Arbeitszeiterfassung Lehrer in Sachsen

  • Mal anders: wenn ich unter der Dusche oder auf dem Fahrrad NICHT den Einkaufszettel für die kommende Woche planen kann oder mir Geburtstagsgeschenke für meine Freundin und meinen Sohn ausdenken kann, weil ich mit Unterrichtsplanung beschäftigt bin, dann ist es wohl Arbeitszeit.


    Wenn ich während der Autofahrt Elterngespräche erledige, ist es auch Arbeitszeit. Ich kann in der Zeit nicht meine Tante in der Reha anrufen. Das muss ich dann später erledigen.

  • Ich habe soweit ich mich erinnere noch NIE meinen Arbeitstag steif am Schreibtisch sitzend geplant.

    Warum sollte das notwendig sein?

    Der Punkt ist, dass Freizeitbeschäftigungen keine Arbeitszeit sind. Dazu gehören Fernsehen, Fahrradfahren, Videospiele usw. Ich verstehe wirklich nicht, was daran schwierig zu verstehen ist.

    Die Theorie, dass nur Lehrer kreativ arbeiten, ihr Gehirn benutzen und deshalb auch unter der Dusche Arbeitszeit aufschreiben, ist und bleibt falsch. Aber mach, wie du denkst. Eine offizielle Zeiterfassung wird es so oder so nicht geben.

  • Warum sollte das notwendig sein?

    Der Punkt ist, dass Freizeitbeschäftigungen keine Arbeitszeit sind. Dazu gehören Fernsehen, Fahrradfahren, Videospiele usw. Ich verstehe wirklich nicht, was daran schwierig zu verstehen ist.

    Die Theorie, dass nur Lehrer kreativ arbeiten, ihr Gehirn benutzen und deshalb auch unter der Dusche Arbeitszeit aufschreiben, ist und bleibt falsch. Aber mach, wie du denkst. Eine offizielle Zeiterfassung wird es so oder so nicht geben.

    Aber Elterntelefonat im Auto auf dem Weg zur Schule ist Arbeitszeit?

  • Hallo zusammen, heute bekam ich eine e-Mail aus Dresden😎. Sie haben meinen speziellen Fall geprüft und entschieden, dass ich nicht an der Arbeitszeituntersuchung teilnehmen muss. Das ist doch mal ein Erfolg💪🏻. Da ist das Kultusministerium doch flexibler als ich dachte. Ich danke euch für die vielen interessanten Posts. Ich bin jetzt gespannt, was das Ergebnis dieser Arbeitszeituntersuchung nach einem Jahr über unsere tatsächliche Arbeitszeit aussagt.

  • Aber Elterntelefonat im Auto auf dem Weg zur Schule ist Arbeitszeit?

    Meiner Ansicht nach ja

    Dabei steht die Arbeit im Zentrum der Tätigkeit, man ist nur zufällig gerade im Auto (oder auf dem Fahrrad, wenn man es irgendwie hinbekommt, gleichzeitig Fahrrad zu fahren und zu telefonieren).

  • Der Punkt ist, dass Freizeitbeschäftigungen keine Arbeitszeit sind.

    Wenn ich auf dem Fahrrad auf dem Heimweg von der Schule bin UND über die Schule nachdenke / plane, ist es keine Freizeitbeschäftigung.


    Dabei steht die Arbeit im Zentrum der Tätigkeit. Ich sitze nur zufällig gerade auf dem Fahrrad.

  • Warum sollte das notwendig sein?

    Der Punkt ist, dass Freizeitbeschäftigungen keine Arbeitszeit sind. Dazu gehören Fernsehen, Fahrradfahren, Videospiele usw. Ich verstehe wirklich nicht, was daran schwierig zu verstehen ist.

    Die Theorie, dass nur Lehrer kreativ arbeiten, ihr Gehirn benutzen und deshalb auch unter der Dusche Arbeitszeit aufschreiben, ist und bleibt falsch. Aber mach, wie du denkst. Eine offizielle Zeiterfassung wird es so oder so nicht geben.

    Verstehe ich nicht. Alles was du aufgezählt hast kann man in der Schule verwerten, also ist kann das auch Arbeitszeit sein.


    Der Arbeitsweg kann auch bereits Arbeit sein. Was im Ministerium geht, sollte doch an Schule auch gehen oder meinst du nicht?

