieren.


    Wenn du also Realschullehrkraft werden möchtest, kannst du dich wahlweise weiterhin mit Vertretungen durchschlagen oder dich passend nachqualifizieren durch ein berufsbegleitendes Nachstudium. Vielleicht findest du auch eine Privatschule, die dich als Realschullehrkaft einstellt, dann eben für geringeres Entgelt als im ÖD.


    Mach dir bewusst, dass du die formalen Voraussetzungen für die SEK.I nicht erfüllst mit deiner Qualifikation. Ohne ein passendes Seiteneinstiegsangebot für Leute wie dich kannst du damit im ÖD und im Lehramt für Realschulen keine Planstelle erlangen- nach aktuellem Stand jedenfalls-, was angesichts dessen, dass wir in der SEK.I Lehrkräfte mit deutlich mehr als nur einem Unterrichtsfach benötigen auch absolut sinnvoll ist.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Ich habe erfolgreich Lehramt für die Berufsschule studiert und hatte immer das Ziel nach dem Abschluss an die Realschule zu gehen.

    Ich will eigentlich gar nicht an die Berufsschule

    Hilf' mir mal bitte das nachzuvollziehen. Warum hast du denn überhaupt das Lehramt Berufsschule studiert, wenn du von Anfang an wusstest, dass du nie an einer beruflichen Schule tätig werden wolltest? Da wäre es doch wohl "schlauer" gewesen, während des Studiums den Studiengang zu wechseln, statt das Berufsschullehramtsstudium zu beenden, oder?

    Ich will keine so alten Schüler unterrichten.

    Ich kam mit Klassenstufe 5 bis 10 viel besser klar.

    An einer beruflichen Schule - die ja im Übrigen nicht nur aus dem Bereich "Berufsschule" besteht (zumindest in den meisten Bundesländern nicht) - finden sich auch viele "nicht so alte" Schüler*innen, also SuS zwischen 16 und 18 Jahren. Auch in den ersten und zweiten Ausbildungsjahren sind die Berufsschüler*innen oft noch minderjährig.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Bundesland?

    Niedersachsen kann es schon mal nicht sein ;) . Hier heißt es zum einen nicht "Lehramt für die Berufsschule" sondern "Lehramt an Berufsbildenden Schulen" und zum anderen gibt es in NDS kein "Schulamt".

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Niedersachsen kann es schon mal nicht sein ;) . Hier heißt es zum einen nicht "Lehramt für die Berufsschule" sondern "Lehramt an Berufsbildenden Schulen" und zum anderen gibt es in NDS kein "Schulamt".

    Ich nehme aufgrund der Begrifflichkeiten stark an, dass es um BW geht. Ich glaube die Trilogie aus „Realschule“, „Schulamt“ und „Lehramt für Berufsschule“ gibt es sonst nirgends (man lege möge mich sonst korrigieren). In Bayern- wo es ebenfalls Schulämter und Realschulen gibt - heißt das entsprechende Lehramt nämlich ebenfalls anders.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

    Einmal editiert, zuletzt von CDL () aus folgendem Grund: Autofill hat gar Spaß

  • Hilf' mir mal bitte das nachzuvollziehen. Warum hast du denn überhaupt das Lehramt Berufsschule studiert, wenn du von Anfang an wusstest, dass du nie an einer beruflichen Schule tätig werden wolltest? Da wäre es doch wohl "schlauer" gewesen, während des Studiums den Studiengang zu wechseln, statt das Berufsschullehramtsstudium zu beenden, oder?

    An einer beruflichen Schule - die ja im Übrigen nicht nur aus dem Bereich "Berufsschule" besteht (zumindest in den meisten Bundesländern nicht) - finden sich auch viele "nicht so alte" Schüler*innen, also SuS zwischen 16 und 18 Jahren. Auch in den ersten und zweiten Ausbildungsjahren sind die Berufsschüler*innen oft noch minderjährig.

    Weil ich ein Fach anrechnen lassen konnte und vor 10 Jahren schon mal studiert habe.


    Lehramt an Berufsbildenden Schulen" und zum anderen gibt es in NDS kein "Schulamt".

    Das hat nichts zu sagen. Habe ich nur so geschrieben.



    Ich nehme aufgrund der Begrifflichkeiten stark an, dass es um BW geht.

    Nee, aber wie gesagt. Würde es nur ungern schreiben. Vielleicht per PN.

    Nachher lesen die das hier. Manchmal kommt der Zufall blöd.

  • Weil ich ein Fach anrechnen lassen konnte und vor 10 Jahren schon mal studiert habe.

    Das Fach, das du dir für das Berufsschullehramt anrechnen lassen konntest, hast du schon vor 10 Jahren studiert, oder wie ist das gemeint?

    Nee, aber wie gesagt. Würde es nur ungern schreiben. Vielleicht per PN.

    Nachher lesen die das hier. Manchmal kommt der Zufall blöd.

    Und wenn? Du hast doch hier nichts "Schlimmes" über das Schulamt geschrieben. Von daher verstehe ich deine Bedenken nicht.


