Weshalb er sich deshalb als A-Gnocci'er bezeichnet, konnte ich jedoch noch nicht herausfinden.
Schreibfehler... Soll bestimmt A-Gnocchi'er heißen... Er glaubt halt nicht an das Fliegendes Spaghettimonster, sondern an etwas Artverwandtes...
Weshalb er sich deshalb als A-Gnocci'er bezeichnet, konnte ich jedoch noch nicht herausfinden.
Schreibfehler... Soll bestimmt A-Gnocchi'er heißen... Er glaubt halt nicht an das Fliegendes Spaghettimonster, sondern an etwas Artverwandtes...
Man könne nicht beweisen, dass es das nicht gäbe.
Da kann man mit keiner Entität.
Back to AfD, Rechtsextremen und Migranten.
In diesem Facebook-Reel weist Florian Schöder mathematisch-schlüssig nach, weshalb die Rechtsextremen in Thüringen die Masseneinwanderung selbst verursacht haben
https://www.facebook.com/share/r/1FHwcEiAJj/
Weder der Glaube an einen Gott/mehrere Götter noch die Überzeugung, dass es solche nicht gibt, lassen sich hinreichend begründen
So einfach ist das nicht, und auch nicht so symmetrisch. Religionen verstecken sich hinter Worthülsen und stellen in aller Regel keine vernünftigen Thesen auf. Sich über die Existenz einer Göttin zu unterhalten, bringt ja nichts, wenn man nicht weiß, was das sein soll.
Andersherum sieht es anders aus. Nimmt man zusammen was man aus Naturwissenschaften, Geschichte, Soziologie und Züchologie über die Menschheit und deren Entwicklung weiß, so spricht doch vieles dafür, dass Religionen nur Fiktion reproduzieren. Insofern ergibt sich auch hier kein Anlass, die Existenz von Jhwh, Thor, Quasibumbel, Yoda oder anderen in Erwägung zu ziehen.
[...] Züchologie [...]
Warum verballhornst Du eigentlich regelmäßig den Begriff „Psyche“?
Warum verballhornst Du eigentlich regelmäßig den Begriff „Psyche“?
Sowas hinterfragst du noch? Weil da immer noch Geballhornere kommt.
Als Antwort wird jetzt kommen, dass meine Meinung irrelevant ist, weil ich Spaß daran habe, wenn Menschen zusammengetreten werden.
Und Meier, don't bother, ich habe dich geblockt.
Aber die Grundlagen des Christentums und Gott sind für mich weit überzeugender als Atheismus. Ein sehr gläubiger Freund sagte mal treffend, dass das Abstreiten von Gott auch ein Glauben ist. Alles auf Zufall hinzunehmen ist für mich sehr wenig überzeugend.
Was genau ist an den ausgedachten Geschichten ohne Nachweise überzeugend?
Viele Menschen, die das Christentum (und die anderen Religionen der Welt) ablehnen, leugnen gar nicht grundsätzlich, dass es etwas geben könnte, das unsere Existenz erklärt. Sie lehnen nur die Pseudo-Erklärungen der Religionen ab, die sich irgendetwas ausgedacht haben, um auszunutzen, dass es vielen Menschen gibt, die mit Ungewissheit nicht klar kommen. Solche Menschen konnten die Kirchen prima für ihre Zwecke benutzen.
Solche Menschen
konntenkönnen die Kirchen prima für ihre Zwecke benutzen.
fixed it.
Außerdem nutzen nicht Kirchen diesen Mechanismus, die AfD und andere Organisationen sind hier auch gut darin.
Wird nicht helfen, aber ich finde es befremdlich, wie viele hier gegen religiöse Menschen und kirchliche Mitglieder pauschal hetzen und alles verteufeln.
In Deutschland gilt Religionsfreiheit, man muss keiner bestimmten Glaubensrichtung angehören, man wird nicht als Ketzer verbrannt,
man muss aber auch nicht gegen Gläubige und kirchlich Organisierte hetzen und die alleinige Meinung über alles stellen und allen vorgeben wollen, was sie zu denken haben.
Außerdem nutzen nicht Kirchen diesen Mechanismus, die AfD und andere Organisationen sind hier auch gut darin.
Wird nicht helfen, aber ich finde es befremdlich, wie viele hier gegen religiöse Menschen und kirchliche Mitglieder pauschal hetzen und alles verteufeln.
