Energiesparmaßnahmen zur Reduzierung der Abhängigkeit

  • Dein schweizer Einkommen wäre dann z.B. in Deutschland steuerpflichtig, eben weil du einen deutschen Paß hast. ;)

    Ob du den Erstwohnsitz in der Schweiz hast oder die doppelte Staatsbürgerschaft interessiert nicht mehr.

    Dann würde ich den deutschen Pass einfach abgegeben. Was soll ich damit, wenn ich in Ausland wohne?

  • Schätzele ... du bist doch derjenige, der hier alle Ritt lang behauptet, dass die ganze Welt ja ach so scharf auf die doppelte Staatsbürgerschaft sei und was man davon nicht für irrsinnige Vorteile hätte. In echt ist das eben gar nicht so. Berlin würde das Ding schon zurücknehmen, würde ich mich drum bemühen. Ich sehe nur für den Moment keinen Grund mich zu bemühen. Immerhin habe ich gestern noch mein Briefchen für den kommenden Sonntag einwerfen können.

  • Du kannst glauben, was immer du willst. Du weisst überhaupt nichts darüber und erzählst gerne Märchen.

  • Man kann eine Staatsbürgerschaft nicht einseitig zurückgeben, der jeweilige Staat muss zustimmen. Möglich ist das nur bei doppelter Staatsbürgerschaft und zB in den USA wird dabei eine sogenannte "exit tax" fällig.

  • Mein Gott. Möchte mich noch jemand aufklären? Ich *bin* Doppelbürgerin und ich würde den deutschen Pass ganz sicher loswerden, wenn ich mir Mühe gebe.

  • In Teheran kann man keine Staatsbürgerschaften zurückgeben. Ob man es in Berlin könnte, wenn da auch Steuereinnahmen dran hängen? Ich glaube nicht.

    Selbstverständlich ist das möglich, das können us-amerikaner auch.

  • Selbstverständlich ist das möglich, das können us-amerikaner auch.

    Selbstverständlich ist es eben nicht. Ein wesentlicher Grund dafür, die deutsch-türkische doppelte Staatsbürgerschaf zu ermöglichen war, das es eben nicht so einfach möglich ist die türkische Staatsbürgerschaf abzulegen, selbst wenn man wollte. Die Staatsbürgerschaft ist kein Verein, aus dem man nach belieben austreten kann. Dass Deutschland da als Land unproblematisch ist, ändert daran nicht, es gibt adere Länder, die die Staatsbürgschaft als Recht sehen, über die betroffenen Personen zu verfügen und dann wird es kompliziert.

  • Bei allen Konzernen wundert mich, warum sie zu der Fehlpolitik der letzten 10 Jahre nie öffentlich etwas gesagt haben.

    Vielleicht sind sie etwas zu bequem geworden. Mit dem billigen Gas aus Russland konnte man billig produzieren und das gejammere in der Politik für so manche Subvention hat ja auch immer geholfen, da muss man ja nicht innovativ sein..

  • Da hier mehrfach behauptet wurde, dass US-Amerikaner, die im Ausland - zum Beispiel in Deutschland - leben, auf ihr in Deutschland erzieltes Einkommen in den USA Steuern zahlen müssen, habe ich nach dem Thema gegoogelt. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass die Aussage korrekt ist, und sie ist i. d. R. auch nicht korrekt.


    Richtig ist, dass die Betroffenen in den USA jährlich eine Steuererklärung einreichen müssen. Steuern müssen dann aber nur gezahlt werden, wenn der ausländische Steuersatz niedriger ist als der amerikanische. Da die amerikanische Einkommensteuer im weltweiten Vergleich bereits sehr niedrig ist, muss in der Regel nichts gezahlt werden. Die Regelung trifft nur diejenigen Bürger, die in ausgesprochene Steueroasen wie zum Beispiel Dubai ziehen.

  • Es gibt auch andere Konstellationen, die problematisch sind, die Doppelbesteuerung kann passieren, wenn das Land in dem man lebt kein Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA hat. Außerdem erlauben sich die USA gewisse Durchgriffsrechte im Bezug auf ihre Bürger, sie zwingen zB auch ausländische Banken dazu, ihnen Zugriff auf die Konten von US-Staatsbürgern zu geben. Boris Johnson ist ein prominenter Fall, der seine US-Staatsbürgerschaft aus diesen Gründen aufgegeben hat. Die USA sind halt auch das einzige Land, das weltweit in der Position ist, solche Forderungen durchzusetzen.


    Die US-Steuererklärung ist übrigens noch eine ganze Ecke komplizierter als die deutsche und es ist auch nicht so, dass man dort grundsätzlich weniger Steuern bezahlt als bei uns, das ganze System ist dort sehr kompliziert und der Vergleich wird oft dadurch verfälscht, dass nur die reguläre Einkommenssteuer miteinander vergleichen werden, in den USA gibt es aber noch weitere Steuern. Auch in den USA ist die Gesamtbelastung am Ende oft relativ hoch.

  • Da hier mehrfach behauptet wurde, dass US-Amerikaner, die im Ausland - zum Beispiel in Deutschland - leben, auf ihr in Deutschland erzieltes Einkommen in den USA Steuern zahlen müssen, habe ich nach dem Thema gegoogelt. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass die Aussage korrekt ist, und sie ist i. d. R. auch nicht korrekt.


    Richtig ist, dass die Betroffenen in den USA jährlich eine Steuererklärung einreichen müssen. Steuern müssen dann aber nur gezahlt werden, wenn der ausländische Steuersatz niedriger ist als der amerikanische. Da die amerikanische Einkommensteuer im weltweiten Vergleich bereits sehr niedrig ist, muss in der Regel nichts gezahlt werden. Die Regelung trifft nur diejenigen Bürger, die in ausgesprochene Steueroasen wie zum Beispiel Dubai ziehen.

    Richtig. Mein Freund hat die US-Staatsbürgerschaft und zahlt keinen weiteren Cent Steuern in den USA.


    Amerikaner sein ist aber trotzdem scheiße. Er kann beispielsweise nicht sein Geld über deutsche Banken und Broker investieren. Die lehnen alle pauschal Amerikaner ab, wegen diesen seltsamen Steuerregelungen.

  • Man meinte ganz diplomatisch, naja, zum Glück gehen grad so viele Babyboomer in Pension, die werden einfach nicht mehr ersetzt. In anderen Worten: Wer in Deutschland heute ein Studium der Chemie, Verfahrenstechnik, Biotechnologie, BWL, etc. pp. abschliesst, schaut am besten gleich schon mal, was Roche und Novartis so an Stellen ausgeschrieben haben.

    Ich kann nur hoffen, dass die politisch Verantwortlichen die Problematik sehen vor der energieintensive Betriebe stehen

    Was m.E. nahezu niemand auf dem Schirm hat ist, dass eben auch das Wissen verloren geht, wenn solche Firmen hier abziehen. Oder glaubt wirklich jemand ernsthaft, neue Verfahren und Produkte würden dann noch hier entwickelt? ...und auch wirtschaftlich genutzt?

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

    Moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen.

  • Vielleicht sind sie etwas zu bequem geworden. Mit dem billigen Gas aus Russland konnte man billig produzieren und das gejammere in der Politik für so manche Subvention hat ja auch immer geholfen, da muss man ja nicht innovativ sein..

    Das meine ich mit blabla von Leuten, die von der Sache keine Ahnung haben. Weisst du, wofür die Petrochemie das Erdgas braucht? Weisst du, was die überhaupt produzieren?

Werbung