Wie läufts mit der Inklusion?

  • Hallo,
    ich wollte mal wieder hören ob es irgendwo Lichtblicke in Sachen Inklusion gibt.
    Konzepte die funktionieren oder Modelle, die zumindest einen ermutigenden Anfang darstellen.
    Ich kenne bisher nämlich noch keine.


    Zu meiner Situation:
    Niedersachsen ist ja nun flächendeckend in die Inklusion gestartet und versorgt alle 1.Klassen mit unglaublichen 2 Stunden pro Klasse pro Woche. Ich darf mit zwei Stunden an eine winzige Grundschule mitten auf dem Lande in die einzige erste Klasse (mit zwei offiziellen "Inklusionskinder" mit dem Unterstützungsbedarf Lernen). Diese liegt ca. 10 km von meiner Stammschule entfernt. Wie so oft stelle ich mir die Frage, was meine Anwesenheit dort nun bringt. Wenn ich dort bin findet in der Klasse Kunst oder Religion statt. Ich nehme die Kinder heraus und arbeite an Bereichen der phonologischen Bewusstheit und am Zahlbegriff. Der Grundschulunterricht ist (sofern ich das beurteilen kann) wenig differenziert. Alle arbeiten am gleichen Thema auf der gleichen Seite im Mathebuch oder in der Fibel. Irgendwie ist im Unterricht gar kein Platz , keine Zeit für die Inklusionskinder und sie kommen natürlich nicht mit (müssen sie ja auch nicht). Jetzt erwartet die Lehrerin scheinbar, dass ich den Unterricht für die Inklusionskinder für die ganze Woche vorbereite. Beide sind völlig verschieden und brauchen eigentlich ganz individuelle Materialien. Ich weiß gar nicht wie ich das leisten soll, ich hab ja auch noch eine eigene Klasse und Fachunterricht an meiner Schule. Mal ganz davon abgesehen, dass ich kein Material habe, dass diese Kinder selbstständig bearbeiten könnten. Ich versuche die Ansprüche an mich und meine Arbeit herunterzuschrauben, um mich nicht ganz daran aufzureiben, aber letztlich tun mir die beiden Jungs leid, denn keiner fühlt sich für sie zuständig. Es war mir klar, dass Inklusion hier in unserer Region so aussehen würde, aber es macht mich trotzdem unendlich traurig und ich kann mir so nicht vorstellen noch 25 Jahre in diesem Beruf zu arbeiten. :weinen:


    Genau deswegen hoffe ich immer noch, dass irgendjemand sagt: "Hey, bei uns läuft es gut, weil wir es soundso gestalten..."


    Cyan

    • Offizieller Beitrag

    Bei uns läuft es bisher nicht gut. Es betrifft mich selbst nicht, weil ich keine Inklusionskinder in meiner Klasse habe, aber bei den Kollegen, die diese Jahr mit Inklusion im größeren Stil (einzelne autistische Schüler o.ä., die nach dem selben Lehrplan wie die anderen unterrichtet werden, gab es bei uns schon vorher in mehreren Klassen) bekomme ich mit, dass es noch schwieriger ist als vorher gedacht.Die Kollegen hatten im Vorfeld Fortbildungen besucht, viel organisiert, geplant etc. und sind mit großem Vorbereitungsaufwand und hohem Engangement in die Inklusion gestartet und bisher ist es für sie extrem schwierig und extrem zermürbend.

  • Erste ernste Zweifel machen sich breit.


    Es sind drei Inklusionskinder in ein und der selben 5. Klasse. Zwei von drei neuen I-Kindern sprechen so undeutlich und schlecht, dass man sie nicht verstehen kann. Sie sind nach der 3. Stunde so kaputt von der Hektik an einem großen GYM, dass sie in der 4. Stunde ab nun eine Pause haben. Am Nachmittagsunterricht nehmen sie aus dem selben Grund erst gar nicht mehr teil. Ein Kind läuft permanent weg und muss in der Schule gesucht werden. Die Kollegen bemühen sich um differenzieres Material, was aber selbst in all seiner Schlichtheit nichts nützt, weil zwei der drei I-Kinder nicht schreiben können. Es wird nur mit dem Stift ungelenkt gekritzelt. Ein Kind will ständig im Unterricht aufstehen und rumlaufen. Das dritte Kind im Bunde muss ebenfalls ständig gebremst werden, um seine spezielle Behinderung nicht auszuleben. Erste nicht behinderte Mitschüler fragen schon, ob man den Stoff nicht noch einmal ohne X oder Y behandeln kann..... Der FS-Kollege bezweifelt bereits nach 8 Wochen, ob das eigentlich Inklusion sei, wenn er zwei der drei so oft auf dem Unterricht ziehen und separat födern muss.


