• Es fehlt mir jetzt doch was mit Laminieren. Es wird einseitig.

    Ok.


    Plattenspieler: Laminieren Grundschullehrer auch Eichhörnchen?


    ChatGPT: Es ist unwahrscheinlich, dass Grundschullehrer Eichhörnchen laminieren, da Eichhörnchen Tiere sind und es ethisch fragwürdig wäre, Tiere zu laminieren. Das Laminieren wird normalerweise für Materialien verwendet, die im Unterricht verwendet werden, wie beispielsweise Lernposter, Arbeitsblätter und Karten. Die Verwendung von Laminiergeräten für andere Zwecke als die Laminierung von Materialien für den Unterricht ist nicht üblich und nicht angemessen.


    Plattenspieler: Kannst du mir folgenden Witz erklären: "Was macht eine Grundschullehrerin, wenn sie ein Eichhörnchen überfahren hat? Sie laminiert es."


    ChatGPT: Dieser Witz ist eine Art schwarzer Humor und spielt darauf an, dass Lehrerinnen und Lehrer oft Dinge sammeln und aufbewahren, um sie später im Unterricht zu verwenden. Das Laminieren von Gegenständen ist auch ein gängiger Prozess, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

    Die Pointe des Witzes liegt darin, dass die Grundschullehrerin das tote Eichhörnchen laminieren würde, um es als Anschauungsmaterial im Unterricht zu verwenden, obwohl es ein ungewöhnliches und möglicherweise schockierendes Objekt ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Überfahren von Tieren eine ernste Angelegenheit ist und es wichtig ist, sie mit Respekt und Mitgefühl zu behandeln.

    • Offizieller Beitrag

    Plattenspieler: Kannst du mir folgenden Witz erklären: "Was macht eine Grundschullehrerin, wenn sie ein Eichhörnchen überfahren hat? Sie laminiert es

    Wie? Das war ein Witz?

  • Es ist immer am lustigsten, den ?( gleich im Eingangsbeitrag zu verwenden. Dann wird der Thread in der Übersicht direkt mit "verwirrend" markiert. Sieht witzig aus.

    Das ist hier offtopic! Der Tipp gehört in den life-hack-Thread :flieh:

    Tim Finnegan liv’d in Walkin Street
    A gentle Irishman mighty odd.

  • Conni So wie man bei Google Translate aus verschiedenen Sprachen hin und her übersetzen lassen kann und dabei mitunter interessante Ergebnisse erhält, habe ich ChatGPT gebeten, mir deine Erklärung seines Textes zu erklären. Er hat länger benötigt als üblich - vermutlich hat er sich mit den "vong" schwergetan? -, aber heraus kam:

    Damit wäre dann alles gesagt.

  • Wenn sie aus Ba-Wü sind, ist die Frage einfach. Das hat das Bundesland ja schon im Slogan festgelegt.


    Dieser Spruch wurde von einem hessischen Maulwurf in die Werbeschriften von Ba-Wü geschmuggelt und ist fachlich-sachlich falsch.

    1.) Als "hochdeutsch" werden alle mitteldeutschen, mittel- und oberdeutschen Sprachvarietäten und Dialekte südlich der Benrather Linie im Gegensatz zu "Niederdeutsch" bezeichnet.
    2.) "Hochdeutsch" bezeichnet Dialekte, bei denen im Mittelalter eine 2.Sprachhebung erfolgt ist.

    Ergo und Tatsache: Schwäbisch IST hochdeutsch. Korrekt wäre der Begriff "schriftdeutsch". Aber die Lällebäbbl nehmed des nie g'nau.

    BTW: Unsere schwyzerdütschen Brüder und Schwestern haben linguistisch sogar eine dritte Sprachhebung durchlaufen und sprechen demnach Hoch-Hochdeutsch.

    Etzadle wissed' r des au.

    Anmerkung zur Herkunft des schwäbischen Dialektes:

    Das Buch Mose (1 Mose 11) berichtet vom Turmbau zu Babel:


    6. Und der Herr sprach: Siehe, sie sind ein Volk, und sie sprechen alle eine Sprache, und dies ist [erst] der Anfang ihres Tuns! Und jetzt wird sie nichts davor zurückhalten, das zu tun, was sie sich vorgenommen haben.


    7. Wohlan, lasst uns hinabsteigen und dort ihre Sprache verwirren, damit keiner mehr die Sprache des anderen versteht!


    8. So zerstreute der Herr sie von dort über die ganze Erde, und sie hörten auf, die Stadt zu bauen.


    9. Daher gab man ihr den Namen Babel, weil der Herr dort die Sprache der ganzen Erde verwirrte und sie von dort über die ganze Erde zerstreute.


