Machen Gewaltserien Kinder gewalttätig(er) ?

  • Hallo!


    mein Name ist Paula Sehnert und ich studiere Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg. In meiner von Prof. Dr. Fabian Frank betreuten Bachelorthesis untersuche ich die Auswirkungen von Medienkonsum auf das (Gewalt-) Verhalten von (Grundschul-) Kindern.


    Immer wieder wird die Hypothese vertreten, dass Kinder durch Gewaltdarstellungen in Medien selbst auch gewalttätig(er) werden. Hervorzuheben ist die gewaltvolle Netflix-Serie Squid Game, deren Veröffentlichung Ende 2021 von einem Medialen „Aufschrei“ begleitet wurde, weil (Grundschul-) Kinder Inhalte der Serie nachgespielt haben sollen.


    Insofern Sie an einer Grundschule arbeiten (bspw. als Lehrer*in, Schulsozialarbeiter*in, …) würde ich mich freuen, wenn Sie sich ca. 5 bis 10 Minuten teilnehmen und an der angehängten Umfrage teilnehmen, da Ihre beruflichen Erfahrungen essenziell für meine Bachelorthesis sind.


    Die in der Umfrage gestellten Fragen beziehen sich zunächst auf Ihre Arbeit an der Grundschule sowie auf Medien und deren Einfluss im Allgemeinen. Im letzten Teil des Fragebogens wird speziell auf die Netflix-Serie Squid Game eingegangen und gefragt, ob diese bei Ihnen an der Schule eine Rolle gespielt hat und falls ja, wie sich das geäußert hat.



    Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt vollkommen anonym, das heißt es ist nicht möglich aus Ihren Angaben auf Ihre Person rückzuschließen. Mit Ausfüllen des Fragebogens erklären Sie sich zur Teilnahme an der Umfrage bereit.




    Umfragelink: https://campus.lamapoll.de/Aus…alt-Verhalten-von-Kindern




    Bei Fragen, Anregungen etc. schreiben Sie mir gerne unter: paulasehnert@stud.eh-freiburg.de



    Vielen Dank für Ihre Mühe!


    Liebe Grüße,

    Paula

    • Offizieller Beitrag

    Liebe Paula,


    herzlich willkommen in diesem Forum.


    Zu der Umfrage hätte ich ein paar Anmerkungen:

    Wird in der Umfrage bzw. bei der Auswertung der Daten oder dem wissenschaftlichen Unterbau berücksichtigt, dass es nicht die Serie an sich ist, die Kinder möglicherweise gewaltbereiter macht, sondern das Umfeld, das dies ermöglicht? (Wieso lassen Eltern ihre Kinder unbeaufsichtigt oder gar wissentlich und willentlich in diesem jungen Alter diese Serie schauen?) Bzw. wird in der hoffentlich vorgeschalteten Darstellung des wissenschaftlichen Ist-Zustands hier differenziert und auf bestehende Forschungsergebnisse zurückgegriffen?


    Wurde genau untersucht, ob, wann, wo und wie viele Kinder diese Szenen nachgespielt haben? Das Hörensagen alleine oder Einzelfälle reichen hier nicht als Anhaltspunkt.

    Außerdem:
    Inwieweit ist die Selbstverständlichkeit von Gewalt - auch in verharmloster Form in Comics, Zeichentrickserien etc. (Ninjago, Nexo-Knights, Tom & Jerry, Roadrunner, um nur einige Serien aus den letzten 30 Jahren zu nennen) - nicht ein viel erheblicherer Einfluss, weil hier Gewalt als nicht so schlimm bzw. als lustig dargestellt wird?

  • Hallo,


    danke für deine Antwort!

    Mir ist die aktuelles Forschungslage gut bekannt.


    Der Fragebogen dient der Überprüfung des "Medienaufschreis", den es nach der Veröffentlichung der Serie im Internet gab. Dort haben viele Eltern, Lehrer*innen usw. berichtet, dass Squid Game gewaltvoll auf den Schulhöfen nachgespielt wird.

    Mit der Umfrage soll abgefragt werden, ob das deckungsgleich ist mit der "tatsächlichen Realität".

    In der Bachelorthesis werden im Vorhinein natürlich verschiedene Blickwinkel auf die Medienwirkungsforschung dargestellt und erläutert.


    Liebe Grüße,

    Paula

  • Genau das wollte ich auch gerade schreiben, state_of_Trance. Killerspieldebatte 2.0, scheint's. Nur dass bei den Spielen damals eher davon ausgegangen wurde, dass die Interaktivität des Mediums besonders gefährlich sei. Die fällt bei der Serie ja sogar noch weg.


    Der Aufschrei, dass Kinder Szenen der Serie nachspielen, sollte sich weniger gegen die Serie richten als vielmehr gegen die Eltern, die ihre jungen Kinder das schauen lassen... Naja. Manfred Spitzer hätte bestimmt seine Freude an dem Forschungsthema. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Die alte Leier der Killerspiele neu aufgekocht? Ernsthaft?

    Wenn ich die Richtung der Umfrage richtig deute, geht sie eher in die andere Richtung.


    Es gab damals den "Aufschrei" - und die Untersuchung will rausfinden, ob der Aufschrei wirklich berechtigt war oder nicht. Passt doch.

  • Wenn ich die Richtung der Umfrage richtig deute, geht sie eher in die andere Richtung.


    Es gab damals den "Aufschrei" - und die Untersuchung will rausfinden, ob der Aufschrei wirklich berechtigt war oder nicht. Passt doch.

    Genau!


    Ich kenne die Debatte und weiß, dass es sehr viele und stärkere Einflussfaktoren gibt, weshalb Kinder sich gewaltvoll verhalten.

    Diese Umfrage soll nur abfragen, wie der Hype um die Serie und deren Auswirkungen waren bzw. wahrgenommen wurden.

    Was bei Squid Game allerdings neu und besonders ist, ist, dass die Charaktere in der Serie Kinderspiele nachspielen und das deshalb sehr ähnlich zu der Lebenswelt von Kindern sein kann.


    Bin gespannt was rauskommt! Kann gut sein, dass es kaum eine Rolle bei Grundschulkindern gespielt hat.

    • Offizieller Beitrag

    Kurze Anmerkung:

    Zitat

    Es gibt die Frage: Wie schätzen Sie den gestiegenen Medieneinfluss auf Kinder ein?

    0 = unbedeutend 1 = gering 2 = besorgniserregend 3 = gefährlich

    Ich denke schon, dass er bedeutend ist - aber ich glaube, dass er weder "besorgniserregend" noch "gefährlich" ist. Find daher keine Antwort.


    (Aber zum Anpassen der Umfrage ist es jetzt ja zu spät.)

    • Offizieller Beitrag

    Kurze Anmerkung:

    Ich denke schon, dass er bedeutend ist - aber ich glaube, dass er weder "besorgniserregend" noch "gefährlich" ist. Find daher keine Antwort.


    (Aber zum Anpassen der Umfrage ist es jetzt ja zu spät.)

    Hier erachte ich vor allem die Antwortsauwahl als unglücklich. "Unbedeutend, gering, bedeutend, sehr bedeutend" ist qualitativ ein spürbarer Unterschied zu den gewählten Antwortmöglichkeiten bei 2 und 3. "Besorgniserregend" und "gefährlich" haben eine andere Konnotation und sind dazu geeignet, die Ergebnisse der Umfrage entscheidend zu manipulieren.

Werbung