Digitale Demenz?

  • Oder es gibt eine Mehrheit für eine Grundgesetzänderung.


    Oder vielleicht erleben wir ja noch die Anwendung von Art. 146:

    Zitat

    Artikel 146


    Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.


    Wer weiß, ob das mit der "Pflicht" dann noch darin auftaucht?


    Gruß !

    Mikael - Experte für das Lehren und Lernen

  • Zitat alias :

    Zitat

    Als Lehrer können wir Eltern bei Leistungsproblemen der Schüler, die auf exzessive Computernutzung zurückzuführen sind, auf §6 des Grundgesetzes
    vehement hinweisen.


    Das entlastet.

    Kommt selten vor, aber hier könnte ich Dir prinzipiell zustimmen, geehrter alias, was aber nicht den Thesen Spitzers widerspricht, im Gegenteil !


    Ich fürchte aber, dass den betr. Eltern der vehemente Hinweis auf das Grundgesetz am A... vorbeigehen würde. Die betreffenden Kinder haben weiterhin Leistungsprobleme und die Lehrer weiterhin den Schwarzen Peter in der Hand. 8)

    Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

  • Ein nettes Gedankenexperiment findet sich hier:


    Was wäre, wenn das Buch erst jetzt erfunden würde? Spitzer würde wohl vehement dagegen wettern


    http://www.heise.de/ct/artikel/Editorial-1749591.html


    Zitat

    "...Nicht nur die Sinne auch der Körper verkümmert beim Lesen, denn die Leser verharren teils stundenlang unbeweglich in der gleichen Position...
    Als wäre das noch nicht schlimm genug, leiden auch die sozialen Kontakte unter der Vielleserei...."

    8)

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Was ich so überhaupt nicht verstehe: als ich klein war, habe ich wie sicherlich der größere Teil meiner Generation aus bürgerlichem Hause ständig von Eltern und Großeltern zu hören bekommen "Wenn du was nicht weiß, schlag es sofort im Lexikon nach." Nur so würde man gebildet. Meine Eltern hatten einen dreibändigen Duden aus den 70ern, meine Großeltern einen Großen Brockhaus aus den späten 50ern.


    Wenn das als erfolgreicher Bildungseinstieg betrachtet wurde, wieso ist dann die gleiche Nutzung der viel aktuelleren, umfangreicheren und komfortableren Wikipedia ein Symptom von Verdummung?


    Nele

  • Die Diskussion hier krankt daran, dass ganz offenbar das Buch gar nicht gelesen wird. Zumindest werden Spitzer hier Dinge in den Mund gelegt, die er im Buch so jedenfalls nicht behauptet. Die Thesen, die er im Buch formuliert, sind zwar teils überspitzt (haha!) und provokant, dennoch (oder wohl auch deshalb) aber bedenkenswert.

  • Die Diskussion hier krankt daran, dass ganz offenbar das Buch gar nicht gelesen wird. Zumindest werden Spitzer hier Dinge in den Mund gelegt, die er im Buch so jedenfalls nicht behauptet. Die Thesen, die er im Buch formuliert, sind zwar teils überspitzt (haha!) und provokant, dennoch (oder wohl auch deshalb) aber bedenkenswert.


    Ja, dann mach doch mal - relativiere, stelle richtig, zitiere, referiere.


    Einfach nur widersprechen ist ja nun auch nicht wirklich hilfreich - das ist so ähnlich wie das öffentlich übliche PR-Deutsch "Ich weise den Vorwurf zurück. Punkt."


    Nele

Werbung