Wechsel von Schleswig-Holstein nach Hamburg bei Lebensmittelpunkt in Hamburg?

  • Liebe Kolleginnen und Kollegen aus Hamburg (und natürlich auch alle anderen),

    ich erwäge aus familiären Gründen (wohne mit meiner Frau und 2 Kindern in HH und das gern!) und meiner Unzufriedenheit mit der allgemeinen Entwicklung des Schulsystems in Schleswig-Holstein und derjenigen meiner Schule im Speziellen einen Wechsel an eine Hamburger Schule. Ich bin mir bewusst, dass es „die“ Arbeit als Lehrer_in in Hamburg nicht gibt, sondern dass diese von sehr vielen Faktoren beeinflusst wird – positiven wie negativen. Natürlich weiß ich auch um eine Versetzungsmöglichkeit in Schleswig-Holstein. Da ich aufgrund der Fahrtzeiten (fahre mit Rad oder U-Bahn) aber nur in den „Speckgürtel“ möchte, sind meine Möglichkeiten von vornherein recht eingeschränkt.


    Es wäre für mich eine große Entscheidungshilfe, insbesondere von Gymnasialkolleg_innen zu hören, was euch am Schulsystem in HH gefällt und welche Dinge belastend empfunden werden – angefangen von Mentalitäten, der Bürokratie bis hin zu Vertretungsregelungen, Präsenzpflichten während der Ferien usw. Sicher wird es da so einige Schnittmengen geben, aber dazu später evtl. mehr.

    Ich danke im Voraus allen, die Ihre Perspektive hier mitteilen möchten!

  • Ich arbeite zwar nicht am Gymnasium, kann dir aber bezüglich der Arbeitszeit den Tipp geben, dir mal das Hamburger Lehrerarbeitszeitmodell anzuschauen. :)

  • Ich werde nicht immer so schnell hier reagieren können wegen Abi-Korrektur, aber jetzt.
    Danke dir für den Hinweis; das habe ich zu erwähnen vergessen; ich kenne es leidlich und würde gemäß dem online zugänglichen Rechner mit meinen Fächern und Aufgaben zumeist weniger unterrichten.

Werbung