Das meine ich mit blabla von Leuten, die von der Sache keine Ahnung haben. Weisst du, wofür die Petrochemie das Erdgas braucht? Weisst du, was die überhaupt produzieren?
Ach komm, wir brauche doch keine polymere mehr. 😉
Das meine ich mit blabla von Leuten, die von der Sache keine Ahnung haben. Weisst du, wofür die Petrochemie das Erdgas braucht? Weisst du, was die überhaupt produzieren?
Ach komm, wir brauche doch keine polymere mehr. 😉
Es war Adolf Hitler persönlich, der einst zu Carl Bosch sagte "dann wird es die nächsten 100 Jahre ohne Chemie und Physik gehen".
Das meine ich mit blabla von Leuten, die von der Sache keine Ahnung haben.
ja, ist mir bekannt. Die Aussage bezog sich auch eher auf die Stahlproduzenten und Autobauer und die Aussage von Arianndi, die sich auf Konzerne bezog, nicht ausschließlich auf Chemiekonzerne...
Also einfach mal den Ball flach halten, sachlich argumentieren und nicht gleich ausfallend werden...
Ah ja, die bösen Stahlproduzenten. Weisst du, wie Stahl produziert wird? Argumentier du doch mal "sachlich". Ich glaube nicht, dass du kannst, dazu fehlen dir eben die Fachkenntnisse.
Dass Deutschland da als Land unproblematisch ist, ändert daran nicht,
Nur darum ging es aber in der Diskussion mit Märchenerzähler Plattyplus. Was du sonst noch über die Staatsbürgerschaft in den USA weisst, ist supi, wüsste ich aber selbst, zwei Schreibtische neben mir sitzt jemand mit US-amerikanischen Pass. Aber gut, wir sind ja im Lehrerforum, gell.
Nur darum ging es aber in der Diskussion mit Märchenerzähler Plattyplus. Was du sonst noch über die Staatsbürgerschaft in den USA weisst, ist supi, wüsste ich aber selbst, zwei Schreibtische neben mir sitzt jemand mit US-amerikanischen Pass. Aber gut, wir sind ja im Lehrerforum, gell.
Vielleicht geht es auch einfach mal weniger herablassen, wie Du schon selber erkannt hast, richtet sich mein Beitrag oben nicht an Dich, da ich grundsätzlich davon ausgehe, dass Du eh schon alles weißt, da besteht durchaus auch die Möglichkeit einfach nicht darauf zu antworten. Auch wenn du es natürlich weißt sind, gerade was US Steuer und Staatsbürgerschaft betrifft, viele Vorurteile und Halbwahrheiten im Umlauf.
Wir sind hier im Lehrerforum.
Wir sind hier im Lehrerforum.
Ne. Wirklich? Ich dachte, wir sind hier auf der "Besserwisserseite".
BTW:
https://www.besserwisserseite.de/
BTW: Warum heißt das Pferd" Pferd"? Weil's auf dem Boden lebt, wenn's fliegen könnte würde es "Pfluft" heißen.
Ah ja, die bösen Stahlproduzenten. Weisst du, wie Stahl produziert wird? Argumentier du doch mal "sachlich". Ich glaube nicht, dass du kannst, dazu fehlen dir eben die Fachkenntnisse.
Nanana, wer muss denn gleich vom bösen Stahl sprechen. Die Produktion ist momentan noch etwas klimaschädlich, aber sie sind ja auf einem guten Weg mit dem grünen Stahl.
Ich bin tatsächlich kein Stahlexperte, aber da die Hälfte meiner Familie in Stahlunternehmen arbeitet, bekomme ich doch das eine oder andere in der Diskussion und den Problemen mit, Salzgitter ist halt ein kleiner Ort...
Wenn du dich etwas bilden möchtest, hier ist ein guter Artikel zum Thema grüner Stahl:
https://www.fortunebusinessins…/gr-ner-stahlmarkt-108711
Die Amerkaner sind halt etwas mutiger und schneller als die Deutschen (H2 Green Steel und Boston Metal), mal wieder..., aber ist ja noch nicht alles verloren.
Und was die deutschen Autokonzerne angeht, du willst doch nicht ernstlich abstreiten, das deren Probleme durch schlechte Strategien zum teil wirklich selbst herbeigeführt wurden...
OK, ich geb mir mal die Mühe mehr als einen sarkastischen Satz zu schreiben.
Wenn du dich etwas bilden möchtest
Die gängigen Reduktionsverfahren sind in jedem Lehrbuch für Allgemeine und Anorganische Chemie beschrieben, es stehen mehrere davon in meinem Schrank, die werden sogar regelmässig erneuert. Was genau möchtest du mir grade erklären? Ich nehme an, du hast selbst mal ein allgemeinbildendes Abitur gemacht? Dann hattest du ein paar Lektionen Chemie, richtig? Stöchiometrie ist das Stichwort, wir können gerne zusammen ausrechnen, wie viel "grünen Wasserstoff" es braucht, um den Weltbedarf an Stahl zu decken. Und dann erklärst du mir, auf welchem Baum der wächst.
