Schade, dass DC sich hier nicht beteiligt. Dann könnten wir die Thematik noch endloser diskutieren
Kann es sein, dass du was arbeiten musst?
Schade, dass DC sich hier nicht beteiligt. Dann könnten wir die Thematik noch endloser diskutieren
Kann es sein, dass du was arbeiten musst?
Diese Minis gelten nicht...
Auf deinem Link oben gibt es aber noch den richtigen Verweis!
Das war ein schlecht gewähltes Bild- die sind eigentlich genauso groß wie Berliner. Aber komplett anders.
Hier werden die Füllungen auch unterschiedlich gemacht, meist mit Marmelade. Die "Spaß"-Version mit Senf kenne ich auch, aber nur aus dem privaten Bereich, nicht vom Bäcker. Außerdem heißen die Krapfen hier durchweg "Berliner".
Ist hier ähnlich, wobei es Berliner mit unterschiedlichen Füllungen (neben Marmelade z. B. Eierlikör-, Vanille-, Schoko- oder Haselnusscreme) eher zum Jahreswechsel in den Bäckereien zu kaufen gibt. Und ebenfalls zu Silvester oder Neujahr gibt es - im Privaten - den "Scherz" mit Senf in einem Berliner; das war aber vor einigen Jahrzehnten noch beliebter als heutzutage. Wir haben früher in der Familie immer gesagt: Wer den Berliner mit der Senf-Füllung bekommt, hat im kommenden Jahr viel Glück.
Nein! Siehe Link oben
. Krapfen= Krapfen.
So ein ähnliches Gebäck, allerdings wirklich als kleine "Ballen" kenne ich aus Ostfriesland: Bombaltjes - Muddis kochen
Die Kleinen heißen bei uns im Rheinland Mutzen oder Mutzenmandeln.
Die Kleinen heißen bei uns im Rheinland Mutzen oder Mutzenmandeln.
Die kenne ich auch; gibt es hier teilweise auf Jahrmärkten oder Weihnachtsmärkten zu kaufen. Die "Mutzen" unterscheiden sich aber ja von den anderen o. g. Rezepten, weil es kein Hefegebäck ist (und auch keine Rosinen/Korinthen drin sind sondern Mandeln).
Werbung