Liebes Forum,
ich bin aktuell noch als wissenschaftliche
Mitarbeiterin an der Uni tätig, möchte aber bald in mein
Referendariat starten. Sowohl bei meinen bisherigen
Unterrichtserfahrungen im Studium als auch bei der Lehre an der Uni
habe ich mich in einem bestimmten Moment immer als unsicher
wahrgenommen, sodass ich gerne einmal nach methodischen Tipps von
Erfahrenen fragen möchte
Es geht um das Zurückholen von
Gruppenarbeitsphasen in das Plenum. Wenn ich eine Gruppenarbeitsphase
beenden und den Fokus wieder nach vorne lenken möchte, gelingt es
mir manchmal nicht direkt, wieder die Aufmerksamkeit aller zu haben.
Und das verunsichert einen Anfänger dann natürlich extrem („Was
mache ich, wenn ich den Kurs jetzt nicht beruhigt kriege? Welche
Option habe ich, wenn meine Stimme scheinbar nicht reicht? Ich mache
mich ja lächerlich, wenn ich nicht schaffe, hier für Ruhe zu
sorgen...“). Also katastrophal war es bislang nicht bzw. hat es
nach einiger Zeit dann immer auch geklappt (es merken ja schrittweise
immer mehr Gruppen, dass andere leise werden bzw. habe ich es dann
eben auch noch 1, 2x wiederholt, dass es jetzt weitergeht), aber der
Moment verunsichert mich eben noch sehr bzw. würde ich mir wünschen,
dass das auch schneller geht. Die Situation, in der ich es bisher als
am schwierigsten wahrgenommen habe, war ein Seminar mit 30
Studierenden mit intensiver Gruppenarbeit in einem riesigen Raum,
also sicherlich akustisch auch eher anspruchsvoller. Nichtsdestotrotz
muss das aber natürlich klappen Zielgruppe sind bei mir gerade
wie gesagt noch Studierende, danach dann Sek. I und Sek. II.
Von der physischen Erscheinung her bin ich erst einmal eine eher unauffällige Person, d. h. schmal und nicht besonders groß. Auch charakterlich bin ich eine ruhige Person und niemand, der laut wird bzw. auch nicht die Stimme zum richtigen Lautwerden hat (ich habe schon einmal einen Stimmtrainingskurs gemacht, habe aber das Gefühl, dass mir das noch nicht gut bei meinem Problem geholfen hat). Nichtsdestotrotz glaube ich nicht, dass ich eine Lehrperson bin/sein werde, die nicht ernstgenommen oder gewertschätzt werden wird, weil ich bspw. in anderen Punkten bei mir Stärken sehe und von Lehrkräften und Studierenden bislang durchweg positives Feedback als sehr angenehme Lehrpersönlichkeit bekommen habe. Sprich: Ich glaube nicht, dass Lernende nicht ruhig werden, weil sie mich nicht wertschätzen oder ernstnehmen, sondern es eher ein Problem eines kurzen „nicht direkt mitbekommen, dass es weitergeht“ ist.
Ich würde mich sehr über Tipps für dieses „Anfängerproblem“ freuen – darüber was ich einmal ausprobieren kann, um schneller und stimmschonend für Ruhe zu sorgen und so etwas mehr Sicherheit zu gewinnen. Ganz lieben Dank im Voraus!