Offtopic-Grammatik-Diskussion aus "nach googlen und recherchieren nun sehr verunsichert zwecks-einstellungschancen" hierhin ausgelagert.
kl. gr. frosch, Moderator
Offtopic-Grammatik-Diskussion aus "nach googlen und recherchieren nun sehr verunsichert zwecks-einstellungschancen" hierhin ausgelagert.
kl. gr. frosch, Moderator
Sorry, völlig OT, aber von Deutschlehrer zu (angehendem) Deutschlehrer: Wieso bist Du "zwecks" der Einstellungschancen verunsichert? Verbessert die Verunsicherung Deine Chancen irgendwie? Oder bist Du vielmehr "wegen" der Einstellungschancen verunsichert? Dieses kleine Wort, mein Lieber, dreht die Aussage Deines Threadtitels um genau 180 Grad. Nicht nur als Deutschlehrer solltest Du Dir solche Sprachschlampereien verkneifen.
- Ja, ich bin ja schon ruhig. Mir ist auch bewusst, dass ich eine aussterbende Haltung vertrete.
Viele Grüße
Fossi
Aber isch des net au dialektal bedingt?
Aber isch des net au dialektal bedingt?
Kann das sein? "Zwecks" und "wegen" sind semantisch gegensätzliche Präpositionen - kommt sowas im schwäbischen Dialekt vor?
Örks, da hat jemand eine echte Lebenskrise und dann wird er rundgemacht, weil er "zwecks" und "wegen" angeblich nicht richtig verwendet.
Unter http://www.duden.de/rechtschreibung/zwecks wird als Synonym für "zwecks" auf jeden Fall auch "wegen" angeführt. Ich kenne das auch so, dass man die beiden Wörter synonym verwenden kann. Vielleicht ist diese Verwendung im Süden der Republik aber auch geläufiger.Zurück zum Ausgangspost: In Bayern sieht es mit der Kombi Deutsch/Englisch in den nächsten Jahren wohl eher sehr mau aus. Ich finde es schon richtig, sich rechtzeitig über Alternativen schlau zu machen. Du schreibst, dass du gern Musik machst. Hast du dir schon mal überlegt, Musik und Englisch für RS/Gemeinschaftsschule oder wie der Studiengang jetzt auch immer heißen mag, zu machen? Vielleicht sind dann die Chancen besser? Und die Anforderungen sind auch glaube ich nicht so hoch wie auf der Musikhochschule.
Ist doch egal, oder? Es geht doch hier um ein viel wichtigeres Problem als Rechtschreibung...!!!!
Ist doch egal, oder? Es geht doch hier um ein viel wichtigeres Problem als Rechtschreibung...!!!!
die wurde ja auch gar nicht thematisiert.....
ZitatUnter http://www.duden.de/rechtschreibung/zwecks
wird als Synonym für "zwecks" auf jeden Fall auch "wegen" angeführt.
Ich kenne das auch so, dass man die beiden Wörter synonym verwenden
kann.
Nein, aufgrund der Semantik ist "zwecks" hier nicht synonym für "wegen" einsetzbar:
Es muss heißen "Nach dem Googlen und Recherchieren bin ich nun sehr verunsichert wegen der Einstellungschancen." - die Verunsicherung bezieht sich ja auf die (Einschätzung der) Einstellungschancen, und die Einschätzung ist eine Folge (!! diese semantische Bedeutung hat "wegen" nämlich hier!) der Recherche. "Wegen" ist nur dann synonym zu "zwecks", wenn es in die Zukunft verweist: http://www.duden.de/rechtschreibung/wegen - Bedeutung c. So wie "zwecks" / "zum Zwecke von": Das verweist ebenfalls auf eine Tätigkeit in der Zukunft, wie man sehen kann, wenn man sich deinen Link mal genauer anschaut (auf "wegen" klicken da, wo es als Synonym zu "zwecks" angegeben wurde):
Zitat[*]
bezeichnet den beabsichtigten Zweck eines bestimmten Tuns, den Beweggrund für ein bestimmtes Tun; um … willen
Beispiele
- er hat es wegen des Geldes/(gehoben:) des Geldes wegen getan
- wegen (umgangssprachlich:) mir/(veraltet, noch landschaftlich:) meiner (meinetwegen) brauchst du nicht zu lügen
Ist doch egal, oder? Es geht doch hier um ein viel wichtigeres Problem als Rechtschreibung...!!!!
Es handelt sich hier nicht um eine Frage der Rechtschreibung, sondern um eine der Semantik - das weißt du als studierte Germanistin aber sicher besser als ich (Mathematik). Außerdem denke ich schon, dass das etwas mit der eigentlichen Problematik des Threads zu tun hat: Wenn man das Fach Deutsch studiert hat und am Gymnasium unterrichten will, sollte man in derartigen Dingen sattelfest sein (an der Grundschule aber auch - Sprachvorbild und so...). Zum einen muss man damit rechnen, dass man Mitbewerber hat, die sich korrekt ausdrücken können. Zum anderen dürfte es zu unangenehmen Situationen im Unterricht oder mit Eltern kommen, wenn die Lehrkraft solche Fehler macht. Es gibt ja durchaus fähige Schülerinnen und Schüler, die das merken.