    Im Raum sind 3 Integrationshelfer, ein Förderschulkollege und der Fachkollege. Und, weils so schön ist, haben wir jede jetzt auch jede zweite Woche Besuch von Referendaren zweier verschiedener Seminare nebst Ausbildern. Es ist, naja, leichter Erwachsenen Überhang im Unterricht.


    Echt klasse!


    *seufz*

  • Hallo,


    noch keine komplett durchdachte Antwort, aber wenn ich das so lese, fühle ich mich nur wieder darin bestärkt, dass die eigentlich gute Idee der Inklusion in Deutschland mal einfach zu sehr übers Knie gebrochen wird....zu Lasten der Lehrer, aber erst recht zu Lasten der Schüler, und zwar sowohl der I- als auch nicht-I-Schüler.


    cyanscott : Ich denke nicht, dass es deine Aufgabe ist, den Unterricht für die zwei Mäuse für die ganze Woche zu planen. Dass du sie in den beiden Stunden förderst, ist super. :) Auch wenn wir uns da denke ich einig sind, dass zwei Stunden ein Tropfen auf den heißen Stein sind....Da ich ja nun selbst Sonderpädagogin bin (noch an einer FS, aber schon mit Erfahrungen im GU) sehe ich unsere Aufgabe da eher in der Beratung der Klassenlehrerin, wie sie Material aufbereiten kann für die I-Kinder. (O-Ton unserer Schulrätin: "In den Stunden, in denen kein Sonderpädagoge dabei ist, muss der Klassenlehrer halt differenzieren!" --> Mir ist da fast der Kragen geplatzt. Ich sehe, wieviel Arbeit die Grundschulkollegen bereits jetzt haben, wann bitteschön sollen sie da noch gut durchdachtes, differenziertes Material für die I-Kinder zusammenzaubern?)
    Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass das einen faden Nachgeschmack hinterlässt. :(


    Raket-O-Katz: Warum habt ihr denn soviel Erwachsenenbesuch? Sollen die euch helfen, Inklusion besser umsetzbar zu machen? Oder kommen die nur um zu gucken, wie bei euch Inklusion läuft? Bei Ersterem sollten ja Ideen rumkommen, kam da schon was? Bei Zweiterem: muss das sein? Kann man das nicht einschränken? Das gibt doch nur noch mehr Unruhe in einer eh schon etwas schwierig zusammengestellten Klasse.....
    Und 3 I-Helfer finde ich echt ganz schön viel....kann man das nicht entzerren? Oder brauchen diese 3 Kinder wirklich immer alle zeitgleich ihren I-Helfer?
    Die individuellen Pausen finde ich wirklich gut, aber ich stelle mir das Arbeiten in dieser Klasse als sehr anstrengend vor......und da es ja eine I-Klasse ist, dürfte sie ja auch nicht so groß sein wie eine "normale", oder doch?


    Habt ihr schonmal was von dem Film "Klassenleben" gehört? Da gehts auch um Inklusion....wollte mir den demnächst mal ansehen....dort an der Schule, über die berichtet wird, soll das wohl ganz gut klappen mit der Inklusion...aber wie gesagt, ich kenne ihn noch nicht.


    Ich finde es nur immer wieder schade, dass Kollegen, die der Inklusion wirklich offen gegenüber stehen, mit Engagement an die Sache rangehen, immer wieder ausgebremst werden und kaum Unterstützung erfahren. :(

  • Das Thema Inklusion ist für mich ein für allemal abgehakt und basta !