In Deutschland gilt Religionsfreiheit, man muss keiner bestimmten Glaubensrichtung angehören, man wird nicht als Ketzer verbrannt,
man muss aber auch nicht gegen Gläubige und kirchlich Organisierte hetzen und die alleinige Meinung über alles stellen und allen vorgeben wollen, was sie zu denken haben.
Religionsfreiheit bedeutet doch, dass jeder selbst wählen kann. Das wurde hier doch gar nicht in Frage gestellt. Die eigene Meinung zu einer Organisation oder Ansichten steht dem nicht entgegen. Es kann jeder machen und glaube wie es beliebt, ich muss aber doch kein Fan davon sein.
Man kann sich mal den Herrn Zeilinger anschauen,
Nee, kann man nicht. Zumindest nicht, wenn sie spricht. Zugehören kann ich ihr nicht lange genug, dass ich an die interessanten Stellen komme.
Wird nicht helfen, aber ich finde es befremdlich, wie viele hier gegen religiöse Menschen und kirchliche Mitglieder pauschal hetzen und alles verteufeln.
Feststellungen sind keine Hetze. Das Kirchen Zeit ihrer Existenz Ängste von Menschen ausnutzen, um sie zu kontrollieren ist doch kein Geheimnis. Es hat einen Grund, dass es in ungebildeten und armen Gesellschaften erheblich mehr Anhänger von Kirchen gibt, als in wohlhabenderen Gesellschaften.
ZitatIn Deutschland gilt Religionsfreiheit, man muss keiner bestimmten Glaubensrichtung angehören, man wird nicht als Ketzer verbrannt,
man muss aber auch nicht gegen Gläubige und kirchlich Organisierte hetzen und die alleinige Meinung über alles stellen und allen vorgeben wollen, was sie zu denken haben.
Man darf seine Meinung haben und diese auch äußern, aber niemand hat das Recht darauf, seine Ansichten kommentarlos äußern zu dürfen. Insofern darfst du es natürlich doof finden, dass andere die Kirchen und ihre Mechanismen (nicht zwangsläufig auch alle Gläubigen) scharf kritisieren, das ist dein gutes Recht. Du musst aber auch damit leben, dass Menschen diese begründeten Ansichten haben und äußern.
ich finde es befremdlich, wie viele hier gegen religiöse Menschen und kirchliche Mitglieder pauschal hetzen und alles verteufeln.
Sehe ich hier nicht. Gegen die Menschen wird nicht pauschal gehetzt, eher nachgefragt. Kein Gläubiger wird "verteufelt", weil er ein religiöser Mensch ist. Das mache ich doch bei meiner Verwandtschaft, meinen Freunden und den Kolleg*innen, die überzeugt Religion unterrichten auch nicht. Aber Eiferer, die (mich) missionieren wollen, und radikale Extremisten muss man sehr kritisch sehen, nicht nur die Islamisten...
Die kirchlichen Institutionen und anderen Gemeinschaften, die Menschen unterdrücken, gehirnwaschen und missbrauchen, die sollte man schon verbal kräftig attackieren dürfen, auch hier.
Was genau ist an den ausgedachten Geschichten ohne Nachweise überzeugend?
Viele Menschen, die das Christentum (und die anderen Religionen der Welt) ablehnen, leugnen gar nicht grundsätzlich, dass es etwas geben könnte, das unsere Existenz erklärt. Sie lehnen nur die Pseudo-Erklärungen der Religionen ab, die sich irgendetwas ausgedacht haben, um auszunutzen, dass es vielen Menschen gibt, die mit Ungewissheit nicht klar kommen. Solche Menschen konnten die Kirchen prima für ihre Zwecke benutzen.
Meinst du, dass die Erzählungen der Bibel ausgedacht sind? Ich denke, da steckt sehr viel Wahrheit drin.
Historisch ist davon schon eine ganze Menge belegt und damit ist die These, dass alles ausgedacht ist, vom Tisch.
Meinst du, dass die Erzählungen der Bibel ausgedacht sind? Ich denke, da steckt sehr viel Wahrheit drin.
Historisch ist davon schon eine ganze Menge belegt und damit ist die These, dass alles ausgedacht ist, vom Tisch.