@ Fossi: Nicht aufgeben, du bist nicht allein
ZitatWegen offtopic zwecks Auslagerung ausgelagert
:grins: [Blockierte Grafik: http://www.grundschulmarkt.de/Joke/gefaellt_mich_pp.jpg]
Ich hab die Überschrift gerade dreimal lesen müssen und mich dabei gefragt, ob Fröschi eventuell einen sitzen hat, um SO zu schreiben *g* Aber scheint ja Absicht zu sein
Und mich als Nicht-Deutsch-Fachfrau störte es die letzten Tage wirklich massiv, das jedesmal lesen zu müssen und war nur zu faul, da mal den "Bearbeitenknopf" zu drücken. Ferien und so...
Unter http://www.duden.de/rechtschreibung/zwecks wird als Synonym für "zwecks" auf jeden Fall auch "wegen" angeführt. Ich kenne das auch so, dass man die beiden Wörter synonym verwenden kann.
Das ist der Grund, warum man nicht ungeeignete Werkzeuge für die falschen Zwecke verwenden sollte, d.h. ein orthographisches Wörterbuch, wo man ein Bedeutungswörterbuch braucht.
"Zwecks" KANN ein Synonym für "wegen" sein, muss es aber nicht! Man vergleiche:
1. Wegen meines guten Nachtschlafes, den ich mir wünsche, gehe ich rechtzeitig zu Bett.
2. Wegen meines guten Nachtschlafes erwache ich jeden Morgen frisch und gut gelaunt.
Bei 1. ist es möglich, auch "wegen" zu schreiben, bei 2. nicht:
Zwecks meines guten Nachtschlafes, den ich mir wünsche, gehe ich rechtzeitig zu Bett.
*Zwecks meines guten Nachtschlafes erwache ich jeden Morgen frisch und gut gelaunt.
Das Wort "wegen" stellt eine kausale Verbindung zwischen zwei Propositionen her; es kann eine Ursache oder Begründung einführen, es kann aber auch eine antizipierte Konsequenz aufzeigen. "Zwecks" kann nur das letztere.
Meiner bescheidenen Meinung nach hat diese Frage aber nichts mit einem Sprachstudium oder der Fächerwahl zu tun. Das ist einfach eine subtile Differenzierung, die mit höherer muttersprachlicher Kompetenz und dem damit verbundenen Sprachgefühl zu tun hat; strukturell grammatisches Wissen braucht man dafür nicht. Zumindest ab der Sek I muss nach meinem Verständnis jeder Lehrer sowieso Deutsch auf fortgeschrittener Stufe beherrschen!
ZitatVielleicht ist diese Verwendung im Süden der Republik aber auch geläufiger.
Deswegen meine Frage - ich kann mir das aber eigentlich nicht so richtig vorstellen, denn die Sache spielt für mich in einem ähnlichen Spielfeld wie die Unterscheidung zwischen "scheinbar" und "anscheinend".
Nele
ZitatDeswegen meine Frage - ich kann mir das aber eigentlich nicht so richtig vorstellen, denn die Sache spielt für mich in einem ähnlichen Spielfeld wie die Unterscheidung zwischen "scheinbar" und "anscheinend".
Den Unterschied beachtet doch anscheinend generell niemand mehr. (Oder doch nur scheinbar? )
ZitatVielleicht ist diese Verwendung im Süden der Republik aber auch geläufiger.
im nördlichen Süden wohnend kann ich nur sagen:
für mich ist es eine Art schlampiges, verkürzendes Neudeutsch. Oder soll es cool wirken? Wie auch immer......
Nein, auch süddeutsch ist da ein Unterschied. Aber da kann "wegen" auch eine Form mit "z" haben, nämlich "zweng(s)" haben: "Zwengs meina " bedeutet "Von mir aus" - vielleicht kommt da etwas Interferenz her?
Uff, wahrscheinlich hat die Threadstarterin ihr Studium bereits abgebrochen, weil sie sich vor der versammelten Klugbesserei der versammelten Germanistik-Fachschaft fürchtet
Ich hätte das mit dem Süden wohl besser eingrenzen sollen...
Die TS kommt wie ich aus dem Ländle. Im Schwäbischen wird "zwecks" durchaus synonym mit "wegen" für Begründungen verwendet:
"Zwäggs Zeidmangel han i mein Hood weggääbe".
Die TS ist also weder cool noch schlampig, sondern nur a bissle durch ihre Hoimet geprägt worden.
Werbung