Die Amerkaner sind halt etwas mutiger und schneller als die Deutschen
Sie sind nur besser im verkaufen und dumm daherschwätzen. In Deutschland ist kein Chemiker und kein Verfahrenstechniker zu blöd dafür, Eisenoxid mit Wasserstoff zu reduzieren. Dass es nicht gemacht wird hat Gründe, die *du* ganz einfach nicht verstehst weil dir - wie ich weiter oben bereits schrieb - die nötige Fachkenntnis fehlt. Ich kenne immerhin noch das chemische Verfahren, was die grosstechnischen Anlagen betrifft, werden es die Verfahrenstechniker und Maschinenbauer sicher auch besser wissen als du und ich.
Na, wenn ich das M-Wort nicht benutzt darf (es entspricht einfach der Wahrheit): Moebius Zitiere bitte die Person, an die sich deine Erläuterungen richten. Sonst kommt es in der Tat so an, als wolltest du mir die Welt erklären, wenn du im Kontext einer laufenden Diskussion schreibst. Wahrscheinlich hättest du dann statt einer genervten Antwort einen Like von mir bekommen, denn im Grunde sind wir uns einig, dass uns beiden eine gewisse Art von... (ich spar's mir jetzt) auf den Keks geht.
Du bist nur nicht innovativ genug im Rechnen!
Was genau möchtest du mir grade erklären? Ich nehme an, du hast selbst mal ein allgemeinbildendes Abitur gemacht? Dann hattest du ein paar Lektionen Chemie, richtig? Stöchiometrie ist das Stichwort, wir können gerne zusammen ausrechnen, wie viel "grünen Wasserstoff" es braucht, um den Weltbedarf an Stahl zu decken. Und dann erklärst du mir, auf welchem Baum der wächst.
Also ehrlich, ich wollte dir eigentlich garnichts erklären. Es ist nur so, das die Stahlindustrie die ganze Zeit davon redet auf grünen Stahl umzustellen und in die Richtung weiter zu forschen. Kann sein, das die Leute dort nur Blödsinn reden, *deiner* Meinung nach. Den Druck der in der Stahlindustrie herrscht, kann man auch als Nicht-Chemiker ganz gut verstehen: Die herkömmliche Art Stahl herzustellen wird im Laufe der nächsten Jahrzehnte einfach zu teuer und nicht mehr rentabel. Also müssen sie wohl andere Wege suchen. Das scheint wohl grüner Stahl zu sein, der evtl. mit Wasserstoff hergestellt wird. Ob das funktionert, muss ich nicht beurteilen können, das ist Aufgabe der Profis in den Stahlwerken.
Dass es nicht gemacht wird hat Gründe, die *du* ganz einfach nicht verstehst weil dir - wie ich weiter oben bereits schrieb - die nötige Fachkenntnis fehlt.
Sorry, aber die Aussage ist ein bisschen simpel. Ich muss kein Chemiker sein, um Zeitung zu lesen, um zu verstehen, das die Branche im Umbruch ist und zum Beispiel auch Salzgitter ihre Produktionsprozesse in den nächsten Jahrzehnten umstellen wird.
https://www.db.com/news/detail…he-industry?language_id=3
Wenn das also alles Unsinn ist, kannst du dich ja mit denen in Verbindung setzen, dann scheinen ja einige Medien nur Quatsch zu schreiben...
Und ja, die Amerikaner produzieren momentan schon mehr grünen Stahl als Werke in Europa. Das sind Zahlen, die auch ein Chemiker evtl. nachvollziehen kann. Ob die mit ihren Produktionsprozessen langfristig besser für die Zukunft aufgestellt sind? Keine Ahnung
kannst du dich ja mit denen in Verbindung setzen, dann scheinen ja einige Medien nur Quatsch zu schreiben
Ja, tun sie auch und zwar nicht zu knapp. Das ist bedauerlich und vor allem wissenschaftsfeindlich. Es ist auf der anderen Seite auch ein Nobrainer, festzustellen, dass Politik mit Lügen gemacht wird. Wenn ich jetzt anfange zu erklären, was das Limit der Stahlindustrie ist, sind wir auf dem Niveau Grundlagenfach Chemie und zwar nicht mal am Gymnasium, das gleiche erzähle ich auch an der FMS. Es gibt Menschen, deren Abstraktionsvermögen reicht nicht aus, die Dinge zu verstehen, aber die sollten nicht in diesem Forum angemeldet sein. Alle anderen sind einfach nur ignorant und bekommen nicht mut, wann sie die Klappe halten sollten. Ich äussere mich niemals zu irgendwelchen Vorgängen an der Börse z. B. weil ich einfach null komma gar keine Ahnung von sowas habe. Ich kann gerne Service leisten, es einmal zu erklären, ich fürchte nur, dass spätestens in 30 Seiten wieder irgendjemand den gleichen Unsinn von sich gibt. Tatsächlich habe ich mich in exakt *diesem* Thread nämlich auf gleiche Weise schon zur Produktion von Silicium geäussert als jemand hat behaupten wollen, das Kohlendioxid, das beim Prozess ausgestossen wird, sei zu vernachlässigen. Das ist auf dem Niveau zu behaupten 2 + 2 = 5 und eigentlich keiner Diskussion wert.
Werbung