    Auf welches nachfolgende bildungspolitische Desaster dürfen wir demnächst hoffen ? 8_o_)

    Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

  • Raket-O-Katz: Warum habt ihr denn soviel Erwachsenenbesuch? Sollen die euch helfen, Inklusion besser umsetzbar zu machen? Oder kommen die nur um zu gucken, wie bei euch Inklusion läuft? Bei Ersterem sollten ja Ideen rumkommen, kam da schon was? Bei Zweiterem: muss das sein? Kann man das nicht einschränken? Das gibt doch nur noch mehr Unruhe in einer eh schon etwas schwierig zusammengestellten Klasse.....
    Und 3 I-Helfer finde ich echt ganz schön viel....kann man das nicht entzerren? Oder brauchen diese 3 Kinder wirklich immer alle zeitgleich ihren I-Helfer?
    Die individuellen Pausen finde ich wirklich gut, aber ich stelle mir das Arbeiten in dieser Klasse als sehr anstrengend vor......und da es ja eine I-Klasse ist, dürfte sie ja auch nicht so groß sein wie eine "normale", oder doch?



    Der Besuch ist zum Gucken da. Die Referendare sollen war lernen. Anscheinend ist in den anderen Schulen keine I-Klasse da. Die kommen sogar aus einem zweiten, 60km entfernten Seminar um zu gucken. Als wären wir ein Zoo.


    Die drei aktuellen I-Kinder brauchen auf jeden Fall jeder einen I-Helfer. Die Kinder würden sonst den Unterrichtsablauf sehr, sehr stören. Zwei der drei sind wie gesagt nicht in der Lage richtig zu sprechen und schreiben und lesen können sie auch nicht. Die beiden I-Helfer für diese Kinder kennen sie schon seit der Grundschule. Unsere Kollegen wären hier völlig aufgeschmissen, weil die Verständigung fast nicht möglich ist. Jedes an sich ist unruhig, so dass es entsprechend einen I-Helfer braucht, weil sie sonst in der Klasse rumlaufen würden oder gar weglaufen würden. Das dritte Kind mit IQ von 60 ist total überschwänglich und muss gestoptt werden, weil es sonst alle im Raum umarmt, betascht und rumrennt. Teilweise benötigen Sie Hilfe beim Toilettengang, weshalb einer der I-Helfer ein Mann ist. Ich denke es ist zu erkennen, dass der Unterricht für alle anstrengend ist. Die Klasse ist nicht nennenswert kleiner als die Parallelklassen (27 SuS, ich mich nicht irre). Nur die Lehrer sind handverlesen.


    Letzterer Punkt bringt mich wiederum auf die Palme. Erst hieß es, das muss jeder können. Wir bieten ja schließlich Fortbildungen an. Als dann die ersten Unterrichtsverleitungen vorlagen, wurde schnell umgetopft. Bei uns ist es so, dass wir angeben, welche Klassen wir nicht abgeben und welche wir gerne für das kommende Schuljahr übernehmen möchten. Beim Jahrgang 5 ist es den Kollegen egal, ob es die 5a oder 5b etc. sein soll, weil keiner die Gruppe kennt. Ist ja logisch. Und so waren zukünftige KL und Co-KL nicht zufrieden, weil - wie sie ja selber gesagt haben - jeder alles können muss. Und dann doch nicht.... Also wurden die "unfähigen" Kollegen schnell in eine andere 5 gesteckt. Kann also doch nicht jeder.


    Wir haben seit 6 Jahren Asperger-Schüler. Das ging / geht leidlich gut. Fortbildungen gab es erst nachdem der erste betroffene Schüler schon 5 Jahre da war. Die Kollegen haben eben versucht ihr Bestes zu tun. Nur dumm, wenn das Sekrertariat schon um 12 zu war, der Unterricht bis nachmittags geht und der Asperger-Schüler in einer Klasse von 30 SuS in diesem Zeitfenster ausrastet. Tja, muss der Lehrer sich eben zweiteilen.....