  • Wenn ich auf dem Fahrrad auf dem Heimweg von der Schule bin UND über die Schule nachdenke / plane, ist es keine Freizeitbeschäftigung.


    Dabei steht die Arbeit im Zentrum der Tätigkeit. Ich sitze nur zufällig gerade auf dem Fahrrad.

    Ja, das kann man sich natürlich so zurechtbiegen. Und dich dann wieder mal beklagenn, dass Lehrer von normalen Menschen nicht ernstgenommen werden.

    Leute, kommt mal von eurem hohen Ross runter, dass nur Lehrer in die Lage kommen, beim Duschen, K*cken oder Kinderverwamsen auch mal an die Arbeit zu denken.

    Und noch was: Telefonieren beim Autofahren ist auch mit Freisprechanlage saugefährlich. Gibt genug Studien dazu. Ich wäre nicht bereit, meine Gesundheit (und die meiner Mitmenschen) für ein Elterngespräch aufs Spiel zu setzen.

  • Leute, kommt mal von eurem hohen Ross runter, dass nur Lehrer in die Lage kommen, beim Duschen, K*cken oder Kinderverwamsen auch mal an die Arbeit zu denken.

    Auf dem hohen Ross sitze ich gar nicht. Das "beim Fahrrad fahren arbeiten" mag für andere genauso gelten. Wieso nicht. (Hängt von deren Aufgabenbereichen ab.)

    Ich brauche also nicht absteigen.


    Und ich würde mich freuen, wenn man einfach mal ohne solche persönlichen Angriffe diskutieren könnte. (Erst recht, wenn sie nicht zutreffen.) Das muss doch nicht sein. Danke.

  • Weil es trotzdem die Aufmerksamkeit für den Verkehr drastisch reduziert, vor allem - Überraschung! - wenn das Gespräch ernst und vielleicht sogar emotional ist. Wie gesagt, das Thema ist mittlerweile gut erforscht und belegt. Google einfach mal, wenn es dich interessiert.

    Ich telefoniere übrigens auch im Auto, bin also kein verklemmter Moralapostel.

  • Quittengelee Ich denke, dass wir Lehrer sehr genau wissen wieviel wir arbeiten. Ich glaube, dass hier doch sehr wenige genau lesen….Also für alle, nochmal: Ich bin fast 65 Jahre alt, hatte vor 2 Jahren eine Operation wegen Krebs. Habe daraufhin 60% Schwerbehinderung bekommen. Rente beantragt und seit November 2023 ohne Abzüge wegen meiner gesundheitlichen Situation bekommen. Daraufhin Stunden reduziert bis 2024. Jetzt arbeite ich noch ein weiteres Jahr mit 21 Stunden - 5 Stunden Ermäßigung, also noch 16 Stunden. Keine Klassenlehrerfunktion nur noch Fachunterricht. Vielleicht können sich einige von euch vorstellen, dass eine Krebsdiagnose psychisch und physisch anstrengend ist. Trotzdem arbeite ich noch bis 2025, weil mir der Beruf Spaß macht, ich halbwegs fit bin und mir die Schüler am Herzen liegen. Was ist daran verwerflich, wenn ich jetzt nicht noch zusätzlich diese Studie durchführen möchte? Und..das ist jetzt besonders erstaunlich…das sächsische Kultusministerium entscheidet in meinem Fall, dass diese zusätzliche Belastung nicht zumutbar ist..schon bizarr das Ganze. Aber egal wie ihr das empfindet, ich bin froh, mein letztes Schuljahr jetzt ohne weiter zusätzliche Belastungen durchführen zu können.

  • Verstehe ich nicht. Alles was du aufgezählt hast kann man in der Schule verwerten, also ist kann das auch Arbeitszeit sein.

    Na dann gehe ich mal noch ein Stündchen "arbeiten" (= Playstation spielen), nachdem ich gerade schon "gearbeitet" habe (= Fußball schauen) und davor auch schon (= Dr. Seuss auf Englisch vorgelesen). Das könnte ja alles irgendwie für Unterricht verwurstet werden, ist also alles Arbeitszeit. Wow, dann komme ich heute auf 12 Stunden Arbeit.