Historische Tatsachen findest du aber in allen heiligen Schriften. Der Glaube an die eine Religion lässt sich damit kaum begründen. Und natürlich haben andere Texte noch viel mehr Tatsachenberichte, taugen für die religiöse Erhöhung aber nur bedingt.
Meinst du, dass die Erzählungen der Bibel ausgedacht sind?
Ja, die wesentlichen durchaus.
Ich denke, da steckt sehr viel Wahrheit drin.
So, denkst du das? Was davon kannst du belegen? Was bedeutet in dem Zusammenhang denn „sehr viel“? Und welche dieser Wahrheiten haben dich davon überzeugt, dass eine Göttin existiert?
Historisch ist davon schon eine ganze Menge belegt
Was denn? Und was heißt hier eine „ganze Menge“? Wie vieler „belegter“ historischer Tatsachen bedarf es denn, dass man daraus eine moralische Instanz ableitet, die uns vorschreiben möchte, was wir zu essen haben, mit wem wir Sex haben und in welcher Position? Welche dieser historische Fakten haben überhaupt etwas mit unserem täglichen Leben zu tun? Und überhaupt, wenn ich an historischen Tatsachen interessiert bin, sollte ich dann nicht lieber auf Literatur zugreifen, die nur sich vollständig an belegten Tatsachen abarbeitet, anstatt ein paar davon in die ausgedachten Geschichten einzustreuen?
Welche der historischen Tatsachen, die in diese Geschichtensammlung Eingang gefunden haben, rechtfertigen denn, dass eine Religionsgemeinschaft Ausnahmen beim Arbeitsrecht in Anspruch nimmt? Welche erlaubt ihr Geschlechter-Diskriminerung. Und welche erlaubt die Verhinderung der Strafverfolgung von Vergewaltigungen?
damit ist die These, dass alles ausgedacht ist, vom Tisch.
Trotzdem ist das Wesentliche dieser Erzählungen ausgedacht. Dass die Geschichten sich (auch) an Tatsachen orientieren ist leicht verständlich. Die Menschen suchten nach Erklärungen für das, was um sie herum passierte. Da sie noch keine wissenschaftliche Methodik hatten und keine korrekten Erklärungen liefern konnten, haben sie sich etwas ausgedacht. Dass die Ausgangspunkte der Fragen erwähnt werden, heißt aber nicht, dass die Antworten korrekt sind.
Das Empire State Building existiert. In einem Film kann man sehen, wie Spider Man sich daran an „Fäden“, die er aus seinen Unterarmen versprüht, langschwingt. Ich muss jetzt keine historischen Unterlagen über den Bau des Gebäudes studieren, um zur Erkenntnis zu kommen, dass die Beschreibung der Spinnenfähigkeiten von Peter Parker nur eine Fiktion ist.
Historisch ist davon schon eine ganze Menge belegt und damit ist die These, dass alles ausgedacht ist, vom Tisch.
Weil hier auch historisch korrekte Dinge enthalten sind, stimmt der Rest auch? Steile These. Ja nicht alles ausgedacht, wegen mir. Das ist aber nicht der Punkt.
Nochmal zur katholischen Priesterinnenweihe;
https://www.swr.de/swraktuell/…te-liechtenstein-100.html
Mit sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Nähe zu Nazis wirft das schon kein gutes Bild. Ich möchte aber auf den Umstand hinweisen, dass jemand in einem Bistum nicht geweiht wurde, aber sehr wohl in einem anderen. Ganz so eindeutig scheint es selbst innerhalb der Organisation nicht zu sein, wer geweiht werden darf.
Meinst du, dass die Erzählungen der Bibel ausgedacht sind? Ich denke, da steckt sehr viel Wahrheit drin.
Historisch ist davon schon eine ganze Menge belegt und damit ist die These, dass alles ausgedacht ist, vom Tisch.
Also Harry Potter spielt im Vereinigten Königreich u.a. in London und in der Nähe von Dufftown. Die Existenz beider Ortschaften ist genau wie die eines "britischen Premierministers", der laut den Büchern manchmal vom Zaubereiminister kontaktiert wird, gut belegt. Da steckt also sehr viel Wahrheit drin. Die Erzählungen rund um die Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei sind also sicher nicht nur ausgedacht, sondern es lässt sich schon eine ganze Menge belegen.
Werbung