Meine Erfahrung: Von zentraler Bedeutung für die Texterkennungsrate ist, dass die Vorlage absolut winkelgenau eingescannt wurde und keine Grauwerte stören. Trick: Text zuerst nochmal kopieren, damit reines Schwarz-Weiß bleibt. Dann alles wegschneiden, was nicht Text ist.
Ich verwende immer das Programm, das beim Scanner mitgeliefert wurde. Das war mal Omnipage, mal Textbridge, nun das von Canon. Erstaunlich gut in der Handschrifterkennung ist mein digitaler Kugelschreiber (den gab's mal bei Tchibo) http://www.digitaler-kugelschr…aler-stift-im-ueberblick/
Suchwort in der allwissenden Müllhalde: digital pen
Vorsicht: Es gibt Stifte, die benötigen Spezialpapier (das man sich selbst ausdrucken kann). Meiner hat einen Empfänger/Speicher, den man ans obere Blattende klemmt - und so schreibe ich in den normalen Schreibblock mit (passabler) Druckschrift.