nrw von leuten her, swh von landschaft her.
und deins?
nrw von leuten her, swh von landschaft her.
und deins?
Da ich das Allgäu sehr mag, wäre es wohl Bayern und BaWü, zwei Bundesländer, die ich abseits von diesem Fleck eher nicht so mag.
Allerdings kenne ich auch viele Flecken nicht.
Von der Dichte und den Menschen her, bleibe ich gerne in NRW.
Welchen Ausdauersport betreibst du oder magst du am ehesten?
Marathon
Findest Du den Hype um den Fußball im Radio, Fernsehen, … auch total übertrieben und die Profi-Spieler überbezahlt?
oh ja!! vor allem, wenn die deutschlandfahnen gezückt werden, kann ich nir noch fremdschämend weggucken.
findest du, dass im fußballkontext deutschlandfahnen gar nicht furchterregend wirken?
Ja. Ich finde die Fahnen gar nicht furchterregend, aber manchmal den Typus Mensch, der sie gröhlend präsentiert.
Findest du es wichtig, die Groß- und Kleinschreibung zu beachten?
😁nö, für mich selbst nicht, da ich sonst nie rechtschreibfehler mache und man daher nicht von dummheit, sondern (tipp-)faulheit ausgehen kann.
im deutschunterricht allerdings bin ich da sehr akribisch. wenn ich z.b. superlative großgeschrieben sehe, werde ich ungemütlich
Wenn es euch allerdings berufsbedingt allzu nervös macht, so viele Fehler auf einmal zu sehen und nicht korrigieren zu können, würde ich auch aus Altruismus die paar Tastenanschläge mehr in Kauf nehmen.
Wie findest du es, wenn man Fremdwörter benutzt, um gebildet zu wirken, aber dann den falschen Artikel nimmt, z.b. "das Klientel" statt korrekt "die Klientel"?
Falscher Artikel?
Alexander von Humboldt war ein Mann, also „der“. Es heißt „das“ Segelschiff.
Aber wenn man jetzt den Großsegler mit den grünen Segeln meint, heißt es „die“ Alexander von Humboldt.
Ist irgendwie kompliziert. 🤔
Wird sowas eigentlich in der Grammatik für Deutsch als Fremdsprache irgendwie in Regeln gegossen oder muss wie im Lateinischen der Artikel stur dazu gelernt werden?
Seit wann gibt es für die Artikel in Deutsch überhaupt Regeln? Die muss man lernen, wie z.B. im Französischen auch. Ich empfehle die Geschichte über die Wipp-Wapp-Häuser von James Krüss.
Aber die Frage war diese:
Wie findest du es, wenn man Fremdwörter benutzt, um gebildet zu wirken, aber dann den falschen Artikel nimmt, z.b. "das Klientel" statt korrekt "die Klientel"?
Hm, "Klientel" benutze ich z.B. nicht, um gebildet zu wirken. Wenn ich es bislang für sächlich statt weiblich gehalten haben sollte, dann sage ich "Danke" für die mühelose Verbesserung meiner Sprachkenntnisse und weiter geht's im Spiel.
Was nervt dich am meisten an falschen Schreibungen oder falscher Grammatik im www?
Kommaschwund!
und dich?
... das sie dann im Forum zur Diskussion steht, um vom Thema abzulenken o.ä.
Was ist dein häufigster Rechtschreibfehler?
Dass das "das" und das "dass" nicht unterschieden wird...
Keine Ahnung.
Findest du Rechtschreibung in einem Lehrerforum nicht wichtig?
... das sie dann im Forum zur Diskussion steht, um vom Thema abzulenken o.ä.
Was ist dein häufigster Rechtschreibfehler?
Haha, dieses Kommentar enthält einen sehr populären Fehler!
Mit Absicht?
sorry, mein kommrntar war beim abschicken schon obsolet!
sorry, mein kommrntar war beim abschicken schon obsolet!
Gut. Mein gestrichener Kommentar hätte gepasst.
"Findest du Rechtschreibung in einem Lehrerforum nicht wichtig?"
Ja. Gebe mein Bestes.
Kontrollierst du deinen Beitrag nochmal, bevor du auf antworten klickst?
Ich kontrolliere ihn sogar, nachdem ich auf antworten geklickt habe.
Korrigierst du ggf. mehrfach?
ja
Freust du dich auf den Frühling ?
Absolut! So ein bisschen Frühling kann man draußen ja schon erahnen.
Findest du auch jede Jahreszeit gleich toll, wenn es denn dann soweit ist?
Werbung