Stillarbeit/Einzelarbeit 1./2. Klasse

  • Hallo miteinander


    Denkt ihr, dass es angebracht ist, wenn auch 1./2. Klässler mal 15-20 Minuten ganz selbständig arbeiten müssen, wenn der Auftrag klar ist? Das heisst, bevor die Zeit abgelaufen ist, müssen z.B. alle an ihrem Text schreiben und niemand darf vorher abgeben oder es mir zur Korrektur zeigen? Während dieser Zeit beobachte ich die SuS vom Lehrerpult aus oder gehe gelegentlich mal durch die Klasse.
    Mir scheint das noch wichtig, denn so lernen die Kinder mal an einer Arbeit dranzubleiben... Sonst würde jeder nach kurzer Zeit rumlaufen und „ferig mit der Arbeit“ sein oder „nicht mehr weiterwissen“.
    Oder was denkt ihr dazu?

  • Natürlich. In Klasse 1 arbeite ich in Deutsch bei der Buchstabeneinführung mit Lerntheken. Heißt, nach einer Einführung zum Buchstaben bearbeiten die SuS selbstständig haptische Stationen (Kneten, fühlen, stempeln...) und Arbeitsblätter und führen dabei einen Laufzettel. Nach einiger Zeit ist das routiniert und ein Selbstläufer. Liegen Lösungsblätter aus und ist die Vorgehensweise bei der Selbstkontrolle eingeführt, können auch Erstklässler die ganze Stunde über selbstständig arbeiten.


    Es wird aber immer einzelne Kinder geben, die damit Probleme haben und ständig zum Lehrer kommen und sei es nur der Aufmerksamkeit wegen. Aber auch hier kann man arbeiten, zum Beispiel mit "Hilfe-Jokern". Einem Kind, das Probleme hat, selbstständig zu arbeiten, werden beispielsweise 3 Joker-Karten (Gestaltung ist dem Lehrer überlassen) gegeben, und ihm erklärt, dass es somit pro Stunde 3 Gelegenheiten hat, zum Lehrer zu kommen. Sind diese verbraucht, erhält es keine Hilfe mehr. So kann man dem Kind beibringen, nur bei dringenden Fragen Hilfe vom Lehrer zu ersuchen und sich ansonsten selbst zu bemühen, Mitschüler zu fragen oder die Lösungsblätter zu Rate zu ziehen.

  • Ja, das ist wichtig. ich stelle dann immer so eine Uhr auf 20 Minuten und fordere absolute Stille ein. Wer wirklich nicht weiter kommt, hebt die Hand. Klappt meistens.

  • Ich sehe auch nicht, was dagegen sprechen würde. Wenn ich richtig informiert bin, gehört die Fähigkeit, alleine eine Aufgabe bearbeiten bzw. ruhig auf dem Stuhl sitzen zu können, zu den Kriterien zur Feststellung der Schulfähigkeit im letzten Kindergartenjahr. Grundsätzlich macht es natürlich die Mischung an Arbeitsphasen, aber Einzelarbeit gehört definitiv dazu.

  • 1. und 2. Klässler wollen ja generell immer alles sofort dem Lehrer zeigen, um sich Bestätigung oder vielleicht einen schönen Kleber zu holen... ;) Ist manchmal ganz schön anstrengend.
    Während so einer Stillarbeitsphase wird mir aber nichts gezeigt und am Schluss werden mir die Hefte abgegeben.

  • Ich sehe auch nicht, was dagegen sprechen würde. Wenn ich richtig informiert bin, gehört die Fähigkeit, alleine eine Aufgabe bearbeiten bzw. ruhig auf dem Stuhl sitzen zu können, zu den Kriterien zur Feststellung der Schulfähigkeit im letzten Kindergartenjahr.

    Hier ging es konkret um die Frage zur Einzelarbeit von 15-20 Minuten dauern, nicht um die generelle Fähigkeit.

  • Ach so... Ja gut, wenn die Dauer von Relevanz ist: Letztendlich hängt es davon ab, was der jeweilige Lehrer in seiner Klasse an Ritualen etabliert. Es gibt Erstklasslehrer, die von Anfang an sehr viel Wert auf eigenständiges Lernen legen, mit Selbstkontrolle, Arbeitsplan und co. Die sind nach einem halben Jahr sicher so weit, dass sich die Schüler eine viertel Stunde lang selbstständig mit ihren Aufgaben beschäftigen können, sodass sich der Lehrer um die Einzelförderung und -forderung kümmern kann. Aber klar: Das geht nicht mit allen Erstklässlern, da es durchaus vom Einzugsgebiet und damit verbunden der elterlichen und elementarpädagogischen Sozialisation abhängig ist.

  • Stllarbeit und Einzelarbeit gehen in der 1. Klasse selbstverständlich. Wobei ich der Meinung bin, dass gerade die jüngeren und schwächeren Schüler von zu viel Klimbims wie Selbstkontrolle und freier Arbeitswahl überfordert sind und sich verzetteln oder unsauber arbeiten und schludern.


    Ich mache es so, dass ich Seiten im Arbeitsheft, die immer ganz ähnlich aufgebaut sind (das sind zum Beispiel oft die Ziffern- und Druckbuchstaben-Übungsseiten) erst ein paar Wochen / Monate lang zusammen bearbeite, die Kinder im Heft und ich am OHP.
    Dann folgt eine Phase, in der ich es ohne Folie mache, aber die ganze Zeit durch die Klasse gehe und allen auf die Finger schaue.
    Wenn das läuft, dann folgt die eigentliche Stillarbeit, das heißt, nachdem die Seite erklärt ist, arbeiten die Kinder 10 Minuten komplett alleine dran, in der Zeit sind auch keine Fragen erlaubt, denn die werden vorher gestellt. Nach 10 Minuten darf man zu mir kommen, wenn man Hilfe braucht. Das klappt eigentlich immer gut, mit allen Kindern.

Werbung