Bienen-s und Schlangen-s

  • Hallo ihr Lieben,


    ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und habe auch schon für einige Stunden sehr gute Anregungen gefunden.
    Nun muss ich allerdings im Rahmen meines Studiums eine Stunde zum Thema Bienen-s und Schlangen-s halten und weiß absolut nicht wie ich sie aufbauen soll.Ich lebe in Süddeutschland und hier fällt es den Kindern schwer zwischen einem gezischtem und einem gesummten S zu unterscheiden.
    Vielleicht hat einer von euch ja darüber schon eine Stunde gehalte und kann mir Übungen oder Einstiege vorschlagen?
    Ich wäre über ein paar Anregungen und Tipps sehr dankbar.
    Viele liebe Grüße

  • Ich komme aus Österreich und habe ein ähnliches Problem. (Meine Schüler sind zwar ällter und sollten es schon können, was in der Praxis aber selten der Fall ist ;-)...


    1. Erklärung: dass im regionalen Sprachraum schwer hörbar ist.


    2.: Veranschaulichung anhand der Wörter reißen und reisen. Bei "reißen" kann man ein Papier zerreißen lassen, dass eine Papierschlange entstehtn (macht auch einen harten s-Laut, bei reisen das "Bienen-s" üben lassen. Die Biene reist von Blüte zu Blüte...
    Dann auch zwei Finger auf den Kehlkopf legen, bei sich selbst, in einer passenden Gruppe auch in Partnerarbeit und den anderen raten lassen, ob es jetzt "Schlange" oder "Biene" ist...)


    3. In der Grundschule könnte ich mir auch das Lied "Summ, summ, summ, Bienchen summ herum" vorstellen, vor dem Singen kann ja ein kollektives -Summen stattfinden, oder eine Gruppe summt, während die andere singt.
    (Regionale Sprache: Bei dem Lied kann man auch auf die Sprachvarietät der Verkleinerungsformen aufmerksam machen; in Österreich ist ein kleiner Löffel in der Umgangssprache ja kein "Löffelchen", sondern ein "Löfferl" oder ein "Löffele" (Tirol, Kärnten), das Bienchen summt halt in der Standardsprache... ;)


    Viel Erfolg!
    veggie

    Unter den Augen des fliegenden Spaghettimonsters...

Werbung