    Ebenfalls haben wir zwei Downkinder, die schon vor der offziellen Inklusion aufgenommen wurden. Sie beiden sind von ihren Fähigkeiten am oberen Ende der Downsymptomatik anzusiedeln. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten im allg. Verhalten läuft da alles rund. Kann ich selbst nur bestätigen. Es macht Spaß mit den beiden und sie haben auch protifitert von der Inklusion. Allerdings: Die Klasse ist handverlesen was die Kollegen betrifft. Ich bin zu dem der Ansicht, dass auch die Mitschüler handverlesen sind, denn es sind ohne Ausnahme alles leistungsstarke, motivierte und gut geratene Kinder. Die KL kennt hier im Ort alles und jeden und ist so in der Lage durchaus zu wissen, welche GS die besseren Schüler schickt und welche GS-Kinder allg. eher für diese Klasse taugen. Da die KL sich ausgesprochen stark für die Realisierung dieser vorgezogenen I-Klasse eingesetzt hat und sowas nicht scheitern soll und darf, bin ich sicher dass eben auch die Kundschaft handverlesen ist. Habe selten SuS gehabt, die so gut sind.


    Unterm Strich würde ich sagen: Inklusion kann funktionieren, wenn die Umstände stimmen. D,h, fachkundige Helfer müssen mit vielen Stunden da sein. Kommunikation zwischen Fachlehrern und Helfen muss stimmen. Fortbildungen müssen sein. Und, last but not least, es muss auch vom Kind ausgedacht werden. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wie zwei der drei neuen I-Kinder hier am GYM profitieren sollen. Im Gegenteil, sie bremsen sich und andere aus. Von dem, was ich hier im Forum über die Arbeit an FS gehört habe, bin ich sicher, dass sie dort besser unterrichtet werden würden. Wir warten mal ab, wie sich das bei uns entwickelt.


    Grüße
    Raket-O-Katz

  • Bei Twitter bin ich kürzlich auf ein sehr interessantes Interview mit dem Schulleiter der Grundschule Bergfidel gestoßen. Das ist eine Schule - ich weiß gar nicht wo -, die inklusiv arbeitet. Es gibt auch einen Film zu der Schule, den ich aber im Gegensatz zum Video unten nicht gesehen habe. Im Interview berichtet der Schulleiter, wie Inklusion bei ihnen praktiziert wird. Sein Grundtenor ist klar: Ohne Personal geht's nicht.


    http://www.youtube.com/watch?v=vXSwL-abaMk

  • Sein Grundtenor ist klar: Ohne Personal geht's nicht.


    Und es sollte sich hier keiner im Forum Illusionen darüber machen, wer dieses zusätzliche Personal finanzieren wird. Es wird laufen, wie es in Niedersachsen schon ansatzweise zu sehen ist: Die verstärkte Einführung der Ganztagsschule wird bei uns zum Großteil aus dem Bildungsetat selbst, genauer von den Lehrkräften, finanziert. In Niedersachsen lauten die Maßnahmen (vorerst): Streichung der Altersentlastung für Lehrkräfte und Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung für Gymnasiallehrer. Da freut sich der Steuerzahler und der Bildungspolitiker, nur die dumme Lehrkraft schaut in die Röhre... Der nächste logische Schritt (und der wird kommen!) ist die Absenkung der Grundgehälter / -besoldung für Lehrkräfte. Das läuft dann unter "Laufbahn - Fachrichtung Bildung", womit die Abkoppelung vom übrigen "höheren Dienst" gesetzlich schon vorbereitet ist. Der "Einheitslehrer" mit "Einheitsbesoldung" ist nur der nächste konsequente Schritt. Und der wird sicherlich nicht mit A13+ bezahlt. Auf "Bestandsschutz" sollte sich in diesem Zusammenhang keiner etwas einbilden. So etwas gilt nur nominal und wird innerhalb weniger Jahre durch die Inflation aufgefressen.


    Ich habe persönlich überhaupt keinen Zweifel daran, wer die "Inklusion" letztendlich bezahlen wird!


    Gruß !

    Mikael - Experte für das Lehren und Lernen

  • Hallo,


    ich habe mir diese Seite der Schule "Berg Fidel" mal angesehen und würde hier gerne einmal die Grundgedanken/das Konzept zitieren, von dem wir - und viele andere Schulen gaaaaaaaaaaaaaaanz weit weg sind.
    Hier also die Grundgedanken von der Homepage der Schule "Berg Fidel":


    "
    "Wenn es erforderlich ist, werden die Kinder in
    Kleingruppen unterrichtet und/oder erhalten zusätzliche spezielle
    Angebote, z.B. Psychomotorik, Verhaltenstraining usw. Alle Angebote
    werden in einem Fachteam (Grund und Sonderschullehrer, Heil und
    Sozialpädagogin) gemeinsam erarbeitet und nach Absprache untereinander
    durchgeführt.