    Zitat

    Der Arbeitsweg kann auch bereits Arbeit sein. Was im Ministerium geht, sollte doch an Schule auch gehen oder meinst du nicht?

    Kann, ist er aber in der Regel nicht. Jedenfalls reicht das bloße Nachdenken über die Arbeit nicht, um die Fahrtzeit zur Arbeitszeit zu machen. Keine Ahnung, was da an Ministerien gemacht wird. Dass der Weg zur Arbeit in der Regel keine Arbeitszeit ist, ist jedenfalls schon längst arbeitsrechtlich geklärt.

  • Na dann gehe ich mal noch ein Stündchen "arbeiten" (= Playstation spielen), nachdem ich gerade schon "gearbeitet" habe (= Fußball schauen) und davor auch schon (= Dr. Seuss auf Englisch vorgelesen). Das könnte ja alles irgendwie für Unterricht verwurstet werden, ist also alles Arbeitszeit. Wow, dann komme ich heute auf 12 Stunden Arbeit.

    Ich glaube, du willst das nicht ernst nehmen. (Wie man an der Playstation sieht.) Wenn du "nur" spielst, ist es Freizeit. Wenn aber, wie du oben schreibst, die Arbeit im Mittelpunkt der Tätigkeit steht (z.B. wenn du beim Radfahren die Spare-Time im Kopf nutzt), dann ist es Arbeit und keine Freizeit.

  • Ich denke, dass wir Lehrer sehr genau wissen wieviel wir arbeiten.

    Aha. Und welches Interesse hast du dann daran?:

    Ich bin jetzt gespannt, was das Ergebnis dieser Arbeitszeituntersuchung nach einem Jahr über unsere tatsächliche Arbeitszeit aussagt.

    Oder war das lediglich Ironie, weil wir ja alle wissen, wie anstrengend der Beruf ist? Ich denke, du mischst immer noch deine persönliche Belastungsgrenze und eine Studie, die bei einem Querschnitt der Beschäftigten schlicht und ergreifend die verbrauchte ZEIT erfassen soll.


    Es soll perspektivisch um Arbeitszeitkonten gehen, das würde mich mal interessieren, was das bedeutet.

  • Ich glaube, du willst das nicht ernst nehmen. (Wie man an der Playstation sieht.)

    Den Zusammenhang verstehe ich nicht.

    Wer Playstation spielt, nimmt ein Thema nicht ernst? Dass Hobbies Arbeitszeit sind, weil man dabei auch mal an die Arbeit denkt nehme ich aber wirklich nicht ernst.

    Zitat

    Wenn du "nur" spielst, ist es Freizeit. Wenn aber, wie du oben schreibst, die Arbeit im Mittelpunkt der Tätigkeit steht (z.B. wenn du beim Radfahren die Spare-Time im Kopf nutzt), dann ist es Arbeit und keine Freizeit.

    Beim Radfahren steht die Arbeit sicher nicht im Mittelpunkt der Betätigung. Das wäre lebensgefährlich. Beim Autofahren übrigens auch nicht. Da konzentriert man sich hoffentlich auf den Straßenverkehr.

  • Wer Playstation spielt, nimmt ein Thema nicht ernst? Dass Hobbies Arbeitszeit sind, weil man dabei auch mal an die Arbeit denkt nehme ich aber wirklich nicht ernst.

    *seufz* Es geht nicht um "Hobbies, die Arbeitszeit sind, wenn man dabei auch mal an die Arbeit denkt". Es geht darum, ob (wie du oben schreibst), die Arbeit im Mittelpunkt steht und der Rest nur Beiwerk ist. Wie wenn ich mit dem Fahrrad nach Hause fahre.


    Beim Radfahren steht die Arbeit sicher nicht im Mittelpunkt der Betätigung. Das wäre lebensgefährlich. Beim Autofahren übrigens auch nicht. Da konzentriert man sich hoffentlich auf den Straßenverkehr.

    Wenn du meinst - es gibt auch Menschen, die sind Multi-Tasking-Fähig. ;)

    Also: erklär mir bitte nicht, dass es nicht sein kann, dass ich beim Fahrradfahren im Kopf schulisch arbeite ... es sei denn, du bist ein Telepath. Aber wenn du das wärst, müsstest du mir ja zustimmen. ;)

Werbung