Kuriose Nachrichten

  • Ja, diese gammligen Milchpackungen anrühren, geschweige denn trinken, das halte ich auch für mutig. Zum Glück trinke ich schwarz.

    Da ich Kaffee immer in Unmengen Milch ersaufen lasse, trinke ich verständlicherweise in der Schule nie Kaffee ;)

    Tim Finnegan liv’d in Walkin Street
    A gentle Irishman mighty odd.

  • Bei uns gibt's ehrlichen Filterkaffee, da kann ich wirklich nicht klagen.

    Ein echter Lehrerzimmerkaffee ist es aber erst, wenn er mindestens drei Stunden auf der Warmhalteplatte einbrennen durfte.

    Da kannst du dann wirklich nicht mehr klagen, weil du zu beschäftigt bist, dich vor Schmerzen zu krümmen...

  • Ich bin vom Lehrerinnenzimmerkaffee, weil das so geschmacklose Pads sind, leider auf Mineralwasser oder wenn nötig Leitungswasser umgestiegen. Auch, weil ich sonst zu wenig trinke. Aber: Im letzten Schuljahr abgeordnet, war dort das Leitungswasser gelb. Die SuS meldeten "Fanta" in ihrem Wasserbecher beim Kunstunterricht. Ich war iwie alarmiert und rief die Sekretärin mitten im Unterricht an. Die meinte, es sei normal und die Rohre wären halt alt, aber undenklich, man hätte es untersuchen lassen. :neenee:

  • Wenn du jetzt noch sagst, dass ihr euren Kaffee mit Milch aus einem LZ-Kühlschrank trinkt, dann: Respekt! Das ist mutig!

    Verstehe ich gerade nicht. Wird bei euch die Milch denn so schnell schlecht? Wir haben im LZ unserer Abteilung einen Kaffee-Automaten; die meisten nehmen aber statt des Milchpulvers, das sich darin befindet, trotzdem frische Milch. Ich wüsste aber nicht, dass die schon mal sauer geworden ist. Übers WE hält sie ja auf jeden Fall und wenn wir ein langes WE oder Ferien haben, kippen wir angefangene Packungen weg.

    to bee or not to bee ;) - "Selbst denken erfordert ja auch etwas geistige Belichtung ..." (CDL)

    Einmal editiert, zuletzt von Humblebee ()

  • Bei uns wird so viel Kaffee im LZ getrunken, da kann gar nichts schlecht werden. Wir haben aber auch nen Vollautomaten.


    Zur "kuriosen Meldung": Bei "Champagner" kann es sich in der Schweiz durchaus auch um schnöden Sekt handeln. Es heisst so lapidar, sie müsse 7800 CHF Busse zahlen, bei dem Betrag kassiert sie aber zwingend eine Strafanzeige. Dass das Auto ziemlich sicher weg iat, geschenkt, sie hat offenbar eh keinen Führerausweis (mehr).

  • Bei uns gibt's ehrlichen Filterkaffee, da kann ich wirklich nicht klagen.

    Wenn man gute Bohnen, in guter Röstung nimmt, ja. Wir haben einen ordentlichen Vollautomaten, aber es wird immer nur irgendein maximal säurebetonter Mist gekauft, der halt billig genug ist im Großpack, damit der Kaffee nicht mehr als 50 Cent kostet. Mit solchen Bohnen schmeckt der Kaffee einfach immer miserabel. Die guten Bohnen aus der lokalen Rösterei, die ich mir privat kaufe schmecken dagegen in jeder Zubereitungsform, also egal ob aus dem Vollautomaten, handgefiltert oder aus der French Press. Nachdem das Kollegium aber leider lieber miesen Kaffee möglichst billig will, bleib ich dabei, mir meinen Kaffee für die Schule zuhause vorzubereiten und mitzunehmen.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Da ich Kaffee immer in Unmengen Milch ersaufen lasse, trinke ich verständlicherweise in der Schule nie Kaffee ;)

    Frische Milchpackung nehmen und die vergammelten Altlasten, die eh niemand mehr trinken kann einfach entsorgen wäre auch eine Option. So mach ich das, wenn ich zuhause keine Milch mehr habe und meinen Kaffee von zuhause insofern in der Schule mit Milch versehen muss.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • In der Schule bin ich in einem reinen Frauenhaushalt. "Normale" Milchpackungen existieren da nicht. :flieh:Werde ich jetzt rausgeworfen? :rotwerd:

    Was bedeutet das, also was sind für dich normale Milchpackungen und was ist es, was ihr habt? Meinst du damit Pflanzenmilch oder Flaschenmilch? Und was genau hat die Art eurer Milchpackungen mit dem Geschlecht der Lehrkräfte zu tun?

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • :flieh:

    Was genau möchtest du mir mit der Reaktion sagen?

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Ein echter Lehrerzimmerkaffee ist es aber erst, wenn er mindestens drei Stunden auf der Warmhalteplatte einbrennen durfte.

    Das schafft der Kaffee bei uns nicht. Pro Pausen fließen da schon so 5 Liter Kaffee durch die Gastronomie-Kaffeemaschine.


    Ich sag nur: Filtertüte Melitta Typ 105


    Und jetzt dürft ihr googeln wie groß diese Filtertüten sind. :pirat:

Werbung