    Mit der sonderpädagogischen Förderung an unserer
    Schute möchten wir erreichen, dass Störungen oder Schädigungen unserer
    Kinder möglichst früh erkannt werden und darauf reagiert wird. Je eher
    ein Kind die notwendige Hilfe bekommt, desto früher ist die Chance, es
    erfolgreich fördern zu können. Zum anderen möchten wir, dass auch Kinder
    mit sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam mit ihren Nachbarkindern
    an die Grundschule in ihrem Wohnbezirk gehen können.


    Das Konzept der sonderpädagogischen Förderung hat folgende konkrete Merkmale:

    • In jeder Klasse sind durchschnittlich vier Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf (und viele weitere Förderkinder).
    • Folglich muss in jeder Klasse sonderpädagogisch gefördert werden.
    • Unser sonderpädagogisches Personal besteht aus Sonderschullehrerinnen und Sozialpädagoginnen.
    • Die Sonderpädagogen verteilen ihre Arbeitskräfte auf die etwa 10
      Klassen. Dabei und das ist der Kernpunkt wird in jeder Klasse die
      gesamte sonderpädagogische Arbeit im Team koordiniert und durch alle
      Mitarbeiter getragen.
    • Der Erfolg dieser Arbeit ist, dass die Kinder mit
      sonderpädagogischem Förderbedarf (AOSF abgeschlossen) integrativ in
      ihrer Klasse gefördert werden können und Fortschritte machen.
    • Ein weiterer Erfolg ist, dass Kinder ohne abgeschlossenes AOSF
      präventiv gefördert werden und nicht erst dann eine Förderung erhalten,
      wenn die notwendigen Sonderpädagogen Stunden zugewiesen werden. Auch
      diese Kinder machen Fortschritte.
    • Durch die Altersmischung (Jahrgänge 1 - 4 in den Klassen)
      gelingt es uns leichter als früher in altershomogenen Klassen, der
      Gefahr einer Stigmatisierung in der integrativen Beschulung entgegen zu
      treten."

    Nur mal zum Vergleich:
    An unserer Schule gibt es insgesamt nur 2 "GU-Klassen" und allen anderen ist die "Inklusion" egal. In diesen Klassen sitzen 6 bis 8 Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf und ganz viele mit Förderbedarf (bei insgesamt fast 30 Kindern pro Klasse).


    - Es gibt kein Konzept und diese Kinder werden "auf Teufel komm raus" im Klassenzimmer behalten, wo sie einfach ein leichteres Arbeitsblatt bekommen oder an (leichteren) Stationen arbeiten.


    Spezielle Angebote? Sonderpädagogische Förderung? Psychomotorik? Verhaltenstraining? Sowas macht der Klassenlehrer wie bei allen anderen Kindern auch oder gar nicht.
    Förderpläne werden einmal im Jahr erstellt und umfassen eine Seite... Evaluation dieser gibt es nicht.


    Verhaltensauffällige Kinder werden - auch von Sonderpädagogen - vor die Tür gesetzt/zum Schulleiter geschickt und das war es dann.
    Wie auch immer: Wenn man so ein Konzept hat wie die Schule "Berg Fidel" und es auch einige Kinder in der Klasse gibt, die keinen Förderbedarf haben, dann kann "Inklusion" ja in Ansätzen funktionieren. So wie es in der Realität (bei uns) aussieht, nicht.

  • Ganz ehrlich-... ich würde mich sehr freuen, wenn die Eltern der anderen KInder mal etwas sagen...
    ich habe die Inklusionsklasse der Schule... ein Kind wird im Bereich Lernen gefördert... ein liebes Kind, das klappt prima.
    Wir haben aber auch eine Sonderpädagogin, die das Kind für die Hauptfächer mit Material versorgt. Ich wäre ehrlich gesagt überfordert damit. Das Kind kann im vierten Schuljahr ja noch nichtmal lesen und rechnet noch im Zahlenraum bis 20.


