Umfrage zum Einsatz digitaler kollaborativer Tools im Unterricht

  • Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,


    wir führen derzeit eine Umfrage im Rahmen des Masters Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig zum Einsatz digitaler kollaborativer Tools im Unterricht durch, die sich speziell an Lehrerinnen und Lehrer von weiterführenden Schulen (alles ab Klasse 5) richtet.

    Diese Umfrage zielt darauf ab, Einblicke in die Nutzung und die Erfahrungen mit diesen Tools im Schulalltag zu gewinnen, um so den Einsatz und die Weiterentwicklung digitaler Bildungstechnologien besser unterstützen zu können.

    Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen könnten. Die Umfrage dauert etwa 10 Minuten und die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und anonym.

    Link zur Umfrage: https://forms.gle/Tipvaqb6rh8UNvmY8

    Ihre Teilnahme und Unterstützung sind für uns von unschätzbarem Wert. Durch die Teilnahme Ihrer Lehrerinnen und Lehrer tragen Sie dazu bei, die Qualität der digitalen Bildung in Deutschland weiter zu verbessern.

    Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Maria, Lotta, Robin und Luis

  • Mit Google ein für mich ungewohntes Umfragerool in diesem Bereich.


    Abgesehen davon war ich sehr schnell raus, weil ich den Overheadprojektor sicher nicht in mindestens 25% meine Unterrichtsstunden verwende, aber auch nicht nie. Damit konnte ich kein Kreuz setzen und musste abbrechen.

  • Abgesehen davon war ich sehr schnell raus, weil ich den Overheadprojektor sicher nicht in mindestens 25% meine Unterrichtsstunden verwende, aber auch nicht nie. Damit konnte ich kein Kreuz setzen und musste abbrechen.

    Grober Fehler bei den Antwortmöglichkeiten, möcht’ ich meinen.


    Bei der Frage nach den Dokumententypen finde ich die Auswahlmöglichkeiten auch etwas knapp. Ich verstehe die Frage auch nicht. Wenn ich ein Arbeitsblatt austeile, das in Word erstellt wurde, verwende ich dann diesen Dokumententyp? Oder tue ich das nur, wenn ich am Rechner im Unterricht daran rumfuhrwerke?

  • Ich hab abgebrochen bei den Fließtexten, weil ich so pauschal nicht antworten kann. Im Fremdsprachenunterricht arbeitet man ständig damit, in Geographie quasi nie (außer die Frage bezieht sich auf das, was die Schüler aus dem bereitgestellten Material selbst entwickeln sollen).

  • Ich habe abgebrochen, da Forms eine hinterlegte Emailadresse als Basis nimmt, die ich nicht einfach teilen möchte, da das die Anonymität aufheben würde, die bei derartigen Umfragen selbstverständlich sein sollte.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

Werbung