Schüler:innen duzen oder siezen in SEK II ?

  • Eben, warum den Schulleiter nicht?

    Unser Schulleiter duzt alle und bietet das "Du" neuen Kollegen und Mitarbeitern relativ schnell an, auch Anwärtern. Er hat aber auch insgesamt einen kooperativen Führungsstil. Vielleicht hat es auch mit der Größe des Systems zu tun. An einer Gesamtschule mit 100 Lehrkräften ist das Duzen des Schulleiters vielleicht nicht so verbreitet wie an einer Grundschule mit 20 Lehrkräften, weil man sich an der Gesamtschule im Alltag viel seltener begegnet und Austausch hat.

  • Ich möchte von meinem Schulleiter gar nicht geduzt werden, er ist mein Dienstvorgesetzter und zwischen uns besteht eindeutig ein Machtgefälle in unserem dienstlichen Verhältnis. In schwierigen Situationen ist es mir für mich persönlich wichtig, eine professionelle Distanz wahren zu können, was mit dem "du" klar erschwert wird. Gleichzeitig würde diese dienstliche Hierarchie mich aber auch in eine schwierige Situation bringen, wenn er mir das "du" anbieten würde.

    (Nur mal so als Perspektivwechsel, das gleiche Problem bestünde natürlich zwischen mir und meinen Schülern.)

  • Ist bei uns absoluter Usus. Im Kollegium inkl der Schulleitung, duzen sich alle. Das geht in der Schweiz sowieso sehr schnell, ohne dass die Hierarchie verloren geht. Was man als Deutscher gerne mal falsch versteht, weil es an der Stelle eben eindeutig einen Mentalitätsunterschied gibt. Ich habe mir das lange überlegt, ob ich mich das mit der Klasse trauen soll und bin mir sehr sicher, dass die das nicht falsch verstehen. Es wird an der ohnehin relativ flachen Hierarchie (auch das ist sicher anders in der Schweiz als in Deutschland) nichts ändern.

    • Offizieller Beitrag

    Interessanterweise hatte ich das Thema diese Woche in einem Uniseminar (als Teilnehmerin) und die Professorin meinte, dass es fächerbedingt durchaus sei, dass einige Kolleg*innen zum Beispiel in kleinen Workshops das Du anbieten würden, sie es dann aber doof fände, wenn man sich dann in einem anderen Kontext trifft und Studierende gesiezt werden, andere geduzt, usw..

    Wie gehst du denn damit um, Antimon? Es haben wohl nicht alle deine SuS das Angebot angenommen, wie fühlt sich das für dich an? Ich finde es fair, dass es für jede*n eine Lösung gibt. Wenn man selbst weiß, wie die andere Form bei anderen entstanden ist (jede*r hat die Wahl), finde ich es zwar umständlich aber unproblematisch.
    Mir wurde schon in verschiedenen Situationen das "Du" auferzwungen (also: angeboten und beleidigt gewesen, dass ich nicht darauf einging), wo ich mich unwohl fühle (Hierarchiegefälle, auch wenn die andere Person es nicht wahrhaben will und abtut..)

  • [...] einige Kolleg*innen zum Beispiel in kleinen Workshops das Du anbieten würden, sie es dann aber doof fände, wenn man sich dann in einem anderen Kontext trifft und Studierende gesiezt werden, andere geduzt, usw..

    Das finde ich auch schwierig, weil dann doch ein Unterschied suggeriert wird.


    Das Hierarchieproblem von dem einige hier schrieben sehe ich hingegen nicht. Rollenklarheit entsteht in meinen Augen nicht durch die Anrede "Du" oder "Sie", sondern durch das generelle Verhalten.

  • Hier, nahe der dänischen Grenze, weicht in allen Kontexten das Siezen zunehmend auf. In der Schule duzen sich alle, und ich sehe auch kein Problem darin. Die Hierarchien sind doch trotzdem klar definiert. Und wer mich siezen will, soll das tun - damit kann ich leben.

    Neulich fragte mich eine Zweitklässlerin, warum eigentlich die Lehrerinnen und Lehrer immer „Frau“ und „Herr“ heißen. Ja, warum eigentlich… Im Grunde besteht zwischen Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften häufig eine so vertrauensvolle Beziehung, dass das Sie seltsam anmutet - denn es führt bei Grundschülern weder dazu, Hierarchien zu akzeptieren noch hat es Einfluss auf das passende Sozialverhalten….

