Empfehlungsschreiben für Nachhilfe während der Ferien

  • Hallo ihr Lieben,

    ich habe mehrere SuS, deren Nachhilfe vom Sozialamt übernommen wird (finanziell). Leider endet die Finanzierung regelmäßig zum Ende Mai, weil danach nach Ansicht des Amtes nicht mehr viel geschieht. Nachhilfe bis zum neuen Schuljahr wird grundsätzlich nur bezahlt, wenn die SuS eine entsprechende Empfehlung bekommen. Nun habe ich 2 Kandidaten hier sitzen, die diese ruhigere Zeit wirklich brauchen, um Aufzuholen, ohne dass laufender Stoff verpasst wird.

    Hat jemand von euch schon einmal eine entsprechende Empfehlung geschrieben? Ich möchte das, was die Formulierung angeht, so "richtig" wie möglich machen, damit es keine Probleme gibt und die Unterstützung auf alle Fälle weiter läuft.

    Habt ihr Vorschläge für mich? Gibt es etwas, das ich nicht vergessen (oder andersherum: nicht erwähnen) sollte?

    Vielen Dank schon einmal!

  • kodi könnte möglicherweise damit bereits Erfahrung haben.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Hallo, hast du so ein Antragsformular mal angesehen? In meinem Bundesland steht drauf, dass die Schule schreiben soll, warum nur mit dieser Hilfe das Klassenziel erreicht werden kann. Evtl. findest du auch solche Schlüsselwörter? Viel Text Bedarf es aber vermutlich nicht, ich denke, das Amt will einfach nur sehen, dass die Schule das Ganze für nötig hält und auch mitbekommt, ob die Maßnahme überhaupt angenommen wird.

  • Wir haben auch immer wieder Probleme mit diesen Anträgen sprich sie werden trotz unserer Meinung guten Begründung abgelehnt.


    Bei uns muss begründet werden, dass (nur) dank dieser Nachhilfe das Klassenziel erreicht wird, das Kind darf also nicht zu gut oder zu schlecht sein.


    Ich wünsche euch viel Erfolg.

    Meine Beiträge werden auf einer winzigen Tastatur eines Tablets mit Autokorrektur geschrieben. Bitte entschuldigt Tippfehler. :mad:

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    wenn die Lücken also nicht selbstverschuldet ist, ist es vielleicht auch besonders erwähnenswert.
    Auch im Sinne: um nächstes Jahr doppelte Nachhilfe zu vermeiden..

  • Vielen Dank. Eines der Kinder hat das Klassenziel tatsächlich nicht erreicht Da kann ich tatsächlich nur damit argumentieren, dass sie sonst die Schule verlassen muss, wenn sie es im kommenden Jahr wieder nicht schafft... beide Kids sind aus Familien mit Migrationshintergrund und haben wenig Bezugspersonen außerhalb der Familie. Dummerweise haben sie das Hauptproblem mit Mathe, so dass man mit der Sprachbarriere (im Sinne von "Die Eltern kommen mit den texten nicht klar und können ihnen daher selbst nicht helfen" ) nicht kommenkann. 1+1 ist halt auch in Saudi Arabien 2.

  • Vielen Dank. Eines der Kinder hat das Klassenziel tatsächlich nicht erreicht Da kann ich tatsächlich nur damit argumentieren, dass sie sonst die Schule verlassen muss, wenn sie es im kommenden Jahr wieder nicht schafft... beide Kids sind aus Familien mit Migrationshintergrund und haben wenig Bezugspersonen außerhalb der Familie. Dummerweise haben sie das Hauptproblem mit Mathe, so dass man mit der Sprachbarriere (im Sinne von "Die Eltern kommen mit den texten nicht klar und können ihnen daher selbst nicht helfen" ) nicht kommenkann. 1+1 ist halt auch in Saudi Arabien 2.

    Na ja, aber bei gravierenden Sprachproblemen verstehen diese SuS ja evtl. auch die Aufgabenstellungen oder komplexere Aufgaben ("Textaufgaben") gar nicht, oder?

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Na ja, aber bei gravierenden Sprachproblemen verstehen diese SuS ja evtl. auch die Aufgabenstellungen oder komplexere Aufgaben ("Textaufgaben") gar nicht, oder?

    Ich denke, damit kann ich beim Amt nicht argumentieren, weil es ihr bei allen Zahlenaufgaben /Fächern mit Zahlen so geht. In Deutsch ist sie klasse...

  • Stimmt, dann besteht ja offensichtlich kein Sprachproblem. Schade eigentlich...


    Ich kann dir ansonsten leider nicht weiterhelfen. Wir argumentieren auch damit, dass das Klassenziel ohne Lernförderung nicht erreicht werden kann. Wenn wir SuS haben, die Nachhilfe benötigen, die aus dem "Bildung-und-Teilhabe-Paket" bezahlt wird, endet die Finanzierung allerdings meist ebenfalls schon drei bis vier Wochen vor Schuljahresende (dann ist ja i. d. R. tatsächlich schon abzusehen, ob das Klassenziel erreicht wurde). Während der Ferien besteht meines Wissens zumindest an meinem Schulort gar nicht die Möglichkeit, dass weiter Nachhilfe erteilt wird.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • ja, bei uns muss man das deshalb supergut begründen. Für das norale Schuljahr gibt es Formulare, die ausgefüllt werden müssen, für die Ferien muss man das eben selbst deutlich formulieren... ich versuche es jetzt damit, dass sie sonst nochmal durchrasselt und dann gar keinen Abschluss hat.

Werbung