Definition Analoggedicht, Parallelgedicht, Gegengedicht

  • Ich möchte in meiner Prüfungseinheit mit den Kindern (Klasse 3) Frühlingsgedichte bearbeiten (Handlings- und produktionsorientierter Umgang mit Gedichten).


    Dazu sollen die Kinder in der Prüfungsstunde zu dem Gedicht "Herbst" von Roberto Puimini ein Gedicht über den Frühling schreiben. Es soll eine ähnliche Form, Satzstruktur usw. aufweisen, vom Thema her jedoch statt des Herbstes den Frühling behandeln.


    Wie nennt man nun diese Form des Gedichtes? Analoggedicht? Parallelgedicht? Gegengedicht?
    Ich kann im Internet einfach keine Definition finden.


    Vielleicht kann mir einer von euch helfen.


    Danke!

  • Hallo!
    Ich würde sagen, es wäre somit ein Parallelgedicht. Kennst du 'Avenidas'? Vielleicht kannst du dir dies mal als Alternative anschauen.
    Ansonsten finde ich die Idee gut, es gibt ein Buch dazu, es heißt "Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht".
    Viele Grüße

  • Ja das gedicht kenne ich auch. Fand es nur schwierig einen guten Einsteig dazu zu finden, weil es sich um die Examensstunde handelt. Wollte das avenidas Gedicht, aber auch in die Einheit einbauen.


    Was haltet ihr von einer Fantasiereise auf eine Frühlingswiese als Einstimmung und zur Aktivierung von Vorwissen zum Frühling?

  • Hallo!
    Finde ich als Einstieg gut, sofern es bekannt ist und nicht zu viel Zeit beansprucht.
    Ansonsten ist es oft so, dass sich einige Kinder beim ersten Mal lachen oder sich nicht drauf einstellen können. Gerade fällt mir noch 'Der Frühling' von Vivaldi ein. Vielleicht kann dies parallel in Musik gemacht werden? Oder Musik als Einstieg?


    Ich würde auch auf jeden Fall zum Differenzieren Wortkarten für Schwächere bereithalten. Sonst sitzen einige Kinder vor der Aufgabe und ihnen fehlen passende Wörter. Diese Differenzierung brauchen bei mir etliche Kinder...
    Meist nennen sie auch eher Nomen, gerade für den Frühling finde ich aber auch Adjektive wichtig- natürlich auch Verben!!


    Ich darf bald meine Stunde zwecks Verbeamtung zeigen. Vielleicht kannst du mal den entgültigen Stundenverlauf grob skizzieren, bin noch planlos :angst:


    Viele Grüße

  • Guten Morgen!


    Den Verlauf finde ich insgesamt in sich gut&stimmig.
    Prima ist auch, dass sie auf die vorher gesammelten Wörter zurückgreifen können.


    Da ich recht schwache Schüler habe, würde ich noch mit einem Lückengedicht differenzieren. Also als Skelettform oä, dass sie nur wenige Wörter einsetzen müssen oder mein LH-Kind würde Streifen bekommen und müsste diese sortieren.
    Du hast ja bei der Präsentationsform Differenzierungsmöglichkeiten, sofern ich das richtig verstanden habe. Ev. würde ich noch beim Schreiben etwas anbieten.



    Wie heißt das Herbstgedicht?


    Ansonsten: :)

  • Dies ging mir noch durch den Kopf:
    Was genau sind die Lernziele deiner Stunde? Geht es um das Gedicht oder um die Präsentation?
    Überlege nochmal an dieser Stelle genau.
    Um solche kleinen Dinge drehte es sich bei mir oft bei der Bewertung.


    Ich würde den Kinden zur Diff. ein AB geben, ev. mit unterstrichenen Passagen, die es zu ersetzten gilt. Oder einige Kinder können das Gedicht zudem noch verlängern- findest du noch eine weitere Strophe? Den 'fitten' Schülern reicht ev. nur die Tafelanschrift. Die Kinder mit den Lücken
    - sofern du dies einsetzt- können ja als Zusatz das Gedicht auf Karten abschreiben.


    LG

  • Hat jemand eine Literaturquelle, wo man eine Definition des Begriffes Parallelgedicht bzw. Analoggedicht bekommt. Ich bräuchte diese dringend!


    Danke!

  • Hat jemand eine Literaturquelle, wo man eine Definition des Begriffes Parallelgedicht bzw. Analoggedicht bekommt.


    Solche Begriffe müssten sich bestenfalls in der literaturdidaktischen Literatur für den Deutschunterricht finden. Um literaturwissenschaftliche Begriffe handelt es sich jedenfalls nicht.


    Nele

  • Ev dies?


    Gerhard Haas: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Theorie und Praxis eines "anderen" Literaturunterrichts für die Primar-und Sekundarstufe. Kallmeyersche, 4.Auflage 2001, S. 69 ff


    Ich bin soooo froh, dass diese Zeit bei mir so gut wie vorbei ist, klar ich muss auch noch vorführen, aber... Drücke die Daumen&schicke Kraft :)

  • Dies ging mir noch durch den Kopf:
    Was genau sind die Lernziele deiner Stunde? Geht es um das Gedicht oder um die Präsentation?
    Überlege nochmal an dieser Stelle genau.
    Um solche kleinen Dinge drehte es sich bei mir oft bei der Bewertung.


    Ich würde den Kinden zur Diff. ein AB geben, ev. mit unterstrichenen Passagen, die es zu ersetzten gilt. Oder einige Kinder können das Gedicht zudem noch verlängern- findest du noch eine weitere Strophe? Den 'fitten' Schülern reicht ev. nur die Tafelanschrift. Die Kinder mit den Lücken
    - sofern du dies einsetzt- können ja als Zusatz das Gedicht auf Karten abschreiben.


    LG


    Was genau sind die Lernziele deiner Stunde? Geht es um das Gedicht oder um die Präsentation?
    Überlege nochmal an dieser Stelle genau.
    Um solche kleinen Dinge drehte es sich bei mir oft bei der Bewertung.

    Hallo zusammen,
    auch ich werde mit meinen Kindern im Rahmen einer Wintergedichte-Reihe ein Gegengedicht verfassen. Dazu habe ich mir "Sommer" (von Ilse Kleberger) ausgesucht. NATÜRLICH werden die Kinder ganz flugs darauf kommen, dass das ja irgendwie so gar nicht passt - sodass sie es mit ihrer in Eifer verwandelten Entrüstung zu einem "Winter"(gedicht) umschreiben.


    Wie nur gestaltet sich am Ende, wenn wir uns im Sitzkreis versammeln und einige Kinder ihre Werke vorstellen dürfen, eine kriteriengeleitete Refelxion? Worauf sollen die Kinder beim Zuhören achten und woran soll sich ihre Bewertung/Rückmeldung orientieren? Welche Kriterien gilt es konkret zu befolgen...?


    Über einen Gedankenanschwung würde ich mich riesig freuen...denn ich grübele hier nun schon so lange rum - und vielleicht ist es ja gar nicht so schwer?!

Werbung