Suche Material und Erklärung: Unterschied zwischen 3. und 4. Fall

  • Hallo ihr
    Ich habe einen Nachhilfeschüler (Deutsch - hauptsächlich Rechtschreibung) - er ist in der 5. Klasse an einer Realschule - und mir ist aufgefallen, dass er oft "dem" und "den", sowie "einen" und "einem" verwechselt. Oft sag er auch statt dessen nur "ein".
    Wie kann ich ihm das am besten erklären?
    Kennt ihr vielleicht eine Internetseite auf der eine Erklärung steht, die auch Grundschulkinder verstehen können? Oder Übungen dazu? .. weil meine Erklärungen versteht er irgendwie nicht ... *verlegen*


    Danke schon mal
    LG Elin

  • Hab nur kurz Zeit, aber vielleicht kannst du die Kategorien "direktes und indirektes Objekt" eher für GS-Beürfnisse anpassen.


    Also, im Satz
    Der Kellner gibt DEM MANN jetzt DEN COCKTAIL
    ist das Akkusativobjekt direktes Objekt, weil "direkt damit etwas gemacht wird" (vereinfacht gesagt). Das Subjekt "Kellner" benutzt das direkte Objekt aktiv.
    Das Dativobjekt ist indirektes Objekt, weil das Subjekt dieses Objekt nicht irekt und aktiv verwendet. Es ist Empfänger der Handlung und wird deshalb nur indirekt vom Subjekt genutzt.


    Im Deutschen ist in Sätzen mit Dativ- und Akkusativobjekt der Dativ immer indirektes Objekt und der Akkusativ immer direktes Objekt. Meist sind die Personen die indirekten (also Akkusativ-)Objekte und die Gegenstände die direkten (also Dativ-)Objekte.


    Ist jetzt stark vereinfacht und trotzdem so noch nicht für Nachhilfe geeignet, aber vielleicht kannst du das anpassen?

  • Hej!


    Auf der Seite http://www.4teachers.de gibt es viele Anregungen / Unterrichtsmaterialien zu allen Fächern. Ich habe dort auch gestöbert, als ich mit meiner 4. Klasse die Fälle gemacht habe. Vielleicht findest du dort etwas Passendes!? Du musst dich aber anmelden, um Materialien ansehen zu können. Ob es dort auch Definitionen gab, weiß ich leider nicht mehr.


    Ansonsten ist auch das Buch "Sprache untersuchen im 3. und 4. Schuljahr" vom Prögel Verlag ganz prima. Da gibt es zu den 4 Fällen ein ganzes Kapitel.


    Viel Erfolg beim Suchen und ein schönes Wochenende,
    YorkshireBee

    Never try to teach a pig to sing. It wastes your time and it annoys the pig.

    Einmal editiert, zuletzt von YorkshireBee ()

  • Ich muss mich fast schämen das zu sagen - aber der allerbeste Merksatz für mich um sich den Dativ zu merken ist "Rettet dem Daviv". Allerdings weiß ich nicht, inwiefern so ein "Merksatz" nicht manche Leute aufs Glatteis führt...

  • Zitat

    Original von Elin
    ..weil meine Erklärungen versteht er irgendwie nicht


    Er kann vielleicht nur nichts damit anfangen, weil er sich über den Sachverhalt im Irrtum befindet. Er hat vermutlich wegen seines Irrtums Probleme beim Umsetzen dessen, was du ihm sagst.


    Irrtümer könnten durch Unklarheiten entstehen:
    Vielleicht hat er zwischen 'einem' und 'einen' bzw. 'dem' und 'den' noch nie unterschieden?
    Vielleicht ist ihm der semantische Unterschied der beiden Fälle unklar? Versucht doch Beispiele zu finden, wo für ihn Dativ bzw. Akkusativ kein Problem sind.
    Vielleicht hört er den Unterschied nicht? Verwechselt er sonst vielleicht auch 'm' und 'n' im Auslaut?
    Gibt es für ihn muttersprachliche Aspekte (Aussprache, andere Grammatik), die das Merken von Unterschieden beeinträchtigen?


    Wenn er nicht unterscheiden kann, könnte dies dazu führen, dass er gewöhnlich keinen Unterschied macht. Alte Gewohnheiten können nur durch geduldiges Einüben neuer Gewohnheiten zu eigenen neuen Gewohnheiten werden.


    Es könnte ihm helfen, mit ihm gemeinsam Unterschiede zwischen 3. und 4. Fall zu finden. Ich ziehe solches gern den Dudenregeln vor, weil es dem Schüler die Möglichkeit gibt, an eigene Spracherlebnisse anzuknüpfen. Umsetzen von Neuem hängt davon ab, ob ein Lerner Anknüpfungspunkte findet. Der so entstandene Kriterienkatalog könnte ihm helfen, sich zu orientieren. Es hilft ihm vermutlich auch, diese anzuwenden und zu erläutern, wie er sich jeweils entscheidet.


    Monika

    Die Disziplin des Lernens unterscheidet sich von der Disziplin der Schule.

Werbung