@ rotherstein: Öffentliche Bildungsausgaben BRD: 4,8% des Bruttoinlandprodukts Öffentliche Bildungsausgaben Finnland: 6,4% des Bruttoinlandprodukts Geld ist nicht alles aber es könnte ein erster Schritt sein! (Quelle WIKIpedia)
Um einmal konkrete Zahlen zu nennen: Bruttoinlandsprodukt (BIP) für Deutschland in 2010: ca. 2500 Milliarden Euro
Also: UNTERinvestition im Bildungsbereich im Vergleich zum OECD-Schnitt: 15 Milliarden Euro pro Jahr (= 180 Euro pro Einwohner)
Im Vergleich zu Finnland: 40 Milliarden Euro pro Jahr (= 480 Euro pro Einwohner)
Kosten der Bankenrettungen alleine in Deutschland ab 2009: ca. 250 Milliarden Euro (= 3000 Euro pro Einwohner)
Kosten der Eurorettung: Mimimum ca. 200 Milliarden (neuer ESM) bis zu 2.000 Milliarden (falls die Haftung nach der Hebelung voll auf Deutschland durchschlägt) (= 2400 Euro pro Einwohner bis 24.000 Euro pro Einwohner)
Deutsche Exportüberschüsse seit ca. 2000 (= Kredite an das Ausland): ca. 1.000 Milliarden Euro (= ca. 12.000 Euro pro Einwohner)
Zeit den Gürtel enger zu schnallen: Ich schlage vor, wir sparen zuerst an der Bildung, da gibt's den wenigsten Widerstand und die meisten Sonntagsreden.