Hallo, ich habe das ü kürzlich über die Mehrzahlbildung eingeführt. Ich hatte Bildkarten an der Tafel und die Kinder ordneten Wort (Artikel + Nomen) zu. Das war gerade für meine türkischen Kinder sehr wichtig. Danach bildeten wir die MZ. z.B. ein Turm- 2 Türme ein Wurm- 2 Würmer (Hut, Tuch, Buch, Wurst, Kuh,....) Das ü erkannten die Kinder als Gemeinsamkeit sofort. Der Laut ist aus dem Buchstabenhaus bekannt. Das ä habe ich wenig spektakulär eingeführt: Tafelbild mit viele Wörtern, die ein Ä ä enthalten. Die Kinder konnten es sofort als Laut benennen, einkreisen.... Das Ö kommt erst noch, eine Idee> Löwe, Löwenzahn,... Lg pauepinguin
Lesen können meine diese Buchstaben schon lange (Anlauttabelle)...aber beim ä machen wir Schwerpunkt Märchen und beim ö fächerübergreifend den Löwenzahn....beim ü fiel mri bis jetzt nur *Drü Chünüsen mit düm Küntrübüs* ein:-)
Ich hab fürs Ö einmal eine Kurzfassung vom "König der Löwen" verfasst - mit vielen Ös im Text "Dörnröschen war ein schönes Kind" fällt mir auch noch ein.....