    Ab dieser Stelle wurden folgende Verse von den Missgünstigen und Daher- und Dahingelaufenen unterschlagen, die hier erstmals wieder in schriftdeutscher Sprache wiedergegeben werden:


    9.a. Und als der Herr sein Werk vollendet hatte, setzte er sich der alten Gewohnheit folgend am siebenten Tage auf seinem Kanapee nieder und ruhte sich aus.


    9.b. Es begab sich nun, dass ein Abgesandter aus dem hohen, himmelsnahen Schwabenlande - aus dem Allgeuw - vor ihn trat.


    9.c. "Kerle, was willsch" sprach der Herr.


    9.d. "Du, Herrgott," sprach der Allgewer, "elle hosch a nuie Schproch odr an nuia Dialekt geabe, abr uns Schwoba hosch vrgesse!"


    9.e. Da antwortete Gott der Herr:" Woisch Kerle, des isch scho richtig. Aber - wenn ihr Schwoba scho bei mir im Paradies leaba derfed, no schwätzedr au gfälligscht weiter so wie i."


    9.f. Und so schwätzen die Leut im Oberland noch immer wie ehedem.


    9.g. Und alle Engel jubilierten und flatterten in die Barockkirchen zur Ehre des Herrn und lobpriesen ihn in alter Mundart mit schwäbischen Weisen - verharrten dort in Ehrfurcht und tun dies bis heute.



    Sodale. Wenn'r wellet, derfet'r des ausdrucke und in euer Bibel zu 1 Mose 11 als Ergänzung drzualege. No schtimmt des wieder.
    ;)

    Anmerkung:
    Wer schwäbisch - die Sprache des Herrn - näher erforschen möchte, darf sich gerne meiner Quellen bedienen:
    https://www.autenrieths.de/schwaben.html

    «Wissen – das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.» (Marie von Ebner-Eschenbach)
    Meine Beiträge können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten


  • Ergo und Tatsache: Schwäbisch IST hochdeutsch. Korrekt wäre der Begriff "schriftdeutsch". Aber die Lällebäbbl nehmed des nie g'nau.

    Ich bevorzuge den Begriff "Standarddeutsch". Hochdeutsch für dieses fixierte Deutsch klingt zu hoch, insofern freue ich mich auch über deine andere Definition von Hochdeutsch ;)


    Und ich bin einigermaßen zweisprachig unterwegs, sprich: Auch standarddeutsch redend, schwingt immer die lokale Färbung mit :)

    Und es lässt sich vieles im Dialekt viel schöner ausdrücken, alleine schon das Schimpfen.


    Also zu der Geschichte mit Gott bin ich sicher, dass er sagte: "Babbel ääfach wie ich!" ;)

    Tim Finnegan liv’d in Walkin Street
    A gentle Irishman mighty odd.

  • Wow, irgendwie ist das echt faszinierend!

  • P.S. @TE, du musst dich nicht schämen, falls du den Satz vom Amtsarzt nicht sofort verstanden hast. Die Regierung von Schwaben hat einen ähnlichen formulierten Satz von meinem Amtsarztbesuch auch nicht verstanden und mich vor der Verbeamtung auf Lebenszeit direkt nochmal zum Amtsarzt geschickt.

    Sei konsequent, dabei kein Arsch und bleib authentisch. (DpB):aufgepasst:

  • Falls das unklar sein sollte:

    Ich bin der deutschen Sprache mächtig...

    Es geht darum, dass diese Aussage angekreuzt wurde, statt "eine Dienstunfähigkeit vor Erreichen der Altersgrenze ist mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nicht feststellbar" (oder so ähnlich).

  • Vorsorglich schon mal sorry fürs Klugscheissen: Kein Schweizer würde seine Mundart selbst als "Hochdeutsch" bezeichnen, das grenz an Beleidigung. Sprachwissenschaftlich ist meines Wissens die korrekte Bezeichnung "Hochallemannisch" für die meisten Schweizer Dialekte. Das Wallis spricht Höchstallemannisch, die Basler sprechen Niederallemannisch. Letzteres bildet mit dem Schwäbischen, Badischen und Elsässischen eine Dialektrgruppe.

  • "Auf Grund des aktuellen Gesundheitszustandes ist aus ärztlicher Sicht davon auszugehen, dass das Beamtenverhältnis auf Widerruf aller Voraussicht nach absolviert werden kann."


    statt "eine Dienstunfähigkeit vor Erreichen der Altersgrenze ist mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nicht feststellbar" (oder so ähnlich).

    Vielleicht ist der 2. Satz für die Lebenszeitverbeamtung reserviert.

  • Es fehlt mir jetzt doch was mit Laminieren. Es wird einseitig.

    Hast du ChatGPT darum gebeten, den Text zu laminieren?

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

Werbung