Ich wollte mal hier ein paar Ideen für Vertretungsstunden sammeln. Da ich ja seit ein paar Wochen das Examen hinter mir habe, aber noch bis Februar an meiner Schule bin, vertrete ich momentan sehr viel, oft auch sehr spontan ohne große Möglichkeit zur Vorbereitung.
Was macht ihr denn so in eueren Vertretungsstunden?
Meine Ideen, die ich bisher ausprobiert habe:
Bei den "Kleinen" (5. und 6. Klasse) in Englisch:
- Montagsmaler
die Schüler werden in 2 Gruppen eingeteilt und müssen englische Begriffe malen, die anderen Schüler in der Gruppe müssen den Begriff raten (kommt bei den Schülern gut an)
- Übungsdiktat (nicht ganz der Renner, aber für unruhigere Klassen, bei denen Montagsmaler ins Chaos ausarten würde), ein Schüler schreibt es ander Tafel mit, die anderen ins Heft, danach wird es besprochen
- höhere Klassen, wenn Computer zur Verfügung stehen (z.B. Infowahlpflichtkurse): man spricht erst über Werbung und den Sinn, Aufbau und die Wirkung von Werbung und die Schüler sollen dann am Computer eine Werbeanzeige für ein fiktives Produkt erstellen, dann wird darüber gesprochen (kam bei den Schülern sehr gut an)
- ebenfalls im Computerraum (Fremdsprache): die Schüler machen selbstständig Wortschatz- und Grammatikübungen im Internet
- in höheren Klassen (bei uns ca. ab der 8. Klasse möglich) in Englisch: Taboo: Schüler schreiben englische Begriffe auf Zettel und außerdem Wörter, die man bei der Erklärung der Wörter nicht verwenden darf und erklären ihrer Gruppe dann das Wort auf Englisch (kommt nicht in jeder Klasse gut an, da manche Schüler Hemmungen haben, Englisch zu sprechen, wenn das Gewinnen ihrer Gruppe von ihrer Erklärung abhängt)
- Rechtschreibbingo (ca. bis 6. Klasse Deutsch), erst werden ca. 40 schwierige Wörter gesucht und an der Tafel gesammelt, die Schüler müssen sie abschreiben, dann wird mit diesen Wörtern ganz normales Bingo gespielt, Schüler gewinnen nur dann, wenn sie alle Wörter auf ihrer Bingokarte RICHTIG geschrieben haben (habe ich heute ausprobiert, es kam in einer 6. Klasse super an und die Schüler haben begeistert Rechtschreibunterricht mitgemacht, da der größte Teil der Stunde ja aus dem Abschreiben und Besprechen der Wörter bestand).
Ich würde mich über weitere Ideen natürlich sehr freuen.
Vor allem suche ich noch Ideen für unmotivierte Zehnerklassen.