Oft weiß man auch gar nicht, ob es Material gibt und hat vorher schon selbst was vorbereitet (ja, ich habe auch schon in die Vorbereitung von Vertretungsstunden einges an Zeit investiert). Ein weiterer Faktor ist auch die Schülerschaft. An meiner vorherigen Schule waren die meisten Klassen gelinde gesagt "schwierig", da war das Hauptziel vor allem die Stunde ohne große Verluste zu überstehen. Da gingen Unsicherheiten überhaupt nicht!
Das würde ja bedeuten, dass ich vorher weiß, dass ich vertreten muss und das mehr als 10 Minuten vorher. Das wäre aktuell mein Traum, ich erfahre es immer erst am selben Tag und dann meist so, dass ich jedes Material mit Kusshand nehme, denn vorbereitet ist da sonst nichts Aber gut, das ist wieder ein anderes Thema.
Anja: Mal davon abgesehen, dass ich kein Englisch im Abitur hatte, sondern das nach der 11. abgewählt habe, ging es nicht ums hinbekommen, sondern die Aussprache, die ich gerade für die Kleinen als schlichtweg ungeeignet empfunden habe. Hat nichts genützt, ich hatte trotzdem dann Englisch in Klasse 2 und 3.