    Dann habe ich noch zwei KInder, die im Bereich emotionale und soziale Entwicklung gefördert werden.
    Eltern wünschen GU... also werden diese KInder bei mir unterrichtet.
    Und diese beiden Kinder bringen mich an meine Grenzen. Die bleiben nicht sitzen und wenn sie aufstehen, dann schlagen sie andere KInder, ruinieren deren Sachen... und so gut aufpassen kann ich echt nicht, dass ich das verhindern könnte.
    Integrationshelfer ist beantragt... aber der Antrag stockt immer wieder bei den Eltern, die ihre Unterlagen und Unterschriften und Anträge nicht rechtzeitig abgeben. Also gibt es keinen Integrationshelfer.
    Ich nehme dafür jeden Praktikanten, den ich bekommen kann... und der bekommt dann kostenlosen Inklusionsanschauungsunterricht.


    Diese Kinder lernen und arbeiten nur im Einzelunterricht. Schon ein weiteres KInd lenkt sie zu sehr ab.
    Also werden diese KInder aus der Klasse genommen so oft es geht... damit sie selbst lernen und arbeiten.... und auch damit die Regelschulkinder arbeiten können.


    Mir egal, ob das korrekte Inklusion ist... aber nur so werden wir halbwegs ALLEN Kindern gerecht.

    Das Leben ist unberechenbar. Iss das Dessert zuerst!

  • Wir sind noch nicht "offizielle Inklusions-Schule".
    Dennoch haben wir eine Schwemme an sogenannten "iFö"-Kindern: Kindern aus "internationalen Förderklassen".
    Dort "landen" Kinder (in NRW), welche erst seit kurzer Zeit in Deutschland sind und dort ihre ersten Deutschkenntnisse sowie ihren Erstunterricht erfahren.
    Nach gewisser (mir nicht näher bekannten) Zeit werden diese in den Regelunterricht umgesiedelt.
    Nun habe ich einen Jungen, welcher seit 2 Jahren in Deutschland ist, 9 Jahre alt ist und nun in meinem 3. Schuljahr sitzt.
    Dieser Junge spricht nur leidlich Deutsch; es dauert, sich mit ihm zu verständigen. Mittlerweile habe ich mir ein ungefähres Bild von seinem Leistungsstand machen können:
    Mathe: Klasse 1 (Er rechnet im ZR bis 20; und dieses mehr schlecht als recht).
    Deutsch: Klasse 1 (Lesen klappt leidlich gut; Schreiben dahingegen überhaupt nicht: Er "malt" Druckbuchstaben, schreibt nach Gehör (allerdings katastrophal!)
    Aufgrund seines Alters sitzt er in meinem 3. Schuljahr (mit 27 weiteren Kindern).
    Dort ist er komplett überfordert; er erhält von mir differenziertes Material, ist vom Wochenplan völlig ausgeschlossen...
    Schwer ist es für ihn, sozialen Anschluss zu finden... Sein Sozialverhalten ist grenzwertig; auch da beginne ich mit ihm "von vorne".
    Er arbeitet im Grunde nur, wenn ich neben ihm sitze; er bräuchte Einzelbetreuuung, wäre im Grunde (einstweilen) gut aufgehoben in der 1. Klasse (was aber nicht gemacht wird aufgrund seines Alters).


    Dieses Kind gilt NICHT als Inklusionskind!
    Und davon (iFö-Kinder) bekommen wir in jedem neuen Jahr eine Menge.


    Ich bin mit der Heterogenität meiner Schülerschaft ausgelastet bis weit über meine Grenzen hinaus!


    Soviel zum Thema "Inklusion", die bei uns noch nicht einmal Einzug gehalten hat... zumindest offiziell noch nicht... :tot:

    Carpe noctem!

    3 Mal editiert, zuletzt von Lea ()

  • Jaaaaa, das jetzige System kann so nur vor die Wand fahren... Bitte nicht nur hier posten und aufregen, sondern auch in der Presse, in Schreiben an die Regierung, in Bürgerinitiativen, was weiß ich. Inklusive Schulen brauchen ganz andere Rahmenbedingungen - es gibt Beispiele für tolle Schulen, z.B. hier: http://www.kapriole-freiburg.d…pt/integration-inklusion/. Aber so geht es doch nicht. Man kann doch auch nicht Suppe kochen, wenn man nur ein Badezimmer, eine Tomate und meinetwegen noch ne Schere zur Verfügung hat.

Werbung