? Fühl dich doch nicht gleich angesprochen. Ich kenne Leute, auf die das, was ich geschrieben habe zutrifft.
Aber wo ist denn das Problem, wenn man dem Verein kein Geld mehr geben will? Das hat mit Angesprochenfühlen nichts zu tun.
? Fühl dich doch nicht gleich angesprochen. Ich kenne Leute, auf die das, was ich geschrieben habe zutrifft.
Aber wo ist denn das Problem, wenn man dem Verein kein Geld mehr geben will? Das hat mit Angesprochenfühlen nichts zu tun.
? Fühl dich doch nicht gleich angesprochen. Ich kenne Leute, auf die das, was ich geschrieben habe zutrifft.
? Wen willst du denn hier im Forum "ansprechen", außer denen, die hier lesen?
Ich kenne eben mehr Leute, auf die das, was ich geschrieben habe zutrifft. Und nu? Und sicher gibt es auch welche, die nur wegen einer persönlichen finanziellen Knappheit die Kirchensteuer sparen müssen. Und die wollen es vielleicht nicht zugeben... Verallgemeinern kann man die Beweggründe nicht.
Und. Auf Wiedersehen.
... Diesen "Zauber" ... finde ich nach wie vor befremdlich und skurril.
Bist du nicht selbst in einer Kirche?
? Fühl dich doch nicht gleich angesprochen. Ich kenne Leute, auf die das, was ich geschrieben habe zutrifft.
Der Kirche geht’s um mein Geld. Wie schön dass ich heutzutage nein dazu sagen darf und nicht den Zehnten abdrücken muss
Bist du nicht selbst in einer Kirche?
Das religiöse Verständnis reicht oft nicht über die eigene Religion hinaus.
Der Kirche geht’s um mein Geld. Wie schön dass ich heutzutage nein dazu sagen darf und nicht den Zehnten abdrücken muss
Dagegen spricht doch auch nichts.
Bist du nicht selbst in einer Kirche?
Ich bin protestantisch. Da gibt es keine "Wandlung" beim Abendmahl.
"Tut dies zu meinem Gedächtnis" bedeutet hier: "Kommt zusammen und seid Gemeinschaft". Damit kann ich gut leben. Ebenso mit den moralisch-ethischen Grundsätzen und Werten. Aber ein Brimborium, das aus der Zeit gefallen ist, halte ich eben für mehr als skurril.
...Aber ein Brimborium, das aus der Zeit gefallen ist, halte ich eben für mehr als skurril.
Regelmäßig in Gruppen treffen, "Vater unser im Himmel" aufsagen, Babys Wasser auf den Kopf träufeln, Kreuze in die Luft zeichnen und die Auferstehung einer hingerichteten Person feiern hingegen ist total normal.
Krass, wie aufgeklärt ihr seid.
Kreuze in die Luft zeichnen
Es gibt nur sehr vereinzelte protestantische Strömungen, in denen man sich bekreuzigt.
Dieses "Wasser auf die Stirn träufeln" bei Babys ist - ähnlich wie das protestantische Abendmahl ein Symbol für die Aufnahme in die Gemeinschaft.
An Ostern wird Christi Auferstehung auch bei Protestanten gefeiert, da die Erzählung von der Auferstehung Jesu den Sieg über den Tod symbolisiert.
Und ja. Ich glaube an das ewige Leben. Der Erhaltungssatz der Materie, auch bekannt als das Gesetz der Massenerhaltung, besagt, dass Materie in einem geschlossenen System weder geschaffen noch zerstört werden kann. Die Gesamtmasse bleibt konstant, auch wenn chemische oder physikalische Veränderungen stattfinden. Ich werde mich nach dem Tod zunächst vervielfachen und in Form von Bakterien, Pilzen, Würmern und Käfern weiter existieren, die sich meine Atome einverleiben.
Ob dabei irgendeine Energie freigesetzt wird, die vielleicht eine Seele beinhaltet, lasse ich offen. Da bin ich Agnostiker. Eine Hölle und Verdammnis wie in der katholischen Vorstellung gibt es im protestantischen Glauben nicht. Im protestantischen Glauben schenkt Gott durch Gnade Erlösung. Das ist die zentrale Aussage, die vor 500 Jahren durch Luther, Calvin und die anderen Reformatoren erfolgte.
In dieser Hinsicht sind wir gegenüber den Katholiken besser vor Depression geschützt und halten uns an Beckenbauer: Schaugn' mer mal... positiv nach vorn
Der Erhaltungssatz der Materie, auch bekannt als das Gesetz der Massenerhaltung, besagt, dass Materie in einem geschlossenen System weder geschaffen noch zerstört werden kann.
In einem abgeschlossenen System. Es gibt da ja noch die Äquivalenz von Masse und Energie ...
Im protestantischen Glauben schenkt Gott durch Gnade Erlösung.
Eben, in deinem Glauben gibt's einen Gott und diverse Rituale, das ist nicht rationaler, logischer oder besser als der Gott und die Rituale anderer Leute.
Eben, in deinem Glauben gibt's einen Gott und diverse Rituale, das ist nicht rationaler, logischer oder besser als der Gott und die Rituale anderer Leute.
Nein. In meinem "Glauben" gibt es keinen Aussschluss der Möglichkeit jenes "höheren Wesens". Als Agnostiker glaube ich an die Wissenschaft. Falls es "den da oben doch gibt" will ich es mir mit "ihm" (oder "ihr") nicht verscherzen. Man weiß ja nie...
In einem abgeschlossenen System.
Danke für diesen sachdienlichen und wichtigen Hinweis.
Dieses "Wasser auf die Stirn träufeln" bei Babys ist - ähnlich wie das protestantische Abendmahl ein Symbol für die Aufnahme in die Gemeinschaft.
Auch die Taufe ist zumindest bei Lutheranern wie das Abendmahl nicht nur symbolisch.
Luther dazu:
ZitatWas gibt oder nützt die Taufe?
Sie wirkt Vergebung der Sünden, erlöst vom Tode und Teufel und gibt die ewige Seligkeit allen, die es glauben, wie die Worte und Verheißung Gottes lauten.
Auch die Taufe ist zumindest bei Lutheranern wie das Abendmahl nicht nur symbolisch.
Nun - zu jener Zeit steckte Luther noch mit einem Bein im Katholizismus...
Als Agnostiker glaube ich an die Wissenschaft. Falls es "den da oben doch gibt" will ich es mir mit "ihm" (oder "ihr") nicht verscherzen. Man weiß ja nie...
Nette Argumentation, beinhaltet dennoch das Risiko auf das falsche Pferd gesetzt zu haben und Zeus Deine Entscheidung gar nicht so cool findet.😂
Das wünsche ich mir,
so ein Abstellgleis wie für die Rechtschreibhinweise, bitte, auf das entsprechende Beiträge in Zukunft geschoben werden können.
Das Problem an dem "Auslagern" ist, dass das händisch von uns gemacht werden muss. Ich habe neulich nach einer Meldung ne halbe Stunde gesessen und dann aufgegeben: Die Themen waren schon lange zu verwoben, um das aufzudröseln und ich habe nicht die zeitlichen Kapazitäten dafür, denn es ist inzwischen in vielen Threads so, dass man viel auslagern könnte.
Werbung