Meckerforum, hier darf alles rein, was doof ist
-
-
Wie strickst du denn? Faden rechts? "Wirfst" du den Faden? Meine Oma hat auf einer katholischen Schule stricken gelernt und hat den Faden rechts (nennt sich "katholisch / linksrheinisch stricken"), das hat sie meiner Mutter beigebracht und sie hat es mir beigebracht, sodass ich den Faden auch immer "falsch" halte. Ich kann alles normal stricken, wobei ich Patent schon lange nicht gestrickt habe. Ich schaffe es nicht, auf "Faden links" ("evangelisch/rechtsrheinisch") umzulernen.
Ich wusste nicht, dass das mit katholisch und dem Rhein zusammenhängt, habe bloß immer festgestellt, dass die Saarländer wie die Franzosen stricken. Ich verwirrte früher immer den Hörsaal in Bayern. Heute fände ich es irgendwie unhöflich, in einer Vorlesung zu stricken. Naja, heute wird gedaddelt.
-
Strickmaschinen haben sich nicht wirklich durchgesetzt, oder?
Also ich wüsste nicht, warum ich eine solche Maschine brauche.
Wer strickt, macht es nicht aus Kosten- oder Effizienzgründen. -
Außer die gute alte Strickliesel
Und selbst die hatten wir mechanisch, nannte sich Strickmühle.
-
Wie strickst du denn? Faden rechts? "Wirfst" du den Faden? Meine Oma hat auf einer katholischen Schule stricken gelernt und hat den Faden rechts (nennt sich "katholisch / linksrheinisch stricken"), das hat sie meiner Mutter beigebracht und sie hat es mir beigebracht, sodass ich den Faden auch immer "falsch" halte. Ich kann alles normal stricken, wobei ich Patent schon lange nicht gestrickt habe. Ich schaffe es nicht, auf "Faden links" ("evangelisch/rechtsrheinisch") umzulernen.
Und ich habe gerade gelernt, dass es verschiedene Arten zu Stricken gibt.
Jetzt muss ich mal überlegen, wie ich das mache
-
Ich stricke LINKSRHEINISCH!! Helau!
Wie schön!! -
Ich bin krank und das nervt mich. Ich hatte eigentlich besseres zutun.
-
Jetzt muss ich mal überlegen, wie ich das mache
Nordelbisch?
-
Nordelbisch?
Ich glaube Faden links.... Aber eigentlich häkel ich eh nur
-
Also will ich ein französischsprachiges Tutorial finden. Wie heißt denn die Patentmasche? Nicht gefunden.
Google mal „côtes anglaises“
-
Strickweltmeisterin? Das ist doch spätestens seit Einführung der Strickmaschine ein totes Rennen.
Sogar meine Omi hat beim Stricken schon auf Maschinentechnik gesetzt. Ich glaube es war eine Knittax Strickmaschine.
Stimmt, Seit der Erfindung von Motorbooten und Autos gibts ja auch keine Schwimmwettbewerbe oder Marathons mehr.
Stricken: Hab ich mich nie irangetraut, reizt mich aber etwas, weil man das auch gut mit in den Urlaub nehmen kann. Das ist beim Nähen nicht ganz so gut möglich. Ob ich es mal wage? Ihr macht mir grad Lust drauf!
s3g4 Gute Besserung!
Mein Doof heute ist der Montag mit seinen 10 Stunden Unterricht von der ersten bis zur 16. Stunde.... Das laugt mich für den Rest der Woche aus, obwohl dazwischen eine lange Pause ist, die nutzt man nur nie so. Ich bin zu alt für sowas.
-
Strickweltmeisterin? Das ist doch spätestens seit Einführung der Strickmaschine ein totes Rennen.
Sogar meine Omi hat beim Stricken schon auf Maschinentechnik gesetzt. Ich glaube es war eine Knittax Strickmaschine.
Ja, Handstrickweltmeisterin halt.
Wobei man beim Maschinenstricken vorher Maschenproben (auch "Lügenläppchen" genannt) machen muss und dann rechnen, einen guten Schnitt finden, dann fällt alles mittendrin runter (die Maschen laufen dann durch, man kann bei vielen Garnen neu anfangen) und am Ende hat die Maschenprobe nicht gestimmt.
-
Und ich habe gerade gelernt, dass es verschiedene Arten zu Stricken gibt.
In Spanien hält frau wohl das Knäuel unter dem Arm. Das wäre dann was für die nächste Exkursion.
-
In Spanien hält frau wohl das Knäuel unter dem Arm. Das wäre dann was für die nächste Exkursion.
In England wohl auch.
-
*Popcorn raushol* 😉
Ich würde mich freuen wenn mein Thread zur dienstlichen Beurteilung wieder geöffnet wird. Er sollte ja nur bis Montag geschlossen sein und ich habe noch eine wichtige Mitteilung
-
Google mal „côtes anglaises“
Das hatte ich gefunden, aber es scheint mir Rippchen/Bündchen zu sein (2li, 2re).
Ich habe aber aber ein Video gefunden, und dank der Stichworte von Conni auch etwas auf Deutsch, ich hoffe, ich kann heute in dem ‚Freu-Faden‘ etwas vermelden.
-
Ich würde mich freuen wenn mein Thread zur dienstlichen Beurteilung wieder geöffnet wird. Er sollte ja nur bis Montag geschlossen sein und ich habe noch eine wichtige Mitteilung
Hast du noch ein paar Kollegen gefunden, die über ihre dienstliche Beurteilung berichtet haben?
-
Das hatte ich gefunden, aber es scheint mir Rippchen/Bündchen zu sein (2li, 2re).
Ich habe aber aber ein Video gefunden, und dank der Stichworte von Conni auch etwas auf Deutsch, ich hoffe, ich kann heute in dem ‚Freu-Faden‘ etwas vermelden.
Vielleicht hilft dir ja dieses englische Video. Auf Englisch ist Patent Brioche.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hast du noch ein paar Kollegen gefunden, die über ihre dienstliche Beurteilung berichtet haben?
Es geht wohl um linksrheinische und rechtsrheinische Beurteilungen.
-
Ich bin krank und das nervt mich. Ich hatte eigentlich besseres zutun.
Gute und baldige Besserung!
Werbung