  • Das finde ich auch schwierig, weil dann doch ein Unterschied suggeriert wird

    Das Problem besteht eben je nachdem völlig unabhängig von der Anrede. Das Thema habe ich sowieso immer, das ist der Preis dafür, dass ich es immer recht lustig mit meinen Klassen habe. Da hilft nur ansprechen. Natürlich finde ich in einer Klasse nicht jeden gleich sympathisch, es findet auch nicht mich jeder gleich sympathisch. Wichtig ist, dass die Benotung fair und transparent ist und jeder die gleichen Hilfsangebote in Anspruch nehmen kann. Ich meine, dass mir das ganz gut gelingt, ich hatte diesbezüglich auch noch nie Beschwerden. Im Gegenteil ist es nicht selten so, dass ich für die grössten Nervensägen auch noch irgendeinen Aufriss veranstalte in der Hoffnung, dass die vielleicht auch mal schlauer werden.


    Falls Interesse besteht, kann ich berichten, wie es weitergeht. Mir macht es nichts aus, dass ich für die einen Du und für die anderen Sie bin. Ich kann immer gleich lustig und immer gleich hässig sein :)

  • Meiner Meinung nach kann das unsägliche "Siezen" gerne komplett aus dem Sprachgebrauch verschwinden. Ich finde es auch witzig, dass Chilipaprika mit muttersprachlichem Hintergrund, wo ja auch ge-vous-t wird, das genauso sieht.

    Mein Partner ist ja US-Amerikaner, der duzt in Deutschland einfach jeden, ohne darüber nachzudenken. :D

  • Ich fände es schade, wenn diese Möglichkeit der Vielfalt verloren ginge. Ich finde es auch ganz grausam, bei IKEA oder in anderen großen Häusern einfach so geduzt zu werden.

  • Ich finde, es passt auch nicht immer und überall. Ich bin es gewöhnt, dass es in Deutschland eher "Sie" ist, in der Schweiz im kollegialen Umgang "Du" und im Restaurant z. B. oft das französische "Ihr". Es ist doch irgendwo etwas befremdlich, wenn man da einfach so drüber gehen will, dass es kulturelle Unterschiede gibt, die über einen langen Zeitraum so entstanden sind.

    • Offizieller Beitrag

    Meiner Meinung nach kann das unsägliche "Siezen" gerne komplett aus dem Sprachgebrauch verschwinden. Ich finde es auch witzig, dass Chilipaprika mit muttersprachlichem Hintergrund, wo ja auch ge-vous-t wird, das genauso sieht.

    Mein Partner ist ja US-Amerikaner, der duzt in Deutschland einfach jeden, ohne darüber nachzudenken. :D

    mmm... entweder bin ich missverstanden worden (habe mich unklar ausgedrückt) oder ich missverstehe dich.

    Ich finde das Aufzwingen des Du ganz furchtbar, ich als Studentin) möchte einen Prof NICHT duzen (wenn Andere es tun, stört es mich nicht, auch wenn ich es irritierend finde), ich finde es unangenehm, dass der Prof mich so lange duzt, bis ich es auch machen muss.
    Ich (als Dozentin) kann NICHT von Studis geduzt werden, ich kann es nicht mal anbieten.

    Den ehemaligen Schüler*innen, die von sich aus "du" gesagt habe, habe ich nicht widersprochen, ich habe aber tatsächlich erst einem (ehemal.) Schüler geschafft, aktiv das Du anzubieten (und eigentlich hat das eine dritte Person wissentlich eingefädelt).

    Also, was DAS angeht, bin ich kulturell sehr geprägt und meine familiäre Sozialisation ist da sehr konservativ. Immerhin duze ich aber jetzt meine Schwiegereltern ;)

  • Von meinen eigenen Kindern weiß ich, dass Sie ganz begeistert waren, als Ihnen einige Lehrer nach dem Abi das Du angeboten haben.

    Das ist auch etwas völlig anderes, ich sieze überzeugt im Unterricht der Oberstufe, genau so überzeugt biete ich SuS nach dem Abitur das du an, wenn ich jahrelang ein gutes Verhältnis zu ihnen hatte (aber eben auch nicht allen, nach dem Abi bin ich privat, da ist das eine private Entscheidung).

  • Meiner Meinung nach kann das unsägliche "Siezen" gerne komplett aus dem Sprachgebrauch verschwinden. Ich finde es auch witzig, dass Chilipaprika mit muttersprachlichem Hintergrund, wo ja auch ge-vous-t wird, das genauso sieht.

    Mein Partner ist ja US-Amerikaner, der duzt in Deutschland einfach jeden, ohne darüber nachzudenken. :D

    Es stimmt zwar, dass in den USA im Allgemeinen eine duzende Atmosphäre vorherrscht und "you" in den meisten Situationen verwendet wird. Jedoch ist es falsch zu behaupten, dass die Sie-Form in den USA gar nicht existiert.