    Was du tun kannst, hat CDL dir in ihrem Beitrag Nr. 4 bereits geschrieben. Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Nein, soweit ich weiß gibt es dafür kein Programm und mein 2. Fach wird nur für die BS und nicht für die RS anerkannt.

    Nun - falls du bereits zu Beginn des Studiums gewusst hast, dass du an die Realschule willst, hast du zwei Dinge falsch gemacht:
    - dich für die falsche Studienrichtung entschieden
    - die falschen Fächer studiert.
    Wie CDL bemerkt hat, sind in deinem Fall auch zwei unterschiedliche Behörden zuständig:
    Für die Berufsschulen in Baden-Württemberg die Oberschulämter/Regierungspräsidien
    Für die Realschulen die "Untere Schulaufsichtsbehörde" = Schulämter


    Falls du einen Quereinstieg in die Realschule beabsichtigst, musst du dich im Bewerbungsverfahren für Seiteneinsteiger bewerben. Englisch erachte ich nicht als Mangelfach. Mach' dir also nicht zu viele Hoffnungen. Falls du lieber mit Schülern der Klasse 9 oder 10 arbeitest, kannst du an der Berufsschule in den Klassen des Berufseinstiegsjahres arbeiten. Ob du das willst oder dann doch lieber in deinem zweiten BS-Fach unterrichtest, kannst du durch ein "Schnupperpraktikum" herausfinden.

    Das Diskutieren von Tatsachen ist eine "wunder"bare Sache.
    Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.

  • Es geht wohl gar nicht um BW.


    Bayern wäre mein zweiter heißer Tipp, falls zumindest die Termini „Realschule“ und „Schulamt“ bundeslandspezifisch sind. Hessen oder NRW sind aber ebenfalls noch im Rennen. Im Saarland scheint man eher von „Schulafaufsicht“ zu sprechen, Niedersachsen scheint keine Schulämter zu haben (heißen wohl ebenfalls anders) und in den restlichen BL gibt es meine ich keine Realschulen mehr.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Schulämter sind in Bayern aber zuständig für Grund- und Mittelschulen eines Schulamtsbezirks/Landkreises. Die Schulaufsicht über Gymnasien, Realschulen, Förderschulen und Berufliche Schulen liegt direkt bei den Regierungen.

  • NRW hat Realschulen und Schulämter. Letztere sind aber nicht für Realschulen und die beruflichen Bildungseinrichtungen zuständig. Da ist die Bezirksregierung gefragt.

    Freundlichkeit ist kostenlos, aber niemals umsonst.

  • Er/sie hat doch jetzt 2x geschrieben, dass darüber nicht spekuliert werden soll, kann man ja dann auch respektieren, finde ich.

    Ich bin da grundsätzlich ganz bei dir, befürchte gleichzeitig aber, dass es bei der Frage, inwiefern eine Anstellung auch an einer anderen Schulform möglich ist und wen man dafür am besten kontaktieren müsste, wie so oft stark bundeslandabhängig sein dürfte.

  • Ich habe erfolgreich Lehramt für die Berufsschule studiert und hatte immer das Ziel nach dem Abschluss an die Realschule zu gehen.

    Das verstehe ich nicht ganz. Wäre es denn dann nicht praktisch gewesen, Lehramt Realschule zu studieren?


    Wenn du in der derzeitigen Konstellation an formalen Hürden scheiterst, könntest du dir überlegen, umzustudieren, bevor du dich 40 Jahre lang ärgerst, an einer unpassenden Schulform hängen geblieben zu sein.


    Warst du schon im Referendariat oder kommst du frisch von der Uni?

  • Auch das wurde schon beantwortet:

    Weil ich ein Fach anrechnen lassen konnte und vor 10 Jahren schon mal studiert habe.

    Zeituhr , was stresst dich an der Vorstellung, Erwachsene zu unterrichten? Und könntest du dir vorstellen, es erst mal zu versuchen und nebenher Versetzungsanträge zu stellen?

    ...

    Nun ist die Beauftragte für die Realschule aber nicht erreichbar. Ich hab bestimmt 10 Mal versucht sie zu verschiedenen Tageszeiten anzurufen. Ans Telefon geht sie nicht. Auf meine Mails antwortet sie auch nicht.

    Vielleicht ist sie krank oder im Urlaub. Ich würde es in ein paar Wochen nochmal probieren und vielleicht auch auf gut Glück hinfahren und direkt vorsprechen.

  • Wäre es denn dann nicht praktisch gewesen, Lehramt Realschule zu studieren?

    Ja, unbedingt. Und wenn man schon den Umweg über Berufsbildung geht, dann kann man kein Fach studieren, dass es an der RS nicht gibt. Das ist wirklich ein hausgemachtes Problem.


    Ich würde zu Realschulen in Deiner Nähe Kontakt aufnehmen. Wenn die Dich haben wollen, dann wird oft vieles möglich.


    Ansonsten: Du kannst übrigens an den berufsbildenden Schulen auch sehr gut SuS unterrichten, die auf dem Niveau 5-10 sind. Man merkt eigentlich kaum, dass die 16 sind. Da geht unheimlich viel über Beziehungsarbeit etc. Jede berufsbildende Schule wurde sich freuen, jemanden zu haben, der das gern macht.

Werbung