    Es gibt durchaus Situationen, in denen auch in den USA die Sie-Form verwendet wird, um Respekt oder Distanz zu zeigen.


    Es ist also wichtig, dass dein Partner lernt, dass es in den USA auch eine Sie-Form gibt und dass es auch dort nicht angemessen ist, jeden zu duzen.

  • Unser Schulleiter duzt alle und bietet das "Du" neuen Kollegen und Mitarbeitern relativ schnell an, auch Anwärtern. Er hat aber auch insgesamt einen kooperativen Führungsstil. Vielleicht hat es auch mit der Größe des Systems zu tun. An einer Gesamtschule mit 100 Lehrkräften ist das Duzen des Schulleiters vielleicht nicht so verbreitet wie an einer Grundschule mit 20 Lehrkräften, weil man sich an der Gesamtschule im Alltag viel seltener begegnet und Austausch hat.

    Stimmt, ich sehe bzw. begegne unserem Schulleiter oft tagelang, manchmal über eine Woche lang, gar nicht. Wir haben im Schulalltag wirklich kaum etwas miteinander zu tun.

    Hier, nahe der dänischen Grenze, weicht in allen Kontexten das Siezen zunehmend auf. In der Schule duzen sich alle, und ich sehe auch kein Problem darin. Die Hierarchien sind doch trotzdem klar definiert. Und wer mich siezen will, soll das tun - damit kann ich leben.

    Neulich fragte mich eine Zweitklässlerin, warum eigentlich die Lehrerinnen und Lehrer immer „Frau“ und „Herr“ heißen. Ja, warum eigentlich… Im Grunde besteht zwischen Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrkräften häufig eine so vertrauensvolle Beziehung, dass das Sie seltsam anmutet - denn es führt bei Grundschülern weder dazu, Hierarchien zu akzeptieren noch hat es Einfluss auf das passende Sozialverhalten….

    Hach, vielleicht sollte ich doch nach SH umziehen! Ich fände es gut, wenn sich sowohl in meinem schulischen als auch im außer-schulischen Alltag mehr Menschen duzen würden.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Es stimmt zwar, dass in den USA im Allgemeinen eine duzende Atmosphäre vorherrscht und "you" in den meisten Situationen verwendet wird. Jedoch ist es falsch zu behaupten, dass die Sie-Form in den USA gar nicht existiert.

    Es gibt durchaus Situationen, in denen auch in den USA die Sie-Form verwendet wird, um Respekt oder Distanz zu zeigen.


    Es ist also wichtig, dass dein Partner lernt, dass es in den USA auch eine Sie-Form gibt und dass es auch dort nicht angemessen ist, jeden zu duzen.

    ??? Wie soll denn deiner Meinung nach die "Sie"-Form im Englischen lauten? Oder willst du auf die Anrede mit Vornamen oder mit Nachnamen hinaus? Das hat ja nun nichts mit "duzen" oder "siezen" zu tun.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

  • Es stimmt zwar, dass in den USA im Allgemeinen eine duzende Atmosphäre vorherrscht und "you" in den meisten Situationen verwendet wird. Jedoch ist es falsch zu behaupten, dass die Sie-Form in den USA gar nicht existiert.

    Es gibt durchaus Situationen, in denen auch in den USA die Sie-Form verwendet wird, um Respekt oder Distanz zu zeigen.


    Es ist also wichtig, dass dein Partner lernt, dass es in den USA auch eine Sie-Form gibt und dass es auch dort nicht angemessen ist, jeden zu duzen.

    Von einer sprachlichen Alternative zum „you“ (egal ob in Kombinatiom mit dem Vornamen oder Nachnamen plus Mr./Mrs./Ms), die auch heutzutage, im modernen Englisch verwendet wird und die ein „Sie“ ausdrücken würde habe ich bislang noch nie gehört. Wie lautet diese denn?

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Von einer sprachlichen Alternative zum „you“ (egal ob in Kombinatiom mit dem Vornamen oder Nachnamen plus Mr./Mrs./Ms), die auch heutzutage, im modernen Englisch verwendet wird und die ein „Sie“ ausdrücken würde habe ich bislang noch nie gehört. Wie lautet diese denn?

    z.B. "May I ask you a question?" statt "What do you want?";
    "Dear Mr. Smith" oder "Dear Mrs. Jones";
    oder indem man beispielsweise "could", "should" oder "would" statt "can", "will" oder "shall" verwendet, etc.

Werbung